O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis
Medical Tribune Deutschland
97 episodes
1 week ago
68.000 Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland sichern bereits heute die medizinische Versorgung in Deutschland. Tendenz steigend. Dr. Jürgen Hoffart, Hauptgeschäftsführer der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, berichtet aus der Anerkennungspraxis: von bürokratischen Hürden über Wartezeiten bis hin zu erfolgreichen Integrationsbeispielen. Und: Wie läuft die anspruchsvolle Fachsprachenprüfung ab? Warum hat Rheinland-Pfalz als erstes Bundesland auch die Arztpraxen für Berufserlaubnis-Inhaber geöffnet? Und welche Auswirkungen könnte der neue Kabinettsentwurf zur Anerkennungsreform haben? Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen bei der Integration ausländischer Ärztinnen und Ärzte – und warum sowohl die Kliniken und Praxen als auch die Neueinsteiger gefordert sind.
Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4hoYfbK
All content for O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis is the property of Medical Tribune Deutschland and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
68.000 Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland sichern bereits heute die medizinische Versorgung in Deutschland. Tendenz steigend. Dr. Jürgen Hoffart, Hauptgeschäftsführer der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, berichtet aus der Anerkennungspraxis: von bürokratischen Hürden über Wartezeiten bis hin zu erfolgreichen Integrationsbeispielen. Und: Wie läuft die anspruchsvolle Fachsprachenprüfung ab? Warum hat Rheinland-Pfalz als erstes Bundesland auch die Arztpraxen für Berufserlaubnis-Inhaber geöffnet? Und welche Auswirkungen könnte der neue Kabinettsentwurf zur Anerkennungsreform haben? Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen bei der Integration ausländischer Ärztinnen und Ärzte – und warum sowohl die Kliniken und Praxen als auch die Neueinsteiger gefordert sind.
Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4hoYfbK
Cannabis und Cannabinoide in der medizinischen Therapie
O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis
51 minutes 9 seconds
5 months ago
Cannabis und Cannabinoide in der medizinischen Therapie
Cannabis als Arzneimittel – moderne Medizin oder überschätztes Heilkraut?
Cannabis ist viel mehr als eine Kifferpflanze. Seit 2017 dürfen medizinisches Cannabis und Cannabinoide in Deutschland als Medikament verordnet werden. Doch wie sicher, wirksam und praxistauglich sind die Blüten, Sprays, Tropfen und Extrakte
In dieser Folge von O-Ton-Allgemeinmedizin gibt Prof. Dr. Kirsten R. Müller-Vahl von der Medizinischen Hochschule Hannover fundierte Einblicke in die aktuelle Evidenz, Indikationen, praktische Anwendung und rechtliche Rahmenbedingungen. Ein Muss für Hausärztinnen, Hausärzte und alle, die die Potenziale der Cannbismedizin besser verstehen wollen.
Gast dieser Folge: Prof. Dr. med. Kirsten R. Müller-Vahl, Oberärztin an der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
Host dieser Folge: Tobias Stolzenberg, Redakteur bei Medical Tribune in Wiesbaden
Kontakt zur Redaktion:
o-ton-allgemeinmedizin@medtrix.group
Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4hoYfbK
Weiterführende Links:
ACM – Arbeitsgemeinschaft Cannabis als Medizin e.V.
https://www.arbeitsgemeinschaft-cannabis-medizin.de/
IACM – International Association for Cannabinoid Medicines
https://cannabis-med.org/
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
Detaillierte Informationen zur Verschreibung von Cannabisarzneimitteln, einschließlich rechtlicher Rahmenbedingungen und praktischer Hinweise
https://www.bfarm.de/DE/Bundesopiumstelle/Medizinisches-Cannabis/Hinweise-fuer-Aerzte/_node.html
Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV)
Informationen zur Verordnung von Cannabisarzneimitteln, einschließlich aktueller Regelungen und Voraussetzungen
https://www.kbv.de/html/cannabis-verordnen.php
Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin (DGS), DGS-PraxisLeitlinien
evidenzbasierte Leitlinien für den Einsatz von Cannabis in der Schmerzmedizin
https://www.dgschmerzmedizin.de/versorgung/dgs-praxisleitlinien/
DGS-Schmerzinitiative Cannabinoide 2024/2025
Initiative zur Verbesserung der Patientenversorgung mit medizinischen Cannabinoiden
https://www.dgschmerzmedizin.de/versorgung/dgs-schmerzinitiativen/dgs-schmerzinitiative-cannabinoide/
Prof. Müller-Vahls Fachbuch zum Thema:
Kirsten R. Müller-Vahl, Franjo Grotenhermen
Cannabis und Cannabinoide
Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
2., aktualisierte Auflage
427 Seiten
ISBN: 978-3-95466-830-4
erschienen: 18. Oktober 2024
69,95 Euro
zur Verlagshomepage mit Leseprobe:
https://www.mwv-berlin.de/produkte/!/title/cannabis-und-cannabinoide/id/991
O-Ton Allgemeinmedizin: Podcast für die Arztpraxis
68.000 Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland sichern bereits heute die medizinische Versorgung in Deutschland. Tendenz steigend. Dr. Jürgen Hoffart, Hauptgeschäftsführer der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, berichtet aus der Anerkennungspraxis: von bürokratischen Hürden über Wartezeiten bis hin zu erfolgreichen Integrationsbeispielen. Und: Wie läuft die anspruchsvolle Fachsprachenprüfung ab? Warum hat Rheinland-Pfalz als erstes Bundesland auch die Arztpraxen für Berufserlaubnis-Inhaber geöffnet? Und welche Auswirkungen könnte der neue Kabinettsentwurf zur Anerkennungsreform haben? Ein Blick auf Chancen und Herausforderungen bei der Integration ausländischer Ärztinnen und Ärzte – und warum sowohl die Kliniken und Praxen als auch die Neueinsteiger gefordert sind.
Zur Folgen-Übersicht: https://bit.ly/4hoYfbK