Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/6d/35/19/6d3519c8-223e-3051-e9c5-f5d22a096113/mza_6099538050697358713.jpg/600x600bb.jpg
Notabene. Literatur in Sachsen
Sächsischer Literaturrat e.V.
54 episodes
4 days ago
Wir machen die sächsische Literaturszene hörbar!
Show more...
Arts
Education,
Society & Culture
RSS
All content for Notabene. Literatur in Sachsen is the property of Sächsischer Literaturrat e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir machen die sächsische Literaturszene hörbar!
Show more...
Arts
Education,
Society & Culture
https://feeds.podcastproduzenten.de/site/assets/files/5246/notabene.jpg
„In Leipzig war immer schon Welt unterwegs“. Stephanie Jacobs im Gespräch
Notabene. Literatur in Sachsen
32 minutes 15 seconds
6 months ago
„In Leipzig war immer schon Welt unterwegs“. Stephanie Jacobs im Gespräch

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels feiert in diesem Jahr seinen 200. Geburtstag. 1825 in Leipzig gegründet, ist er heute der älteste Branchenverband Europas. Aus diesem Anlass haben Stephanie Jacobs, Direktorin des Deutschen Buch-und Schriftmuseums in Leipzig, und Christine Haug, Sprecherin des Zentrums für Buchwissenschaft in München, ein Buch herausgegeben, das die Geschichte des Börsenvereins nachzeichnet. „Zwischen Zeilen und Zeiten“ will dabei eine „andere“ Geschichte des Verbandes erzählen. In kurzen Kapiteln geht es auf die großen Linien ein, aber auch auf besondere Menschen, Details und Anekdoten. In dieser Podcastfolge erzählt Stephanie Jacobs von 200 wechselvollen Jahren, in denen der Börsenverein sich immer sowohl der wirtschaftlichen als auch der kulturellen Seite der Buchbranche verpflichtet fühlte.

Notabene. Literatur in Sachsen
Wir machen die sächsische Literaturszene hörbar!