Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/77/87/73/7787732d-b41f-1e21-763b-154b854816fd/mza_4537105219742920818.jpg/600x600bb.jpg
O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis
Medical Tribune Deutschland
97 episodes
1 week ago
68.000 Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland sichern bereits heute die medizinische Versorgung in Deutschland. Tendenz steigend. Dr. Jürgen Hoffart, Hauptgeschäftsführer der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, berichtet aus der Anerkennungspraxis: von bürokratischen Hürden über Wartezeiten bis hin zu erfolgreichen Integrationsbeispielen. Und: Wie läuft die anspruchsvolle Fachsprachenprüfung ab? Warum hat Rheinland-Pfalz als erstes Bundesland auch die Arztpraxen für Berufserlaubnis-Inhaber geöffnet? Und welche Auswirkungen könnte der neue Kabinettsentwurf zur Anerkennungsreform haben? Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen bei der Integration ausländischer Ärztinnen und Ärzte – und warum sowohl die Kliniken und Praxen als auch die Neueinsteiger gefordert sind. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4hoYfbK
Show more...
Science
RSS
All content for O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis is the property of Medical Tribune Deutschland and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
68.000 Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland sichern bereits heute die medizinische Versorgung in Deutschland. Tendenz steigend. Dr. Jürgen Hoffart, Hauptgeschäftsführer der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, berichtet aus der Anerkennungspraxis: von bürokratischen Hürden über Wartezeiten bis hin zu erfolgreichen Integrationsbeispielen. Und: Wie läuft die anspruchsvolle Fachsprachenprüfung ab? Warum hat Rheinland-Pfalz als erstes Bundesland auch die Arztpraxen für Berufserlaubnis-Inhaber geöffnet? Und welche Auswirkungen könnte der neue Kabinettsentwurf zur Anerkennungsreform haben? Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen bei der Integration ausländischer Ärztinnen und Ärzte – und warum sowohl die Kliniken und Praxen als auch die Neueinsteiger gefordert sind. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4hoYfbK
Show more...
Science
https://i1.sndcdn.com/artworks-3zqRexgFU9CY0vYK-RDnDGg-t3000x3000.png
Der Erfinder der anästhesiologischen Allgemeinmedizin
O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis
42 minutes 1 second
4 months ago
Der Erfinder der anästhesiologischen Allgemeinmedizin
In dieser Folge kommt O-Ton Allgemeinmedizin wieder im DocTales-Style daher. Ihr lernt Dr. Moritz Tellmann kennen, einen Notarzt mit "A-Problem". Denn Moritz liebt die Anästhesie und die Allgemeinmedizin gleichermaßen. Erstaunlicherweise schafft er es, beide Leidenschaften unter einen Hut zu bringen. "Das ist für mich eine absolute Traumkombination", erzählt der Kollege den DocTales-Hosts Sascha und Sebastian. Und da Moritz beide Seiten kennt, weiß er nur zu gut, wie sich ein Notfall in der Hausarztpraxis anfühlt. Aber was erwartet er von Niedergelassenen, wenn er als Notarzt eine Praxis betritt? Diese und viele weitere Alltagssitutationen werden in dieser Folge besprochen. Es geht um Notfälle mit und ohne A am Anfang, um Komplimente zum Deeskalieren, um mangelnde Gesundheitsbildung und um die alles entscheidende Frage: Heißt es Nef oder N E F? Viel Spaß beim Hören! Ihr wollt mehr DocTales hören? Alle Folgen der vergangenen Staffeln findet ihr hier im Kanal von O-Ton Allgemeinmedizin. Zugegeben, ihr müsst ein bisschen nach unten scrollen. Aber es lohnt sich! Zur Podcast-Übersicht: https://bit.ly/4hoYfbK Dieser Podcast dient ausschließlich der neutralen Information. Der gesprochene Inhalt ist frei von jeglichen Interessenskonflikten.
O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis
68.000 Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland sichern bereits heute die medizinische Versorgung in Deutschland. Tendenz steigend. Dr. Jürgen Hoffart, Hauptgeschäftsführer der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, berichtet aus der Anerkennungspraxis: von bürokratischen Hürden über Wartezeiten bis hin zu erfolgreichen Integrationsbeispielen. Und: Wie läuft die anspruchsvolle Fachsprachenprüfung ab? Warum hat Rheinland-Pfalz als erstes Bundesland auch die Arztpraxen für Berufserlaubnis-Inhaber geöffnet? Und welche Auswirkungen könnte der neue Kabinettsentwurf zur Anerkennungsreform haben? Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen bei der Integration ausländischer Ärztinnen und Ärzte – und warum sowohl die Kliniken und Praxen als auch die Neueinsteiger gefordert sind. Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4hoYfbK