Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/71/08/44/71084434-0189-98c3-86f7-f7ace7fb02b3/mza_1137300467482729247.jpg/600x600bb.jpg
nordlitt – Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch
nordlitt
42 episodes
2 days ago
nordlitt lässt Sie Bekanntschaft stiften mit Epochen, Autor:innen und Texten der nordeuropäischen Literaturen und diskutiert theoretische Ansätze in der skandinavistischen Literaturwissenschaft. nordlitt ist Unterrichtsmaterial vom ersten Semester an oder einfach Bildungs-Stoff. Stefanie v. Schnurbein, Professorin am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin führt in nordlitt Gespräche mit Vertreter:innen der Skandinavistik. Unterstützt wird sie von ihrer studentischen Hilfskraft Cecilia Falkman.
Show more...
Books
Arts
RSS
All content for nordlitt – Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch is the property of nordlitt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
nordlitt lässt Sie Bekanntschaft stiften mit Epochen, Autor:innen und Texten der nordeuropäischen Literaturen und diskutiert theoretische Ansätze in der skandinavistischen Literaturwissenschaft. nordlitt ist Unterrichtsmaterial vom ersten Semester an oder einfach Bildungs-Stoff. Stefanie v. Schnurbein, Professorin am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin führt in nordlitt Gespräche mit Vertreter:innen der Skandinavistik. Unterstützt wird sie von ihrer studentischen Hilfskraft Cecilia Falkman.
Show more...
Books
Arts
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/11330388/11330388-1638946934354-ec4c205095641.jpg
Queeres Leben – entqueerter Text? Die (Auto)Biographie von Lili Elbe. Im Gespräch mit Sabine Meyer
nordlitt – Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch
2 hours 8 minutes 8 seconds
2 years ago
Queeres Leben – entqueerter Text? Die (Auto)Biographie von Lili Elbe. Im Gespräch mit Sabine Meyer

nordlitt trifft sich erstmals gemeinsam in einem Raum. Mit Sabine Meyer, Universität Greifswald folgen wir den Erzählfäden, die sich um die Person Lili Elbe spannen und den Versuchen, diesen mit Hilfe von Literaturwissenschaft, Autobiographieforschung, Geschichtswissenschaft und Medizingeschichte auf die Spur zu kommen. Es geht um eine frühe geschlechtsangleichende Operation, um die Anfänge der Sexualwissenschaft, um queere Künstler*innenleben, um die verzwickten Beziehungen zwischen Trans-, Inter- und Homosexualität, vor allem aber um einen queeren Text, der sich bemüht, das Ideal der Heterosexualität zu erhalten. Außerdem fragen wir nach Identifikationen und Obsessionen in der Wissenschaft, nach Kritik als Hilfestellung und sprechen über die Freuden der Archiv- und Editionsarbeit.


(00:00:52) Vorstellung Sabine Meyer

(00:04:08) Sabine Meyers Forschungsinteressen und Schwerpunkte

(00:08:40) Obsession und Queer Studies

(00:23:57) Zur Person Lili Elbe

(00:33:47) Archivarbeit und Biographie 

(00:38:18) Entstehung der Sexualwissenschaft

(00:46:20) Mehr zu Lili Elbes Biographie 

(01:03:08) Rekapitulation der Vorgeschichte

(01:04:40) Eine menschliche Tragödie?

(01:08:29) Erste Veröffentlichung des Textes 

(01:13:27) Homophobe Erzählweisen

(01:32:03) Briefe von Lili an den deutschen Freund

(01:35:06) Genre und „Entqueerung“

(01:46:24) Queering durch Intertextualität

(01:48:44) Lebendige Quellenkritik und Archivarbeit

(01:54:16) Wer darf trans-Geschichten erzählen?

(02:00:34) Die Zukunft von Queer Studies?

(02:04:54) Was würdest Du Deinem Studierenden-Ich raten?


Alle Literaturangaben, weitere Kommentare auf dem Experiment Geisteswissenschaften-Blog.

https://exgeist.hypotheses.org/category/nordlitt

Idee und Konzeption: Stefanie von Schnurbein

Schnitt: Cecilia Falkman

nordlitt – Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch
nordlitt lässt Sie Bekanntschaft stiften mit Epochen, Autor:innen und Texten der nordeuropäischen Literaturen und diskutiert theoretische Ansätze in der skandinavistischen Literaturwissenschaft. nordlitt ist Unterrichtsmaterial vom ersten Semester an oder einfach Bildungs-Stoff. Stefanie v. Schnurbein, Professorin am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin führt in nordlitt Gespräche mit Vertreter:innen der Skandinavistik. Unterstützt wird sie von ihrer studentischen Hilfskraft Cecilia Falkman.