Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/71/08/44/71084434-0189-98c3-86f7-f7ace7fb02b3/mza_1137300467482729247.jpg/600x600bb.jpg
nordlitt – Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch
nordlitt
42 episodes
2 days ago
nordlitt lässt Sie Bekanntschaft stiften mit Epochen, Autor:innen und Texten der nordeuropäischen Literaturen und diskutiert theoretische Ansätze in der skandinavistischen Literaturwissenschaft. nordlitt ist Unterrichtsmaterial vom ersten Semester an oder einfach Bildungs-Stoff. Stefanie v. Schnurbein, Professorin am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin führt in nordlitt Gespräche mit Vertreter:innen der Skandinavistik. Unterstützt wird sie von ihrer studentischen Hilfskraft Cecilia Falkman.
Show more...
Books
Arts
RSS
All content for nordlitt – Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch is the property of nordlitt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
nordlitt lässt Sie Bekanntschaft stiften mit Epochen, Autor:innen und Texten der nordeuropäischen Literaturen und diskutiert theoretische Ansätze in der skandinavistischen Literaturwissenschaft. nordlitt ist Unterrichtsmaterial vom ersten Semester an oder einfach Bildungs-Stoff. Stefanie v. Schnurbein, Professorin am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin führt in nordlitt Gespräche mit Vertreter:innen der Skandinavistik. Unterstützt wird sie von ihrer studentischen Hilfskraft Cecilia Falkman.
Show more...
Books
Arts
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo400/11330388/11330388-1638946935634-c75ca0172635c.jpg
Sprache.Macht.Identität. Anne, Silvan und Charlotte im Gespräch.
nordlitt – Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch
37 minutes 5 seconds
3 years ago
Sprache.Macht.Identität. Anne, Silvan und Charlotte im Gespräch.

Sprache ist mehr als aneinandergereihte Wörter – Sprache ist Macht und Sprache ist Identität. In dieser Folge untersuchen Anne, Silvan und Charlotte, drei Studierende am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin, genau das. Ausgehend von August Strindbergs „Fröken Julie” katapultieren sie sich in die Gegenwart zu Cecilie Engers’ „Mors gaver” und diskutieren über Sprache als soziales Kapital, über „Code Switching” und Wahrnehmung von Dialekten – insbesondere im universitären Raum. Haben Dialekte einen Platz an deutschen Universitäten? Ist akademische Sprache inklusiv – und muss sie das überhaupt sein?

Diese Folge ist von Studierenden des kombinierten Bachelor- und Masterkurses „Tendenzen in der skandinavischen Gegenwartsliteratur“ im Wintersemester 2021/2022 am Nordeuropa-Institut entwickelt und ausgearbeitet worden.


Literatur:
- Enger, Cecilie: Mors gaver. Oslo, 2013.
- Nesse, Guro: Bestseljarar i bokhandel og bibliotek: Ein analyse av Mors gaver (2013) og De unsynlige (2013) i eit litteratursosiologisk perspektiv. (Mastergradsoppgave) Borgund, 2016.
- Petterson, Per: Ut Og Stjaele Hester. 1. Oppl. ed. Oslo, 2003.
- Stien, Leila: Over Elva. Oslo, 2015.
- Strindberg, August: Fröken Julie. Stockholm, 1889.
- Stukenberg, Timo: „Image von Dialekten: Freindlich samma! Aber deppert?”. In: Spiegel Online (27.04.2015)

nordlitt – Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch
nordlitt lässt Sie Bekanntschaft stiften mit Epochen, Autor:innen und Texten der nordeuropäischen Literaturen und diskutiert theoretische Ansätze in der skandinavistischen Literaturwissenschaft. nordlitt ist Unterrichtsmaterial vom ersten Semester an oder einfach Bildungs-Stoff. Stefanie v. Schnurbein, Professorin am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin führt in nordlitt Gespräche mit Vertreter:innen der Skandinavistik. Unterstützt wird sie von ihrer studentischen Hilfskraft Cecilia Falkman.