In dieser Folge sprechen die beiden Hosts Nicole Finkenauer und Günter Nuber mit Prof. Dr. Karsten Müssig, dem Tagungspräsidenten der Diabetes Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), die am 7. und 8. November im Congress Center Rosengarten in Mannheim stattfindet. Unter dem Motto „360 Grad Diabetes – Leinen los, gemeinsam zu neuen Ufern!“ steht die Tagung ganz im Zeichen von Aufbruch, Teamwork und Innovation.
Prof. Müssig gibt Einblicke in das interdisziplinäre Konzept der Veranstaltung, bei der über 70 Symposien und praxisorientierte Workshops – etwa zu Prävention, Ernährung und neuen Technologien – angeboten werden. Themen wie Translation von der Forschung in die Praxis, interprofessionelle Zusammenarbeit und Nachwuchsförderung stehen dabei ebenso im Fokus wie der Austausch zwischen Ärzten, Diabetesberaterinnen, Forschenden und Menschen mit Diabetes. Außerdem verrät Prof. Müssig, warum der Olympia-Segler Thomas Plößel mit seinem Motivationsvortrag perfekt zum Tagungsmotto passt – und wie Fußball, Segeln und Diabetologie überraschend viel gemeinsam haben.
Prof. Dr. Karsten Müssig ist Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie am Franziskus-Hospital Harderberg (Niels-Stensen-Kliniken) bei Osnabrück. Und er ist deutschlandweit der erste Endokrinologe und Diabetologe in der Spezialisierten Ethik-Kommission beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).
Zum Folgen-Überblick: https://bit.ly/4fpjt7z
Themen und Zeiten:
• Die Bildsprache hinter dem Tagungsmotto „360 Grad Diabetes – Leinen los!“ (02:29)
• Interdisziplinarität und das Querschnittsfach Diabetes (03:33)
• Prädiabetes: Wahrnehmung und Bedeutung in der Praxis (06:03)
• Motivationsvortrag von Thomas Plößel und Parallelen zwischen Hochleistungssport und Diabetes-Management (07:40)
• Workshops, neue Formate und Praxisnähe bei der Tagung (11:52)
• Nachwuchsförderung, Reisestipendien und Begeisterung für die Diabetologie (19:12)
• Rolle von Innovation, Motivation („Wind“) und Team („Segel“) im Diabetes-Versorgungsteam (10:14)
Weiterführende Informationen:
• Diabetes Herbsttagung https://herbsttagung-ddg.de/
• Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie der Niels-Stensen-Kliniken/Franziskus-Hospital Hardenberg: https://www.niels-stensen-kliniken.de/franziskus-hospital-harderberg/medizin/kliniken/innere-medizin-gastroenterologie-und-diabetologie.html
• Spezialisierte Ethik-Kommission für besondere Verfahren des Bundesinstituts für Arzneimittel und Industrieprodukte: https://www.bfarm.de/DE/Das-BfArM/Aufgaben/Spezialisierte-Ethik-Kommission/_node.html
• Segler Thomas Plößel (Vortrag während der Eröffnung) auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Pl%C3%B6%C3%9Fel
• DDG-Website: https://www.ddg.info/
• DDG-Nachwuchsförderung und -Stipendien: https://www.ddg.info/nachwuchsfoerderung
All content for O-Ton Diabetologie is the property of O-Ton Diabetologie – der Podcast für Mediziner and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Folge sprechen die beiden Hosts Nicole Finkenauer und Günter Nuber mit Prof. Dr. Karsten Müssig, dem Tagungspräsidenten der Diabetes Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), die am 7. und 8. November im Congress Center Rosengarten in Mannheim stattfindet. Unter dem Motto „360 Grad Diabetes – Leinen los, gemeinsam zu neuen Ufern!“ steht die Tagung ganz im Zeichen von Aufbruch, Teamwork und Innovation.
Prof. Müssig gibt Einblicke in das interdisziplinäre Konzept der Veranstaltung, bei der über 70 Symposien und praxisorientierte Workshops – etwa zu Prävention, Ernährung und neuen Technologien – angeboten werden. Themen wie Translation von der Forschung in die Praxis, interprofessionelle Zusammenarbeit und Nachwuchsförderung stehen dabei ebenso im Fokus wie der Austausch zwischen Ärzten, Diabetesberaterinnen, Forschenden und Menschen mit Diabetes. Außerdem verrät Prof. Müssig, warum der Olympia-Segler Thomas Plößel mit seinem Motivationsvortrag perfekt zum Tagungsmotto passt – und wie Fußball, Segeln und Diabetologie überraschend viel gemeinsam haben.
Prof. Dr. Karsten Müssig ist Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie am Franziskus-Hospital Harderberg (Niels-Stensen-Kliniken) bei Osnabrück. Und er ist deutschlandweit der erste Endokrinologe und Diabetologe in der Spezialisierten Ethik-Kommission beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).
Zum Folgen-Überblick: https://bit.ly/4fpjt7z
Themen und Zeiten:
• Die Bildsprache hinter dem Tagungsmotto „360 Grad Diabetes – Leinen los!“ (02:29)
• Interdisziplinarität und das Querschnittsfach Diabetes (03:33)
• Prädiabetes: Wahrnehmung und Bedeutung in der Praxis (06:03)
• Motivationsvortrag von Thomas Plößel und Parallelen zwischen Hochleistungssport und Diabetes-Management (07:40)
• Workshops, neue Formate und Praxisnähe bei der Tagung (11:52)
• Nachwuchsförderung, Reisestipendien und Begeisterung für die Diabetologie (19:12)
• Rolle von Innovation, Motivation („Wind“) und Team („Segel“) im Diabetes-Versorgungsteam (10:14)
Weiterführende Informationen:
• Diabetes Herbsttagung https://herbsttagung-ddg.de/
• Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie der Niels-Stensen-Kliniken/Franziskus-Hospital Hardenberg: https://www.niels-stensen-kliniken.de/franziskus-hospital-harderberg/medizin/kliniken/innere-medizin-gastroenterologie-und-diabetologie.html
• Spezialisierte Ethik-Kommission für besondere Verfahren des Bundesinstituts für Arzneimittel und Industrieprodukte: https://www.bfarm.de/DE/Das-BfArM/Aufgaben/Spezialisierte-Ethik-Kommission/_node.html
• Segler Thomas Plößel (Vortrag während der Eröffnung) auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Pl%C3%B6%C3%9Fel
• DDG-Website: https://www.ddg.info/
• DDG-Nachwuchsförderung und -Stipendien: https://www.ddg.info/nachwuchsfoerderung
Diabetestechnologie: Wie sieht die digitale Diabetologie in der Hausarztpraxis aus, Frau Dänschel?
O-Ton Diabetologie
33 minutes 30 seconds
2 months ago
Diabetestechnologie: Wie sieht die digitale Diabetologie in der Hausarztpraxis aus, Frau Dänschel?
In dieser „Tech Update“-Folge von O-Ton Diabetologie spricht Prof. Dr. Lutz Heinemann mit der Hausärztin und Diabetes-Expertin Dipl.-Med. Ingrid Dänschel über Chancen und Hürden der Digitalisierung in der hausärztlichen Versorgung. Dänschel, seit Jahrzehnten engagiert in Praxis, Forschung und Verbänden, berichtet von ihren Erfahrungen im ländlichen Sachsen und erläutert, warum digitale Tools wie CGM-Systeme gerade in der Allgemeinmedizin unverzichtbar wären. Sie kritisiert die aktuellen G-BA-Regelungen, die den Einsatz noch immer stark einschränken, und schildert, wie Zusatzvereinbarungen einzelner Kassen immerhin kleine Fortschritte ermöglichen.
Im Gespräch geht es außerdem um die Rolle von AID-Systemen, die (noch) vor allem für Menschen mit Typ-1-Diabetes gedacht sind, während in Hausarztpraxen überwiegend multimorbide Typ-2-PatientInnen betreut werden. Dänschel zeigt auf, wie digitale Lösungen in Pflegeheimen und bei älteren Patient:innen helfen könnten, Hypoglykämien zu vermeiden und Ressourcen zu schonen. Auch die Schulung kommt zur Sprache: Nachwuchsmangel bei Diabetesassistent:innen erfordert dringend neue, digitale Formate. Schließlich wirft sie einen Blick nach vorn: Künstliche Intelligenz könnte Ärzt:innen bei der Auswertung komplexer Daten entlasten und frühzeitig Muster erkennen.
Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4fpjt7z
O-Ton Diabetologie
In dieser Folge sprechen die beiden Hosts Nicole Finkenauer und Günter Nuber mit Prof. Dr. Karsten Müssig, dem Tagungspräsidenten der Diabetes Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), die am 7. und 8. November im Congress Center Rosengarten in Mannheim stattfindet. Unter dem Motto „360 Grad Diabetes – Leinen los, gemeinsam zu neuen Ufern!“ steht die Tagung ganz im Zeichen von Aufbruch, Teamwork und Innovation.
Prof. Müssig gibt Einblicke in das interdisziplinäre Konzept der Veranstaltung, bei der über 70 Symposien und praxisorientierte Workshops – etwa zu Prävention, Ernährung und neuen Technologien – angeboten werden. Themen wie Translation von der Forschung in die Praxis, interprofessionelle Zusammenarbeit und Nachwuchsförderung stehen dabei ebenso im Fokus wie der Austausch zwischen Ärzten, Diabetesberaterinnen, Forschenden und Menschen mit Diabetes. Außerdem verrät Prof. Müssig, warum der Olympia-Segler Thomas Plößel mit seinem Motivationsvortrag perfekt zum Tagungsmotto passt – und wie Fußball, Segeln und Diabetologie überraschend viel gemeinsam haben.
Prof. Dr. Karsten Müssig ist Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie am Franziskus-Hospital Harderberg (Niels-Stensen-Kliniken) bei Osnabrück. Und er ist deutschlandweit der erste Endokrinologe und Diabetologe in der Spezialisierten Ethik-Kommission beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).
Zum Folgen-Überblick: https://bit.ly/4fpjt7z
Themen und Zeiten:
• Die Bildsprache hinter dem Tagungsmotto „360 Grad Diabetes – Leinen los!“ (02:29)
• Interdisziplinarität und das Querschnittsfach Diabetes (03:33)
• Prädiabetes: Wahrnehmung und Bedeutung in der Praxis (06:03)
• Motivationsvortrag von Thomas Plößel und Parallelen zwischen Hochleistungssport und Diabetes-Management (07:40)
• Workshops, neue Formate und Praxisnähe bei der Tagung (11:52)
• Nachwuchsförderung, Reisestipendien und Begeisterung für die Diabetologie (19:12)
• Rolle von Innovation, Motivation („Wind“) und Team („Segel“) im Diabetes-Versorgungsteam (10:14)
Weiterführende Informationen:
• Diabetes Herbsttagung https://herbsttagung-ddg.de/
• Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie und Diabetologie der Niels-Stensen-Kliniken/Franziskus-Hospital Hardenberg: https://www.niels-stensen-kliniken.de/franziskus-hospital-harderberg/medizin/kliniken/innere-medizin-gastroenterologie-und-diabetologie.html
• Spezialisierte Ethik-Kommission für besondere Verfahren des Bundesinstituts für Arzneimittel und Industrieprodukte: https://www.bfarm.de/DE/Das-BfArM/Aufgaben/Spezialisierte-Ethik-Kommission/_node.html
• Segler Thomas Plößel (Vortrag während der Eröffnung) auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Pl%C3%B6%C3%9Fel
• DDG-Website: https://www.ddg.info/
• DDG-Nachwuchsförderung und -Stipendien: https://www.ddg.info/nachwuchsfoerderung