Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/71/08/44/71084434-0189-98c3-86f7-f7ace7fb02b3/mza_1137300467482729247.jpg/600x600bb.jpg
nordlitt – Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch
nordlitt
42 episodes
3 days ago
nordlitt lässt Sie Bekanntschaft stiften mit Epochen, Autor:innen und Texten der nordeuropäischen Literaturen und diskutiert theoretische Ansätze in der skandinavistischen Literaturwissenschaft. nordlitt ist Unterrichtsmaterial vom ersten Semester an oder einfach Bildungs-Stoff. Stefanie v. Schnurbein, Professorin am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin führt in nordlitt Gespräche mit Vertreter:innen der Skandinavistik. Unterstützt wird sie von ihrer studentischen Hilfskraft Cecilia Falkman.
Show more...
Books
Arts
RSS
All content for nordlitt – Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch is the property of nordlitt and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
nordlitt lässt Sie Bekanntschaft stiften mit Epochen, Autor:innen und Texten der nordeuropäischen Literaturen und diskutiert theoretische Ansätze in der skandinavistischen Literaturwissenschaft. nordlitt ist Unterrichtsmaterial vom ersten Semester an oder einfach Bildungs-Stoff. Stefanie v. Schnurbein, Professorin am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin führt in nordlitt Gespräche mit Vertreter:innen der Skandinavistik. Unterstützt wird sie von ihrer studentischen Hilfskraft Cecilia Falkman.
Show more...
Books
Arts
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo400/11330388/11330388-1638946935634-c75ca0172635c.jpg
Eine Reise von Spekulativer Literatur zum Nordic Noir. Manuela und Vadims im Dialog.
nordlitt – Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch
24 minutes 43 seconds
3 years ago
Eine Reise von Spekulativer Literatur zum Nordic Noir. Manuela und Vadims im Dialog.

Manuela und Vadims, Student*innen der Humboldt-Universität zu Berlin befassen sich in dieser Folge von nordlitt mit der Frage: Ist Spekulative Literatur das neue Nordic Noir? Dabei werden Manuela und Vadims uns in dieser Reise der spekulativen Literatur, sowie der Zugehörigkeit dieses Genres zum Nordic Noir, begleiten. Die zwei Stundent*innen geben eine Einführung und beschreiben ihre Erfahrungen und Zugänge zum Nordic Noir und zur spekulativen Literatur. In Anlehnung an die Folge mit Sophie Wennerscheid unterhalten sie sich über die im Podcast genannten Filme und Texte, diskutieren ihre Erkenntnisse und ziehen zum Schluss ein Fazit zu der Frage, ob spekulative Literatur wirklich das neue Nordic Noir sein könnte.

Diese Folge ist von Studierenden des kombinierten Bachelor- und Masterkurs' „Tendenzen in der skandinavischen Gegenwartsliteratur“ im Wintersemester 2021/2022 am Nordeuropa-Institut entwickelt und ausgearbeitet worden.


Primärliteratur:
- Eika, Jonas: "Rachel, Nevada" In: Efter Solen. Kopenhagen: Basilisk, 2018.

Sekundärliteratur:
- Gunhild, Agger: Nordic Noir – Location, Identity and Emotion. In: Alberto N. García (Hrsg.): Emotions in Contemporary TV Series, Palgrave Macmillan, New York 2016.
- Wennscheid, Sophie: "Die unheimlichen Kräfte der Natur in ‚spekulativen Seinserzählungen‘ von der Romantik bis zur Gegenwart" In: Fehrenbach, Frank; Hengst, Lutz; Middelhoff, Frederike und Zumbusch, Cornelia (Hg.): Form- und Bewegungskräfte (Imaginarien der Kraft, Bd. 2). Berlin: De Gruyter, 2021.
-Nestingen A., Arvas P.: Scandinavian Crime Fiction, University of Wales Press, 2011.
-Rieder, John: "Zur Definition von SF oder auch nicht. Genretheorie, ScienceFiction und Geschichte". In: Das Science- Fiction Jahr , 2016. Golkonda Verlag: S. 27–59.

Filme:
- Kågerman, Pella; Hugo, Lilja (2018): Aniara. Schweden, Dänemark: TIFF.
- Von Trier, Lars (2011): Melancholia. Dänemark, Schweden, Frankreich, Deutschland: BIM.

nordlitt – Skandinavistische Literaturforschung im Gespräch
nordlitt lässt Sie Bekanntschaft stiften mit Epochen, Autor:innen und Texten der nordeuropäischen Literaturen und diskutiert theoretische Ansätze in der skandinavistischen Literaturwissenschaft. nordlitt ist Unterrichtsmaterial vom ersten Semester an oder einfach Bildungs-Stoff. Stefanie v. Schnurbein, Professorin am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin führt in nordlitt Gespräche mit Vertreter:innen der Skandinavistik. Unterstützt wird sie von ihrer studentischen Hilfskraft Cecilia Falkman.