
La protection du climat a eu un impact majeur sur la campagne électorale pour le Bundestag. C'est l'une des raisons pour lesquelles elle a été le thème du séminaire de suivi des élections organisé par le Bureau International de Liaison et de Documentation (BILD) et la Gesellschaft für übernationale Zusammenarbeit e.V. (GÜZ) en coopération avec l'Office franco-allemand pour la Jeunesse. Pour leur épisode podcast, Camille, Paula, Elies, Christian et Benedikt se sont penchés sur les différentes positions des partis politiques concernant la lutte contre le changement climatique : Leurs mesures garantissent-elles la justice sociale ?
Klimaschutz hat den Wahlkampf zur Bundestagswahl maßgeblich geprägt. Auch deshalb war er das Thema des Wahlbeobachtungsseminars, das vom Bureau International de Liaison et de Documentation (BILD), der Gesellschaft für übernationale Zusammenarbeit e.V. (GÜZ) und in Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk veranstaltet wurde. Die Teilnehmer*innen Camille, Paula, Elies, Christian und Benedikt haben sich für ihre Podcast-Episode mit der Frage beschäftigt, wo gerade der Zeiger der politischen Parteien steht, was den Willen zur Begrenzung des Klimawandels und sozial gerechte Maßnahmen zum Klimaschutz angeht.