Im Juli gibt es einen XXL-Podcast! Und das ist zu hören:
- [00:01] Internationale Nous Nous-Begrüßung
- [01:34] Janas Telefonnummer, wenn man bei Nina & Nour mitmachen möchte
- [02:14] Das ist im Juli XXL bei Nous Nous zu hören
- [03:29] Unser Stadtgrün Teil 1 - auf Deutsch, auf Dari und auf Arabisch
- [05:21] Unser Stadtgrün Teil 2 - auf Deutsch, auf Dari und auf Arabisch
- [06:30] Unser Stadtgrün Teil 3 - auf Deutsch, auf Dari und auf Arabisch
- [10:09] Anfang des Interviews mit dem Grün-Amt - mit wem sprechen wir dort?
- [12:14] Das Bonner Grün-Amt in Zahlen
- [15:36] Das Bonner Grün-Amt und der Klimawandel
- [18:07] Welche Baumarten gibt es in Bonn?
- [19:03] Jeder Baum zählt!
- [20:33] Wenn dennoch Bäume gefällt werden müssen
- [23:08] Was finden Bäume gut in Bonn?
- [24:44] Fauna, Flora, Lebensräume
- [27:17] Der Botanische Garten in Bonn
- [28:04] Wie kommt man in den Botanischen Garten
- [28:46] Arghvan, Bide, Kagh & Co
- [31:01] Der Japanische Garten in der Rheinaue
- [31:53] Ein Pflanzen-Wunschzettel für alle Bonnerinnen und Bonner
- [33:16] Wie ist die Rheinaue zur Rheinaue geworden?
- [35:34] Wenn der Rhein Hochwasser hat
- [36:40] Wenn man in der Rheinaue grillen möchte
- [37:49] Unbedingt Augen offenhalten: Tiere in der Rheinaue
- [38:48] Unbedingt bleiben lassen: Unvernunft am Boden
- [41:09] Wenn man in der Rheinaue dringend aufs Klo muss
- [44:18] Wenn man für das Grün-Amt der Stadt Bonn arbeiten möchte
- [45:29] Wie wir alle in Bonn dem Stadtgrün Gutes tun können
- [47:28] Ein dickes Dankeschön an zwei liebe Menschen
- [47:55] Das Gedicht "Der Regen", Aus: Ernst Jandl, Werke in 6 Bänden (Neuausgabe), hrsg. von Klaus Siblewski © 2016 Luchterhand Literaturverlag, München, in der Verlagsgruppe Random House
GmbH
- [49.29] Nous Nous wünscht schöne Ferien!
Wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt, dann schreibt uns eine E-Mail an nousnous@fluechtlingshilfe-bonn.de.
Weitere Informationen gibt es auf www.fluechtlingshilfe-bonn.de/nina-nour.