Erwachsensein ist manchmal eine ziemliche Zumutung. Warum bleibt von meiner Zeit so wenig übrig? Wie funktioniert das mit der Liebe? Und wo genau gehöre ich hin? Unsere Hosts fragen sich das auch und sprechen mit Menschen, die Antworten gefunden haben. Jede Staffel nehmen wir uns ein grosses Thema vor und decken überraschende Fakten und Perspektiven auf. «NZZ Megahertz» ist Fühlen für Fortgeschrittene. Jeden Donnerstag frisch.
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.live/podcastmegahertz
All content for NZZ Megahertz is the property of NZZ and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Erwachsensein ist manchmal eine ziemliche Zumutung. Warum bleibt von meiner Zeit so wenig übrig? Wie funktioniert das mit der Liebe? Und wo genau gehöre ich hin? Unsere Hosts fragen sich das auch und sprechen mit Menschen, die Antworten gefunden haben. Jede Staffel nehmen wir uns ein grosses Thema vor und decken überraschende Fakten und Perspektiven auf. «NZZ Megahertz» ist Fühlen für Fortgeschrittene. Jeden Donnerstag frisch.
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.live/podcastmegahertz
Abschiednehmen ist schwer. Wie schaffen wir es trotzdem, die Enden in unserem Leben konstruktiv zu gestalten? Die Podcast-Hosts ziehen Bilanz aus der aktuellen Staffel – und verabschieden sich. Denn mit dieser Folge endet auch der Podcast «NZZ Megahertz».
Die Hosts Jenny Rieger und Alice Grosjean sagen Danke und beschäftigen sich in der allerletzen Folge noch einmal ganz persönlich mit dem Abschiednehmen: Wie können wir uns darauf vorbereiten und welche Rituale helfen, um das Ende möglichst gut mitzugestalten?
Tipps für einen gelungenen Abschluss kommen von der Autorin Leonie Plaar, der Eiskunstläuferin Sarah van Berkel, vom Prepper Lukas von Wartburg und der Psychologin Gabriele Oettingen.
-----
### Kontakt und Links:
Du hast ein Feedback, eine Kritik oder willst uns auch Tschüs sagen? Dann schreib uns eine Mail an megahertz@nzz.ch.
Die Studie von Gabriele Ötinger zu "runden Enden"[ findet ihr hier](https://www.psy.uni-hamburg.de/arbeitsbereiche/paedagogische-psychologie-und-motivation/personen/oettingen-gabriele/dokumente/schwoerer-et-al-saying-goodbye.pdf).
Die wichtigsten Erkenntnisse daraus hat sie in einem [Artikel in Psychology Today](https://www.psychologytoday.com/us/blog/fulfillment-any-age/201904/when-its-time-call-it-quits-will-you-know-what-do) zusammengefasst.
Die aus der Forschung entstandene Methode, um gute Enden zu gestalten, nennt sich "WOOP" - alle Infos und Anleitungen dafür findet ihr unter [woopmylife.org](https://woopmylife.org/).
NZZ Megahertz
Erwachsensein ist manchmal eine ziemliche Zumutung. Warum bleibt von meiner Zeit so wenig übrig? Wie funktioniert das mit der Liebe? Und wo genau gehöre ich hin? Unsere Hosts fragen sich das auch und sprechen mit Menschen, die Antworten gefunden haben. Jede Staffel nehmen wir uns ein grosses Thema vor und decken überraschende Fakten und Perspektiven auf. «NZZ Megahertz» ist Fühlen für Fortgeschrittene. Jeden Donnerstag frisch.
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.live/podcastmegahertz