
Das Osnabrücker Startup Altosens bringt Schraubverbindungen ins IoT.
Was zunächst wie ein Gag klingen mag, ist ein Thema mit Riesenpotenzial – für Verkehr, Industrie, Energie und Bau. So fallen allein bei der Bahn jedes Jahr mehr als 2,2 Mio. Betriebsstunden für manuelle Kontrollen von Schraubverbindungen an – Zeiten, in denen die Strecken nicht verfügbar sind.
Für seine Retrofit-Lösungen sucht Altosens aktuell weitere Erstanwender aus Industrie, Agrar, Energie und Verkehr.
Unser Einsteiger-Artikel auf LinkedIn macht schneller schlau: Wie funktionieren Sensoren? Welche Rolle spielen sie im IoT? Wenn man das versteht, dann versteht man Digitalisierung insgesamt viel besser. 💪 🚀
NORDWEST DIGITAL auf LinkedIn
https://www.linkedin.com/company/nordwest-digital