Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/0d/15/d3/0d15d39e-4638-8b02-3198-0069b0b64a1d/mza_18226214043092545319.jpg/600x600bb.jpg
NZZ Live
NZZ Live
23 episodes
2 days ago
Journalismus live erleben – jetzt mit dem NZZ-Live-Podcast: damit hört ihr jeden Monat bis zu zwei Stunden der spannendsten Mitschnitte unserer Live-Veranstaltungen. Ihr begleitet interessante Gespräche mit bekannten Persönlichkeiten, moderiert von unseren Redaktorinnen und Redaktoren – und das überall, wo es Podcasts gibt.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for NZZ Live is the property of NZZ Live and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Journalismus live erleben – jetzt mit dem NZZ-Live-Podcast: damit hört ihr jeden Monat bis zu zwei Stunden der spannendsten Mitschnitte unserer Live-Veranstaltungen. Ihr begleitet interessante Gespräche mit bekannten Persönlichkeiten, moderiert von unseren Redaktorinnen und Redaktoren – und das überall, wo es Podcasts gibt.
Show more...
Society & Culture
Episodes (20/23)
NZZ Live
Aufstieg in die globale Elite: Thomas Zurbuchens Weg
Eliten gehören Menschen an, die sich abheben: durch Leistung, Einfluss oder Geld. Längst hat sich «die Elite» auch zu einem politischen Kampfbegriff entwickelt. Aber wie steigt man in die Elite auf? Welchen gesellschaftlichen Einfluss hat die Elite, und was bedeutet es, Teil davon zu sein? Über diese Fragen spricht Thomas Zurbuchen mit Aline Wanner, Redaktionsleiterin «NZZ Folio», anhand seines persönlichen Werdegangs: Zurbuchen wuchs in der Familie eines Freikirchenpredigers in Heiligenschwendi am Thunersee auf, wurde Astrophysiker, später Wissenschaftsdirektor der amerikanischen Weltraumbehörde Nasa und arbeitet heute als Professor an der ETH Zürich. Aufnahme: 9. September 2025.
Show more...
2 days ago
1 hour 28 minutes

NZZ Live
Erzählte Leben – Christian Berkel im Gespräch
Nach erfolgreichen Engagements an diversen Theatern gab Christian Berkel sein Filmdebüt unter der Regie von Ingmar Bergman und wurde zu einem der profiliertesten Schauspieler Deutschlands mit internationalem Renommee. Der seit 2018 als Autor tätige Berkel beleuchtet in «Sputnik» die Verflechtungen von persönlicher Geschichte und kollektiver Erinnerung. Im Gespräch mit der Moderatorin Eva Wannenmacher gewährt er Einblicke in sein Schaffen, seine Kindheit und seine Karriere. Er erzählt von seiner Zeit im Theater und als Schauspieler sowie von Begegnungen mit Hollywood-Grössen. Wie beeinflussen seine Erfahrungen sein schriftstellerisches Wirken? Was schätzt Christian Berkel am Schreiben, das ihm die Schauspielerei nicht in gleichem Masse bietet? Ausserdem kommen die Zuhörer in den Genuss von Passagen aus seinem neusten Werk. Aufnahme: 2. September 2025.
Show more...
1 month ago
1 hour 38 minutes

NZZ Live
In 99 Tagen um die Welt: Oliver Heer über das Abenteuer der Weltmeere
Oliver Heer hat Sportgeschichte geschrieben. Als erster Deutschschweizer hat er die Vendée Globe gemeistert, die härteste Segelregatta der Welt. Dabei hat der St. Galler die Erde in 99 Tagen allein und ohne Zwischenstopp umrundet. Auf seiner 45 000 Kilometer langen Reise testete der 37-Jährige seine persönlichen Grenzen und sammelte einzigartige Erlebnisse. Er sagt: «Auf dem Meer bin ich allein und nicht einsam.» Von seinen Erlebnissen erzählt Heer im Gespräch mit Christof Krapf, Sportredaktor der «Neuen Zürcher Zeitung». Er berichtet, wie er mit der Isolation umgegangen ist und was die Rückkehr an Land in ihm ausgelöst hat. Und Heer erzählt, wie er als Binnenländer überhaupt zum Hochsee-Segelsport gekommen ist und welche Projekte er für die Zukunft plant. Aufnahme: 24. Juni 2025
Show more...
2 months ago
1 hour 24 minutes

NZZ Live
Zwischen Welten: Negah Amiri über Comedy, Klischees und Kultur
Mit dem Deutschen Comedypreis als beste Nachwuchskünstlerin 2023 ausgezeichnet, bringt Negah Amiri ihre Geschichte zwischen kultureller Entwurzelung und Integration mit viel Humor auf die Bühne. Die deutsche Comedienne mit iranischen Wurzeln trifft mit ihrer pointierten Selbstironie und ihrer Empathie den Nerv ihres Publikums. Wie gelingt es Amiri, diese Themen mit federleichtem Humor zu vermitteln? Und wie beeinflusst ihr Stil Normen, Vorurteile und Migrationspolitik? Diesen und weiteren Fragen geht die NZZ-Redaktorin Leonie Charlotte Wagner im Gespräch mit Negah Amiri nach. Doch es soll nicht nur geredet werden, sondern auch eine Kostprobe geben – eine künstlerische Darbietung ganz im Stil eines Unplugged. Aufnahme: 7. April 2025
Show more...
4 months ago
1 hour 15 minutes

NZZ Live
Leidenschaftlich leben. Barbara Bleisch über die Liebe
Barbara Bleisch spricht im Rahmen der Gesprächsreihe «Ein Interview über die Liebe, denn wir finden, sie kommt zu kurz» mit Sacha Batthyany und Rafaela Roth über die Liebe in all ihren Facetten. Denn die Liebe kennt vielseitige Formen: die Liebe zu einem Kind, die tiefe Verbundenheit in einer langen Freundschaft, die Hingabe an ein Projekt, an dem uns etwas liegt. In ihrem neusten Buch «Mitte des Lebens. Eine Philosophie der besten Jahre» geht die Philosophin unter anderem der Frage auf den Grund, wie wir aus der Fülle des Lebens schöpfen und die Liebe wachhalten können – zu anderen Menschen, zum Leben insgesamt. Wie zentral ist Leidenschaft, und finden wir gerade im Bleiben zu neuer Freiheit? Und warum ist Polyamorie gerade in aller Munde? Aufnahme: 3. Februar 2025.
Show more...
5 months ago
1 hour 16 minutes

NZZ Live
Jonas Deichmann – im Kopf eines Extremsportlers
Jonas Deichmann schwimmt, radelt und läuft über das Limit hinaus. Er sprengt persönliche Grenzen und bricht Weltrekorde: Mit aussergewöhnlicher Selbstdisziplin durchquerte er auf dem Rad drei Kontinente in Rekordzeit, absolvierte an 120 aufeinanderfolgenden Tagen einen Langdistanztriathlon und setzt sich stets neuen körperlichen und mentalen Grenzerfahrungen aus. Im Gespräch mit Eva Breitenstein, Sportredaktorin der «Neuen Zürcher Zeitung», gibt Deichmann exklusive Einblicke in das Leben eines Abenteurers: Was macht es mit einem Einzelkämpfer, permanent gegen sich selbst anzutreten? Erlebt auch er Momente des Zweifels und körperlicher Schwäche? Und hat ein Extremsportler wie Jonas Deichmann je das Gefühl, angekommen zu sein? Aufnahme: 22. Januar 2025
Show more...
7 months ago
1 hour 20 minutes

NZZ Live
Eckart von Hirschhausen: Gesundheit im Klimawandel
Für Eckart von Hirschhausen stehen «die planetare Gesundheit und die Gesundheit des Menschen in einem direkten Zusammenhang». Er vertritt die Meinung, «dass wir nicht das Klima retten müssen, sondern uns selbst». Im Gespräch mit Kalina Oroschakoff, NZZ-Redaktorin Wissenschaft und Technologie, erläutert Eckart von Hirschhausen, warum ihm das Thema so am Herzen liegt und welche Bedeutung Botschaften in der Berichterstattung haben. Welche Ansätze sind seiner Meinung nach nötig, um gesellschaftlichen und individuellen Wandel zu beschleunigen? Und welche Verantwortung tragen der Staat, die Politik und Individuen dabei? Aufnahme: 29. Oktober 2024.
Show more...
8 months ago
1 hour 16 minutes

NZZ Live
Kinder und Geld: Früh fit für Finanzen?
Der Umgang mit Geld und das frühe Entwickeln finanzieller Kompetenzen sind in der heutigen Welt sehr wichtig. Kenntnisse rund um Sparen, Budgeteinteilung und Schuldenmanagement sind unerlässlich für finanzielle Stabilität und Wohlstand. Wie kann schon früh die Finanzkompetenz von Kindern und Jugendlichen gefördert werden? Was können Eltern tun? Und wie früh ergibt finanzielle Freiheit Sinn? Albert Steck, Wirtschaftsredaktor «NZZ am Sonntag», diskutiert mit Martin Brown, Professor für Finanzökonomie, mit Nicole Platel, Direktorin von Pro Juventute, und mit Richard Schäli, Junginvestor, über das Thema Frühförderung von Financial Literacy. Aufnahme: 22. Oktober 2024.
Show more...
9 months ago
1 hour 27 minutes

NZZ Live
Liebe in Zeiten des Hasses – Florian Illies zu Gast
Florian Illies ist zu Gast bei NZZ Live und spricht mit Benedict Neff, Ressortleiter Feuilleton «Neue Zürcher Zeitung», über die grössten Liebespaare der Kulturgeschichte, die sich im Angesicht der Katastrophe in die Leidenschaft flüchteten. Florian Illies, Mitherausgeber der «Zeit» und freier Schriftsteller, reflektiert über seine Karriere und sein neues Buch «Liebe in Zeiten des Hasses – Chronik eines Gefühls 1929–1939». Aufnahme: 28. April 2022
Show more...
11 months ago
1 hour 21 minutes

NZZ Live
Über Comedy, Krisen und Kreativität – Felix Lobrecht zu Gast
Felix Lobrecht macht Dinge anders: Er reizt Grenzen aus und vertritt seine politische Meinung offenkundig. Seine scharfzüngigen Witze und seine Fähigkeit, Alltagsmomente in amüsante Geschichten zu verwandeln, haben ihn auch abseits der Bühne zum Publikumsliebling gemacht. Doch er möchte die Menschen nicht nur zum Lachen bringen, sondern auch zum Nachdenken – nicht zuletzt, weil er auch die Schattenseiten des Lebens kennt. Im Gespräch mit Peer Teuwsen, Leiter Kultur der «NZZ am Sonntag», gibt Lobrecht Einblicke in sein Schaffen, redet darüber, was ihn antreibt, über Psychokrisen und Projekte – und was er heute anders macht als früher. Aufnahme: 11. September 2024
Show more...
1 year ago
1 hour 24 minutes

NZZ Live
Gesellschaft im Rausch: Drogenpolitik gestern und heute
Ambivalent und schwer greifbar sind die Diskussionen rund um das Thema Drogen. Was bewegt den globalen Drogenmarkt wirklich, und wohin führt er? Die Historikerin Helena Barop, der Drogenpolitikexperte Michael Herzig und die Redaktionsleiterin des Magazins «NZZ Geschichte», Lea Haller, beleuchten die Hintergründe und Herausforderungen der Drogenproblematik und die Auswirkungen der Drogenpolitik auf die Gesellschaft. Aufnahme: 4. Oktober 2022
Show more...
1 year ago
1 hour 22 minutes

NZZ Live
Gen Z – überbehütet, selbstbestimmt und unterschätzt?
Ambivalent und schwer greifbar sind die Vertreterinnen und Vertreter der Digital Natives. Was bewegt die Generation Z wirklich, und wohin will sie? Die Soziologieprofessorin Katja Rost, die Psychologin Ronia Schiftan und die Journalistin Valentina Vapaux gewähren Einblicke in ihre Erkenntnisse. Im Gespräch mit Nicole Althaus, Kolumnistin der «NZZ am Sonntag», beleuchten sie die Hintergründe und Herausforderungen beim Verständnis der Generation Z und die Auswirkungen der digitalen Revolution auf ihr Leben. Aufnahme: 13. Mai 2024
Show more...
1 year ago
1 hour 23 minutes

NZZ Live
Liebe zwischen zwei Welten – Deborah Feldman zu Gast
Deborah Feldman ist zu Gast bei NZZ Live und spricht mit Sacha Batthyany und Rafaela Roth, Redakteure der "NZZ am Sonntag", über Liebe, Sexualität und Freiheit. Sie reflektiert über ihre Zeit in einer ultraorthodoxen jüdischen Gemeinschaft in Williamsburg, Brooklyn, ihre frühe Heirat und Mutterschaft sowie ihren mutigen Ausbruch. Aufnahme: 26. März 2024
Show more...
1 year ago
1 hour 19 minutes

NZZ Live
Von Gelbwesten und Guerilleros – Einblicke in den Korrespondentenalltag
Die «Neue Zürcher Zeitung» Auslandskorrespondentinnen Nicole Anliker und Nina Belz gewähren Einblicke in ihren Arbeitsalltag und ihre Recherchemethoden. Nicole Anliker berichtet von Jahren in Lateinamerika und Nina Belz von ihrer Zeit in Frankreich. Beide diskutieren über die Hintergründe ihrer Geschichten, die Herausforderungen des Auslandskorrespondentenlebens und ihre Erfahrungen mit Massendemonstrationen, Gerichtsprozessen sowie den Auswirkungen von Migrationskrisen auf ihre Arbeit. Aufnahme: 27. November 2023
Show more...
1 year ago
1 hour 20 minutes

NZZ Live
Ulrich Tukur spricht, singt und spielt
Er ist wohl einer der grössten lebenden deutschen Schauspieler: Ulrich Tukur, entdeckt von Michael Verhoeven als Filmschauspieler, begründete unter Peter Zadek seine grosse Theaterkarriere. Im Gespräch mit Peer Teuwsen, dem Leiter Kultur der «NZZ am Sonntag», spricht Ulrich Tukur über sein Leben und sein Werk. Und zwischendurch spielt und singt er. Aufnahme: 22. November 2021
Show more...
1 year ago
1 hour 24 minutes

NZZ Live
Wege zum Erfolg – Mujinga Kambundji zu Gast
Im Gespräch mit Eva Breitenstein, Sportredaktorin «Neue Zürcher Zeitung», gewährt die Leichtathletin Mujinga Kambundji Einblicke in ihre Karriere, die Bewältigung von Erfolg und Misserfolg sowie ihre Erfahrungen mit psychischem Druck und mentaler Stärke. Dabei reflektiert sie auch über ihr Leben abseits des Sports. Welches Erfolgsrezept verfolgt sie und wie definiert sie ihre Rolle als Vorbild? Aufnahme: 23. November 2023
Show more...
1 year ago
1 hour 23 minutes

NZZ Live
Karussell der Macht: wie tickt der Bundesrat? – mit Doris Leuthard & Adrian Vatter
Die Altbundesrätin Doris Leuthard und der Politikwissenschafter Adrian Vatter diskutieren mit Lea Haller, Redaktionsleiterin «NZZ Geschichte», und Aline Wanner, Redaktionsleiterin «NZZ Folio», über die Erfolgsmomente und Krisen des Schweizer Regierungssystems. Aufnahme: 13. November 2023
Show more...
1 year ago
1 hour 22 minutes

NZZ Live
«Die Summe aller Frauen» – Erfolgsautor Jan Weiler zu Gast
Jan Weiler ist zu Gast bei NZZ Live und spricht mit Peer Teuwsen, Leiter Kultur "NZZ am Sonntag", über seinen neuen Roman „Die Summe aller Frauen“, sein Leben und sein Werk. Bekannt für seine Bestseller wie «Maria, ihm schmeckt’s nicht!», «Das Pubertier» und «Der Markisenmann», gibt Weiler Einblicke in die Entstehung seines neuesten Werks, das er in einer Serie exklusiv für die "NZZ am Sonntag" schreibt. Aufnahme: 14. März 2023
Show more...
1 year ago
1 hour 17 minutes

NZZ Live
Über Humor, Hackebeil und Heimat – Kaya Yanar zu Gast
Kaya Yanar ist zu Gast bei NZZ Live und spricht mit Peer Teuwsen, Leiter Kultur "NZZ am Sonntag", über Humor, sein Schaffen und den sanften Umgang mit den Schweizern. Dabei reflektiert er auch darüber, warum er sich in Deutschland mittlerweile manchmal selbst wie ein Schweizer fühlt. Aufnahme: 5. Dezember 2022
Show more...
1 year ago
1 hour 22 minutes

NZZ Live
«Wann, wenn nicht jetzt?» – Doris Dörrie zu Gast
Im Gespräch mit Sacha Batthyany, Redaktor «NZZ am Sonntag», gibt Doris Dörrie persönliche Einblicke in ihr Schaffen, erzählt, was sie am Schreiben begeistert und wie ihr auch das Scheitern im Leben geholfen hat. Aufnahme: 22. Mai 2023
Show more...
1 year ago
1 hour 15 minutes

NZZ Live
Journalismus live erleben – jetzt mit dem NZZ-Live-Podcast: damit hört ihr jeden Monat bis zu zwei Stunden der spannendsten Mitschnitte unserer Live-Veranstaltungen. Ihr begleitet interessante Gespräche mit bekannten Persönlichkeiten, moderiert von unseren Redaktorinnen und Redaktoren – und das überall, wo es Podcasts gibt.