Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/71/08/44/71084434-0189-98c3-86f7-f7ace7fb02b3/mza_1137300467482729247.jpg/600x600bb.jpg
nordlitt – Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch
nordlitt
42 episodes
3 days ago
nordlitt lässt Sie Bekanntschaft stiften mit Epochen, Autor:innen und Texten der nordeuropäischen Literaturen und diskutiert theoretische Ansätze in der skandinavistischen Literaturwissenschaft. nordlitt ist Unterrichtsmaterial vom ersten Semester an oder einfach Bildungs-Stoff. Stefanie v. Schnurbein, Professorin am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin führt in nordlitt Gespräche mit Vertreter:innen der Skandinavistik. Unterstützt wird sie von ihrer studentischen Hilfskraft Cecilia Falkman.
Show more...
Books
Arts
RSS
All content for nordlitt – Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch is the property of nordlitt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
nordlitt lässt Sie Bekanntschaft stiften mit Epochen, Autor:innen und Texten der nordeuropäischen Literaturen und diskutiert theoretische Ansätze in der skandinavistischen Literaturwissenschaft. nordlitt ist Unterrichtsmaterial vom ersten Semester an oder einfach Bildungs-Stoff. Stefanie v. Schnurbein, Professorin am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin führt in nordlitt Gespräche mit Vertreter:innen der Skandinavistik. Unterstützt wird sie von ihrer studentischen Hilfskraft Cecilia Falkman.
Show more...
Books
Arts
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/11330388/11330388-1638946934354-ec4c205095641.jpg
Verwebungen. Literarische Mensch-Natur-Verhältnisse. Im Gespräch mit Dörte Linke
nordlitt – Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch
1 hour 57 minutes 1 second
2 years ago
Verwebungen. Literarische Mensch-Natur-Verhältnisse. Im Gespräch mit Dörte Linke

In nordlitts zweiter Folge in leiblicher Kopräsenz fragt Dörte Linke, Humboldt-Universität zu Berlin, mit der dänischen Autorin Charlotte Weitze danach, wie man einen Klimaroman schreibt. Wir diskutieren existenzielle Thriller, begegnen queeren Schnee- und Rosenmenschen und ringen gemeinsam um die Bedeutung von Sexualität und Gewalt in Weitzes Romanen. Durch naturphilosophische Lektüren von Josefine Klougarts Romanen setzen wir uns Lebenswirrwarr, Sterblichkeit, Erinnerung und Liebe aus. Außerdem geht es um Literatur als Erkenntnisform, Literaturwissenschaft als Möglichkeit des „making kin", und nicht zuletzt präsentieren wir das erste technische nordlitt-Malheur.


(00:00:27) Einleitung

(00:01:55) Dörte Linkes Weg zur Skandinavistik und ihre Forschungsinteressen

(00:12:15) Zur Autorin Charlotte Weitze und ihrem Roman Den afskyelige (The Abominable)

(00:17:12) Hybrid-Wesen und ihr Verhältnis zur Umwelt 

(00:23:24) Realität vs. Fantastik

(00:27:52) Auflösung der alten Naturtheorien

(00:32:44) Charlotte Weitzes Roman Rosarium

(00:35:59) Intersektion von Aggression, Ernährung und Sexualität

(00:41:24) Die Figur Kenneth in Den afskyelige

(00:44:32) Sexualität

(00:48:59) Verbindung von Sexualität, Natur und Schuld

(01:02:10) Umgang mit Klimawandel

(01:09:02) Die Autorin Josefine Klougart und Om mørke (Über die Dunkelheit)

(01:14:32) Ökokritik

(01:17:52) Umwelten bilden

(01:24:53) Natur und Mensch bei Klougart

(01:33:04) Was macht und kann Literaturwissenschaft?

(01:54:39) Was würdest Du Deinem Studierenden-Ich raten?    


Alle Literaturangaben, weitere Kommentare auf dem Experiment Geisteswissenschaften-Blog.

https://exgeist.hypotheses.org/category/nordlitt

Idee und Konzeption: Stefanie von Schnurbein

Schnitt: Cecilia Falkman

nordlitt – Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch
nordlitt lässt Sie Bekanntschaft stiften mit Epochen, Autor:innen und Texten der nordeuropäischen Literaturen und diskutiert theoretische Ansätze in der skandinavistischen Literaturwissenschaft. nordlitt ist Unterrichtsmaterial vom ersten Semester an oder einfach Bildungs-Stoff. Stefanie v. Schnurbein, Professorin am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin führt in nordlitt Gespräche mit Vertreter:innen der Skandinavistik. Unterstützt wird sie von ihrer studentischen Hilfskraft Cecilia Falkman.