Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/e5/66/3b/e5663ba9-a4e1-01f8-c8b8-ae6c27df29f1/mza_15666336485069104346.jpg/600x600bb.jpg
Noch nicht am Ende - Der Latein-Podcast
Sina und Gero
25 episodes
6 days ago
Bei uns gibt es immer am 01. eines Monats eine neue Folge, in der wir uns mit lateinischen Texten befassen. Dabei präsentieren wir euch abwechselnd lateinische Autoren und ihre Werke und wollen euch anhand von kurzen, exemplarischen Auszügen den Inhalt näher bringen. Wir, das sind Gero und Sina, zwei Latein-Studierende aus Osnabrück und wir hoffen, dass wir euch ein wenig unser Interesse an lateinischer Literatur näherbringen können. Unser Ziel ist es, Texte in ihren Kontext einzuordnen, Eigentümlichkeiten aufzudecken und Interpretationsansätze aufzuzeigen und das auf eine unterhaltsame Weise. Habt ihr also Interesse an Latein, müsst euch mit Latein in der Schule befassen oder würdet einfach gerne mehr über das Leben von Menschen vor 2000 Jahren erfahren, dann seid ihr hier genau richtig. Hört gerne mal rein, es wird sich lohnen. Denn wir sind mit unserem Latein noch nicht am Ende und mit uns seid ihr es auch. Intromusik: Don't Feel (So Low) by Mid-Air Machine (Free Music Archive)(CC BY-SA)
Show more...
Society & Culture
Education,
Science
RSS
All content for Noch nicht am Ende - Der Latein-Podcast is the property of Sina und Gero and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bei uns gibt es immer am 01. eines Monats eine neue Folge, in der wir uns mit lateinischen Texten befassen. Dabei präsentieren wir euch abwechselnd lateinische Autoren und ihre Werke und wollen euch anhand von kurzen, exemplarischen Auszügen den Inhalt näher bringen. Wir, das sind Gero und Sina, zwei Latein-Studierende aus Osnabrück und wir hoffen, dass wir euch ein wenig unser Interesse an lateinischer Literatur näherbringen können. Unser Ziel ist es, Texte in ihren Kontext einzuordnen, Eigentümlichkeiten aufzudecken und Interpretationsansätze aufzuzeigen und das auf eine unterhaltsame Weise. Habt ihr also Interesse an Latein, müsst euch mit Latein in der Schule befassen oder würdet einfach gerne mehr über das Leben von Menschen vor 2000 Jahren erfahren, dann seid ihr hier genau richtig. Hört gerne mal rein, es wird sich lohnen. Denn wir sind mit unserem Latein noch nicht am Ende und mit uns seid ihr es auch. Intromusik: Don't Feel (So Low) by Mid-Air Machine (Free Music Archive)(CC BY-SA)
Show more...
Society & Culture
Education,
Science
https://w9pb2o.podcaster.de/noch-nicht-am-ende-der-latein-podcast/logos/Logo_viereck_bisschenkleiner-min.jpg
#23 Wer war Catilina? Charakteristiken in Sallusts de Catilinae coniuratione
Noch nicht am Ende - Der Latein-Podcast
47 minutes 19 seconds
3 months ago
#23 Wer war Catilina? Charakteristiken in Sallusts de Catilinae coniuratione
In unserer neuen Folge werfen wir einen Blick in Sallusts erstes Werk de Catilinae coniuratione und reden darüber, wie der Autor die Geschehnisse der Verschwörung von 63 v. Chr. in seiner Monographie darstellt, wie Catilina und andere Persönlichkeiten charakterisiert werden und worauf man achten muss, wenn man sich mit diesem Werk auseinandersetzt. Textstellen: (5) L. Catilina, nobili genere natus, fuit magna vi et animi et corporis, sed ingenio malo pravoque. Huic ab adulescentia bella intestina, caedes, rapinae, discordia civilis grata fuere ibique iuventutem suam exercuit. Corpus patiens inediae, algoris, vigiliae supra quam quoiquam credibile est. Animus audax, subdolus, varius, quoius rei lubet simulator ac dissimulator, alieni appetens, sui profusus, ardens in cupiditatibus; satis eloquentiae, sapientiae parum. Vastus animus immoderata, incredibilia, nimis alta semper cupiebat. Hunc post dominationem L. Sullae lubido maxuma invaserat rei publicae capiundae; neque id quibus modis adsequeretur, dum sibi regnum pararet, quicquam pensi habebat. Agitabatur magis magisque in dies animus ferox inopia rei familiaris et conscientia scelerum, quae utraque iis artibus auxerat, quas supra memoravi. Incitabant praeterea corrupti civitatis mores, quos pessuma ac divorsa inter se mala, luxuria atque avaritia, vexabant. Res ipsa hortari videtur, quoniam de moribus civitatis tempus admonuit, supra repetere ac paucis instituta maiorum domi militiaeque, quo modo rem publicam habuerint quantamque reliquerint, ut paulatim immutata ex pulcherruma atque optuma pessuma ac flagitiosissuma facta sit, disserere. (14) In tanta tamque corrupta civitate Catilina, id quod factu facillumum erat, omnium flagitiorum atque facinorum circum se tamquam stipatorum catervas habebat. Nam quicumque inpudicus, adulter, ganeo manu, ventre, pene bona patria laceraverat quique alienum aes grande conflaverat, quo flagitium aut facinus redimeret, praeterea omnes undique parricidae, sacrilegi, convicti iudiciis aut pro factis iudicium timentes, ad hoc, quos manus atque lingua periurio aut sanguine civili alebat, postremo omnes, quos flagitium, egestas, conscius animus exagitabat, ii Catilinae proxumi familiaresque erant. Quod si quis etiam a culpa vacuus in amicitiam eius inciderat, cotidiano usu atque illecebris facile par similisque ceteris efficiebatur. Sed maxume adulescentium familiaritates adpetebat: eorum animi molles etiam et fluxi dolis haud difficulter capiebantur. Nam ut cuiusque studium ex aetate flagrabat, aliis scorta praebere, aliis canes atque equos mercari; postremo neque sumptui neque modestiae suae parcere, dum illos obnoxios fidosque sibi faceret. (54) Igitur iis genus, aetas, eloquentia prope aequalia fuere, magnitudo animi par, item gloria, sed alia alii. Caesar beneficiis ac munificentia magnus habebatur, integritate vitae Cato. Ille mansuetudine et misericordia clarus factus, huic severitas dignitatem addiderat. Caesar dando, sublevando, ignoscundo, Cato nihil largiundo gloriam adeptus est. In altero miseris perfugium erat, in altero malis pernicies. Illius facilitas, huius constantia laudabatur. Postremo Caesar in animum induxerat laborare, vigilare; negotiis amicorum intentus sua neglegere, nihil denegare, quod dono dignum esset; sibi magnum imperium, exercitum, bellum novum exoptabat, ubi virtus enitescere posset. At Catoni studium modestiae, decoris, sed maxume severitatis erat; non divitiis cum divite neque factione cum factioso, sed cum strenuo virtute, cum modesto pudore, cum innocente abstinentia certabat; esse quam videri bonus malebat: ita, quo minus petebat gloriam, eo magis illum sequebatur.
Noch nicht am Ende - Der Latein-Podcast
Bei uns gibt es immer am 01. eines Monats eine neue Folge, in der wir uns mit lateinischen Texten befassen. Dabei präsentieren wir euch abwechselnd lateinische Autoren und ihre Werke und wollen euch anhand von kurzen, exemplarischen Auszügen den Inhalt näher bringen. Wir, das sind Gero und Sina, zwei Latein-Studierende aus Osnabrück und wir hoffen, dass wir euch ein wenig unser Interesse an lateinischer Literatur näherbringen können. Unser Ziel ist es, Texte in ihren Kontext einzuordnen, Eigentümlichkeiten aufzudecken und Interpretationsansätze aufzuzeigen und das auf eine unterhaltsame Weise. Habt ihr also Interesse an Latein, müsst euch mit Latein in der Schule befassen oder würdet einfach gerne mehr über das Leben von Menschen vor 2000 Jahren erfahren, dann seid ihr hier genau richtig. Hört gerne mal rein, es wird sich lohnen. Denn wir sind mit unserem Latein noch nicht am Ende und mit uns seid ihr es auch. Intromusik: Don't Feel (So Low) by Mid-Air Machine (Free Music Archive)(CC BY-SA)