Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/36/ac/5b/36ac5b67-4482-7f0a-5cbe-f811944ffb8e/mza_3136705112232401450.jpg/600x600bb.jpg
NS-CLIQUEN Von Menschen und Mördern
Mitteldeutscher Rundfunk
15 episodes
2 days ago
Menschen, die im KZ arbeiteten, gab es zu Tausenden und in ganz verschiedenen Tätigkeiten. Sie wirkten mit an der Aufrechterhaltung des KZ-Systems. Warum wurden Menschen zu überzeugten Nationalsozialisten und Mittätern? Der Historiker Dr. Stefan Hördler, historischer Gutachter im Prozess einer zivilen Angestellten des KZ Stutthof, und die Wissenschaftsjournalistin Janine Funke gehen dieser Frage nach. In den ersten acht Folgen geht es um Täter in Uniform, in den Weiteren stehen Menschen im Vordergrund, die in der Öffentlichkeit meist nicht wirklich als Täter gesehen werden: Ingenieure und Wissenschaftler, Polizisten oder auch Frauen, die als Sekretärinnen im KZ arbeiteten. Wie kamen die Menschen an die Arbeit im KZ, wie waren sie in den Massenmord verwickelt und vor allem: was passierte mit Ihnen nach dem Krieg? Der erste und einzige Podcast in der ARD-Audiothek über die unbekannten Täter der NS-Zeit - jetzt mit neuen Folgen! Neben den Tätern und Vollstreckern gab es viele Deutsche, die entweder begeistert, schweigend oder resignierend Macht, Terror und Ausgrenzung wahrnahmen. In der ARD-Mediathek ist dazu jetzt die vierteilige Serie Hitlers Volk, ein deutsches Tagebuch zu sehen. https://1.ard.de/hitlers-volk
Show more...
Documentary
Society & Culture
RSS
All content for NS-CLIQUEN Von Menschen und Mördern is the property of Mitteldeutscher Rundfunk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Menschen, die im KZ arbeiteten, gab es zu Tausenden und in ganz verschiedenen Tätigkeiten. Sie wirkten mit an der Aufrechterhaltung des KZ-Systems. Warum wurden Menschen zu überzeugten Nationalsozialisten und Mittätern? Der Historiker Dr. Stefan Hördler, historischer Gutachter im Prozess einer zivilen Angestellten des KZ Stutthof, und die Wissenschaftsjournalistin Janine Funke gehen dieser Frage nach. In den ersten acht Folgen geht es um Täter in Uniform, in den Weiteren stehen Menschen im Vordergrund, die in der Öffentlichkeit meist nicht wirklich als Täter gesehen werden: Ingenieure und Wissenschaftler, Polizisten oder auch Frauen, die als Sekretärinnen im KZ arbeiteten. Wie kamen die Menschen an die Arbeit im KZ, wie waren sie in den Massenmord verwickelt und vor allem: was passierte mit Ihnen nach dem Krieg? Der erste und einzige Podcast in der ARD-Audiothek über die unbekannten Täter der NS-Zeit - jetzt mit neuen Folgen! Neben den Tätern und Vollstreckern gab es viele Deutsche, die entweder begeistert, schweigend oder resignierend Macht, Terror und Ausgrenzung wahrnahmen. In der ARD-Mediathek ist dazu jetzt die vierteilige Serie Hitlers Volk, ein deutsches Tagebuch zu sehen. https://1.ard.de/hitlers-volk
Show more...
Documentary
Society & Culture
Episodes (15/15)
NS-CLIQUEN Von Menschen und Mördern
NS-Cliquen: Hedwig und der Garten (S02/E05)
"Nur" Ehefrau oder auch "Täterin"? Hedwig Höß war die Ehefrau des KZ-Kommandanten von Auschwitz, Rudolf Höß. Sie stand nie als Angeklagte vor Gericht. Doch heißt das auch, dass sie keine Schuld hatte?
Show more...
5 months ago
50 minutes 39 seconds

NS-CLIQUEN Von Menschen und Mördern
NS-Cliquen: Richard und die Gleise (S02/E04)
Richard Reckmann, Inhaber einer Eisenbahnbau-Firma, beginnt 1943 mit der Ausführung eines Großauftrages: dem Bau der Gleisanlagen ins KZ Auschwitz-Birkenau. Wie viel wusste er von dem Massenmord in Auschwitz-Birkenau?
Show more...
6 months ago
37 minutes 53 seconds

NS-CLIQUEN Von Menschen und Mördern
NS-Cliquen: Ludwig und die Polizei (S02/E03)
Ludwig Ramdohr, ein Polizist, wurde zwei Jahre nach Kriegsende für seine Verbrechen als Vernehmungsleiter im KZ Ravensbrück hingerichtet. Wie blickte er auf seine Foltermethoden und warum fand er sie angemessen?
Show more...
6 months ago
47 minutes 23 seconds

NS-CLIQUEN Von Menschen und Mördern
NS-Cliquen: Günther und die Chemie (S02/E02)
Günther Adolphi war ein gefeierter DDR-Wissenschaftler. Sogar eine Straße wurde später nach ihm benannt. Doch im Krieg hatte er als Ingenieur für IG-Farben in Auschwitz-Monowitz gearbeitet. Macht ihn das zum Täter?
Show more...
6 months ago
46 minutes 26 seconds

NS-CLIQUEN Von Menschen und Mördern
NS-Cliquen: Irmgard und die Schreibmaschine (S02/E01)
Mit 18 Jahren begann Irmgard Furchner als Sekretärin im KZ Stutthof. Erst als sie weit über 90 Jahre alt war, verurteilte sie ein Gericht wegen Beihilfe zum Mord in mehr als 10.000 Fällen. Warum war sie "Täterin"?
Show more...
6 months ago
50 minutes 47 seconds

NS-CLIQUEN Von Menschen und Mördern
NS-Cliquen: Worum geht es in der zweiten Staffel? (Trailer)
In den Konzentrationslagern arbeiteten nicht nur SS-Männer, sondern auch zivile Angestellte, Polizisten, Ingenieure. Die neue Staffel des Podcast "NS-Cliquen" erzählt von ihren Tätigkeiten und Nachkriegsschicksalen.
Show more...
6 months ago
6 minutes 30 seconds

NS-CLIQUEN Von Menschen und Mördern
NS-Cliquen: Gerhard und die Zwangsarbeit (S01/E08)
Schon in den frühen KZ wie Lichtenburg mussten Häftlinge Zwangsarbeit verrichten. Gerhard Maurer war eine Art Koordinator zwischen KZ und Firmen für deren Einsatz – und professionalisierte das System der Ausbeutung.
Show more...
1 year ago
47 minutes 59 seconds

NS-CLIQUEN Von Menschen und Mördern
NS-Cliquen: Wilhelm und das Morden (S01/E07)
Der Massenmord war nicht von Anfang an so "effizient" wie in Auschwitz. Die SS "experimentierte" mit Abläufen und Methoden. Wilhelm Schäfer half dabei mit, als er mit anderen Tausende sowjetische Kriegsgefangene tötete.
Show more...
1 year ago
51 minutes 24 seconds

NS-CLIQUEN Von Menschen und Mördern
NS-Cliquen: Paul Werner und die Liebe (S01/E06)
Die Bräute der SS-Männer mussten hohe Anforderungen erfüllen. Wer sich wie Hans-Werner Hoppe die "Richtige" aussuchte, konnte einen Karrieresprung machen. Andere Männer wiederum wurden wegen Affären degradiert.
Show more...
1 year ago
47 minutes 52 seconds

NS-CLIQUEN Von Menschen und Mördern
NS-Cliquen: Egon und die mitteldeutschen Seilschaften (S01/E05)
Je niedriger die Mitgliedsnummer eines NSDAP- und SS-Mitglieds, desto größer seine ideologische Verbundenheit mit den Nazis. Bei Egon Zill und seinen Freunden aus der SS in Plauen kann man das besonders gut beobachten.
Show more...
1 year ago
53 minutes 58 seconds

NS-CLIQUEN Von Menschen und Mördern
NS-Cliquen: Albert und die Korruption (S01/E04)
Korrupte SS-Männer mussten mit harten Strafen bis hin zum Tod rechnen. Der Falls Albert Brehs von der Kantinenverwaltung in Dachau zeigt, was korrupten SS-Leuten drohte, wenn kein einflussreicher Vorgesetzter sie deckte.
Show more...
1 year ago
41 minutes 17 seconds

NS-CLIQUEN Von Menschen und Mördern
NS-Cliquen: Oskar und das Raubgut der Toten (S01/E03)
Der Bankkaufmann Oskar Gröning half im KZ Auschwitz beim Sortieren von Devisen, die den ermordeten Juden gestohlen worden waren. Der Raub war gut organisiert und wurde in vielen Fällen akribisch aufgelistet.
Show more...
1 year ago
44 minutes 12 seconds

NS-CLIQUEN Von Menschen und Mördern
NS-Cliquen: Kurt und die Unterhaltung für die SS (S01/E02)
Der Lehrer Kurt Knittel organisierte Kameradschafts-Abende, Theater- und Opernaufführungen für die SS – als Ablenkung und Belohnung nach dem Morden am "Arbeitsplatz" Konzentrationslager.
Show more...
1 year ago
49 minutes 37 seconds

NS-CLIQUEN Von Menschen und Mördern
NS-Cliquen: Netzwerke (S01/E01)
Das Mord-System der Nazis wurde nicht von Einzelnen am Laufen gehalten: Tausende Menschen stützten es, entwickelten es weiter und profitierten davon. Die Netzwerke brachten ihnen viele Vorteile: Macht, Erfolg, Geld.
Show more...
1 year ago
55 minutes 46 seconds

NS-CLIQUEN Von Menschen und Mördern
NS-Cliquen: Warum ein Podcast über die SS? (Trailer zur Staffel 1)
Um den Massenmord der Nazis am Laufen zu halten, waren Tausende SS-Leute nötig, doch wir kennen heute nur ganz wenige Namen. Wer wurde Mitglied der SS? Wie sah sein Alltag aus und konnte er auch wieder aussteigen?
Show more...
1 year ago
15 minutes 30 seconds

NS-CLIQUEN Von Menschen und Mördern
Menschen, die im KZ arbeiteten, gab es zu Tausenden und in ganz verschiedenen Tätigkeiten. Sie wirkten mit an der Aufrechterhaltung des KZ-Systems. Warum wurden Menschen zu überzeugten Nationalsozialisten und Mittätern? Der Historiker Dr. Stefan Hördler, historischer Gutachter im Prozess einer zivilen Angestellten des KZ Stutthof, und die Wissenschaftsjournalistin Janine Funke gehen dieser Frage nach. In den ersten acht Folgen geht es um Täter in Uniform, in den Weiteren stehen Menschen im Vordergrund, die in der Öffentlichkeit meist nicht wirklich als Täter gesehen werden: Ingenieure und Wissenschaftler, Polizisten oder auch Frauen, die als Sekretärinnen im KZ arbeiteten. Wie kamen die Menschen an die Arbeit im KZ, wie waren sie in den Massenmord verwickelt und vor allem: was passierte mit Ihnen nach dem Krieg? Der erste und einzige Podcast in der ARD-Audiothek über die unbekannten Täter der NS-Zeit - jetzt mit neuen Folgen! Neben den Tätern und Vollstreckern gab es viele Deutsche, die entweder begeistert, schweigend oder resignierend Macht, Terror und Ausgrenzung wahrnahmen. In der ARD-Mediathek ist dazu jetzt die vierteilige Serie Hitlers Volk, ein deutsches Tagebuch zu sehen. https://1.ard.de/hitlers-volk