Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/66/4a/bb/664abb78-b0ee-7142-2079-b1e8af24d52e/mza_16344665930495181695.jpg/600x600bb.jpg
O-TON
OTTO
194 episodes
9 months ago
Der O-TON ist der Podcast von OTTO – hier ordnen Expert*innen vom größten deutschen Onlinehändler aktuelle Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft ein. Alle zwei Wochen am Donnerstag erscheint eine neue Folge. Das Moderationsteam Elena Rasmussen und Christopher Herden spricht abwechselnd mit verschiedenen Gästen zu je einem Thema pro Folge – von der viel diskutierten Leistungskultur in Deutschland über neueste Entwicklungen in Sachen KI oder gesellschaftliche Entwicklungen und deren Auswirkung auf unsere Arbeitswelt. Hört mal rein! Lob, Kritik oder Anmerkungen? Her damit: elena.rasmussen@otto.de oder christopher.herden@otto.de.
Show more...
Careers
Business,
Management
RSS
All content for O-TON is the property of OTTO and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der O-TON ist der Podcast von OTTO – hier ordnen Expert*innen vom größten deutschen Onlinehändler aktuelle Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft ein. Alle zwei Wochen am Donnerstag erscheint eine neue Folge. Das Moderationsteam Elena Rasmussen und Christopher Herden spricht abwechselnd mit verschiedenen Gästen zu je einem Thema pro Folge – von der viel diskutierten Leistungskultur in Deutschland über neueste Entwicklungen in Sachen KI oder gesellschaftliche Entwicklungen und deren Auswirkung auf unsere Arbeitswelt. Hört mal rein! Lob, Kritik oder Anmerkungen? Her damit: elena.rasmussen@otto.de oder christopher.herden@otto.de.
Show more...
Careers
Business,
Management
https://images.podigee-cdn.net/0x,smV_JuV-bEtkLlv-z4NLREjnKUBrhr5Novir3Mt3o-YE=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u9417/c8ce0765-e082-4217-9508-662deb2c71ae.jpg
Cyber-Kriminalität auf Rekordniveau: Welche Rolle spielt KI dabei?
O-TON
18 minutes
1 year ago
Cyber-Kriminalität auf Rekordniveau: Welche Rolle spielt KI dabei?
Datenverlust, Rufschädigung und Kosten in immenser Höhe. All diesen Herausforderungen stehen Unternehmen gegenüber, wenn sie zur digitalen Zielscheibe von Cyber-Angriffen werden. Die kriminellen Attacken passieren im Sekundentakt und kaum ein Unternehmen kann sich davor noch schützen. In Deutschland haben im letzten Jahr beispielsweise 81 Prozent der Unternehmen angegeben, dass sie von Cyber-Angriffen, im Rahmen von Datendiebstahl oder auch digitaler Sabotage, betroffen waren. Eine erschreckend hohe Zahl! Auch die aktuelle Medienberichterstattung zeigt, dass Cyber-Kriminalität eine ernstzunehmende Bedrohung darstellt. Ein Beispiel: Nach eigenen Aussagen der Schwarz-Gruppe, seien die Cyber-Angriffe auf ihre Systeme von etwa 3.500 vor Beginn des Ukraine Krieges im Jahr 2022 auf nun etwa 350.000 pro Tag angestiegen. Aber wie funktioniert Cyber-Kriminalität eigentlich? Warum gilt es heutzutage als lukratives Geschäftsmodell für Hacker? Und vor allem: Was können Unternehmen gegen die Angriffe tun? In der aktuellen Folge des O-TON geht es genau darum. Gemeinsam mit Ralf Kleinfeld, Information Security Officer bei OTTO, diskutiert Moderator Christopher Herden darüber, wie Cyber-Kriminalität zur ständigen Bedrohung für Unternehmen wird und wie Künstliche Intelligenz uns dabei hilft, die Risiken für OTTO möglichst gering zu halten.
O-TON
Der O-TON ist der Podcast von OTTO – hier ordnen Expert*innen vom größten deutschen Onlinehändler aktuelle Themen aus Wirtschaft und Gesellschaft ein. Alle zwei Wochen am Donnerstag erscheint eine neue Folge. Das Moderationsteam Elena Rasmussen und Christopher Herden spricht abwechselnd mit verschiedenen Gästen zu je einem Thema pro Folge – von der viel diskutierten Leistungskultur in Deutschland über neueste Entwicklungen in Sachen KI oder gesellschaftliche Entwicklungen und deren Auswirkung auf unsere Arbeitswelt. Hört mal rein! Lob, Kritik oder Anmerkungen? Her damit: elena.rasmussen@otto.de oder christopher.herden@otto.de.