Bei uns gibt es immer am 01. eines Monats eine neue Folge, in der wir uns mit lateinischen Texten befassen. Dabei präsentieren wir euch abwechselnd lateinische Autoren und ihre Werke und wollen euch anhand von kurzen, exemplarischen Auszügen den Inhalt näher bringen. Wir, das sind Gero und Sina, zwei Latein-Studierende aus Osnabrück und wir hoffen, dass wir euch ein wenig unser Interesse an lateinischer Literatur näherbringen können. Unser Ziel ist es, Texte in ihren Kontext einzuordnen, Eigentümlichkeiten aufzudecken und Interpretationsansätze aufzuzeigen und das auf eine unterhaltsame Weise. Habt ihr also Interesse an Latein, müsst euch mit Latein in der Schule befassen oder würdet einfach gerne mehr über das Leben von Menschen vor 2000 Jahren erfahren, dann seid ihr hier genau richtig. Hört gerne mal rein, es wird sich lohnen. Denn wir sind mit unserem Latein noch nicht am Ende und mit uns seid ihr es auch.
Intromusik: Don't Feel (So Low) by Mid-Air Machine (Free Music Archive)(CC BY-SA)
All content for Noch nicht am Ende - Der Latein-Podcast is the property of Sina und Gero and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bei uns gibt es immer am 01. eines Monats eine neue Folge, in der wir uns mit lateinischen Texten befassen. Dabei präsentieren wir euch abwechselnd lateinische Autoren und ihre Werke und wollen euch anhand von kurzen, exemplarischen Auszügen den Inhalt näher bringen. Wir, das sind Gero und Sina, zwei Latein-Studierende aus Osnabrück und wir hoffen, dass wir euch ein wenig unser Interesse an lateinischer Literatur näherbringen können. Unser Ziel ist es, Texte in ihren Kontext einzuordnen, Eigentümlichkeiten aufzudecken und Interpretationsansätze aufzuzeigen und das auf eine unterhaltsame Weise. Habt ihr also Interesse an Latein, müsst euch mit Latein in der Schule befassen oder würdet einfach gerne mehr über das Leben von Menschen vor 2000 Jahren erfahren, dann seid ihr hier genau richtig. Hört gerne mal rein, es wird sich lohnen. Denn wir sind mit unserem Latein noch nicht am Ende und mit uns seid ihr es auch.
Intromusik: Don't Feel (So Low) by Mid-Air Machine (Free Music Archive)(CC BY-SA)
#24 Kein Epos wie jedes andere. Lucans de bello civili
Noch nicht am Ende - Der Latein-Podcast
42 minutes 11 seconds
1 month ago
#24 Kein Epos wie jedes andere. Lucans de bello civili
In der aktuellen Folge widmen wir uns mal wieder der Königsdisziplin der römischen Dichtkunst: dem Epos. Doch nachdem wir uns bereits zwei mal mit Vergild Aeneis und damit mit dem Gründungsmythos befasst haben, geht es dieses um Lucans Sicht auf den Sturz der res publica. Wie der Dichter darüber und über Caesar schreibt, erfahrt ihr in der aktuellen Folge.
Luc. 1,1-8
Bella per Emathios plus quam civilia campos
iusque datum sceleri canimus, populumque potentem
in sua victrici conversum viscera dextra
cognatasque acies, et rupto foedere regni
certatum totis concussi viribus orbis
in commune nefas, infestisque obvia signis
signa, pares aquilas et pila minantia pilis.
quis furor, o cives, quae tanta licentia ferri?
Luc. 1,33-45
quod si non aliam venturo fata Neroni
invenere viam magnoque aeterna parantur
regna deis caelumque suo servire Tonanti
non nisi saevorum potuit post bella gigantum,
iam nihil, o superi, querimur; scelera ipsa nefasque
hac mercede placent. diros Pharsalia campos
inpleat et Poeni saturentur sanguine manes,
ultima funesta concurrant proelia Munda,
his, Caesar, Perusina fames Mutinaeque labores
accedant fatis et quas premit aspera classes
Leucas et ardenti servilia bella sub Aetna,
multum Roma tamen debet civilibus armis
quod tibi res acta est.
Luc. 2, 241 - 250; 277-292
[...] farique his vocibus orsus:
‘omnibus expulsae terris olimque fugatae
virtutis iam sola fides, quam turbine nullo
excutiet fortuna tibi, tu mente labantem
derige me, dubium certo tu robore firma.
namque alii Magnum vel Caesaris arma sequantur,
dux Bruto Cato solus erit. pacemne tueris
inconcussa tenens dubio vestigia mundo,
an placuit ducibus scelerum populique furentis
cladibus inmixtum civile absolvere bellum?
[...]
pars magna senatus
et duce privato gesturus proelia consul
sollicitant proceresque alii; quibus adde Catonem
sub iuga Pompei, toto iam liber in orbe
solus Caesar erit. quod si pro legibus arma
ferre iuvat patriis libertatemque tueri
nunc neque Pompei Brutum neque Caesaris hostem,
post bellum victoris habes.’ sic fatur; at illi
arcano sacras reddit Cato pectore voces.
‘summum, Brute, nefas civilia bella fatemur,
sed quo fata trahunt virtus secura sequetur.
crimen erit superis et me fecisse nocentem.
sidera quis mundumque velit spectare cadentem
expers ipse metus? quis, cum ruat arduus aether,
terra labet mixto coeuntis pondere mundi,
complossas tenuisse manus?
Luc. 3,399-408; 421-439
lucus erat longo numquam violatus ab aevo
obscurum cingens conexis aera ramis
et gelidas alte summotis solibus umbras.
hunc non ruricolae Panes nemorumque potentes
Silvani Nymphaeque tenent, sed barbara ritu
sacra deum; structae diris altaribus arae
omnisque humanis lustrata cruoribus arbor.
siqua fidem meruit superos mirata vetustas,
illis et volucres metuunt insistere ramis
et lustris recubare ferae;
[...]
non illum cultu populi propiore frequentant
sed cessere deis. medio cum Phoebus in axe est
aut caelum nox atra tenet, pavet ipse sacerdos
accessus dominumque timet deprendere luci.
hanc iubet inmisso silvam procumbere ferro;
nam vicina operi belloque intacta priore
inter nudatos stabat densissima montis.
sed fortes tremuere manus, motique verenda
maiestate loci, si robora sacra ferirent,
in sua credebant redituras membra securis.
inplicitas magno Caesar torpore cohortes
ut vidit, primus raptam librare bipennem
ausus et aeriam ferro proscindere quercum
effatur merso violata in robora ferro
‘iam nequis vestrum dubitet subvertere silva
credite me fecisse nefas’. tum paruit omnis
imperiis non sublato secura pavore
turba, sed expensa superorum et Caesaris ira.
Intro: Don't Feel (So Low) by Mid-Air Machine (Free Music Archive)(CC BY-SA)
Noch nicht am Ende - Der Latein-Podcast
Bei uns gibt es immer am 01. eines Monats eine neue Folge, in der wir uns mit lateinischen Texten befassen. Dabei präsentieren wir euch abwechselnd lateinische Autoren und ihre Werke und wollen euch anhand von kurzen, exemplarischen Auszügen den Inhalt näher bringen. Wir, das sind Gero und Sina, zwei Latein-Studierende aus Osnabrück und wir hoffen, dass wir euch ein wenig unser Interesse an lateinischer Literatur näherbringen können. Unser Ziel ist es, Texte in ihren Kontext einzuordnen, Eigentümlichkeiten aufzudecken und Interpretationsansätze aufzuzeigen und das auf eine unterhaltsame Weise. Habt ihr also Interesse an Latein, müsst euch mit Latein in der Schule befassen oder würdet einfach gerne mehr über das Leben von Menschen vor 2000 Jahren erfahren, dann seid ihr hier genau richtig. Hört gerne mal rein, es wird sich lohnen. Denn wir sind mit unserem Latein noch nicht am Ende und mit uns seid ihr es auch.
Intromusik: Don't Feel (So Low) by Mid-Air Machine (Free Music Archive)(CC BY-SA)