Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/e5/66/3b/e5663ba9-a4e1-01f8-c8b8-ae6c27df29f1/mza_15666336485069104346.jpg/600x600bb.jpg
Noch nicht am Ende - Der Latein-Podcast
Sina und Gero
25 episodes
2 days ago
Bei uns gibt es immer am 01. eines Monats eine neue Folge, in der wir uns mit lateinischen Texten befassen. Dabei präsentieren wir euch abwechselnd lateinische Autoren und ihre Werke und wollen euch anhand von kurzen, exemplarischen Auszügen den Inhalt näher bringen. Wir, das sind Gero und Sina, zwei Latein-Studierende aus Osnabrück und wir hoffen, dass wir euch ein wenig unser Interesse an lateinischer Literatur näherbringen können. Unser Ziel ist es, Texte in ihren Kontext einzuordnen, Eigentümlichkeiten aufzudecken und Interpretationsansätze aufzuzeigen und das auf eine unterhaltsame Weise. Habt ihr also Interesse an Latein, müsst euch mit Latein in der Schule befassen oder würdet einfach gerne mehr über das Leben von Menschen vor 2000 Jahren erfahren, dann seid ihr hier genau richtig. Hört gerne mal rein, es wird sich lohnen. Denn wir sind mit unserem Latein noch nicht am Ende und mit uns seid ihr es auch. Intromusik: Don't Feel (So Low) by Mid-Air Machine (Free Music Archive)(CC BY-SA)
Show more...
Society & Culture
Education,
Science
RSS
All content for Noch nicht am Ende - Der Latein-Podcast is the property of Sina und Gero and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bei uns gibt es immer am 01. eines Monats eine neue Folge, in der wir uns mit lateinischen Texten befassen. Dabei präsentieren wir euch abwechselnd lateinische Autoren und ihre Werke und wollen euch anhand von kurzen, exemplarischen Auszügen den Inhalt näher bringen. Wir, das sind Gero und Sina, zwei Latein-Studierende aus Osnabrück und wir hoffen, dass wir euch ein wenig unser Interesse an lateinischer Literatur näherbringen können. Unser Ziel ist es, Texte in ihren Kontext einzuordnen, Eigentümlichkeiten aufzudecken und Interpretationsansätze aufzuzeigen und das auf eine unterhaltsame Weise. Habt ihr also Interesse an Latein, müsst euch mit Latein in der Schule befassen oder würdet einfach gerne mehr über das Leben von Menschen vor 2000 Jahren erfahren, dann seid ihr hier genau richtig. Hört gerne mal rein, es wird sich lohnen. Denn wir sind mit unserem Latein noch nicht am Ende und mit uns seid ihr es auch. Intromusik: Don't Feel (So Low) by Mid-Air Machine (Free Music Archive)(CC BY-SA)
Show more...
Society & Culture
Education,
Science
https://w9pb2o.podcaster.de/noch-nicht-am-ende-der-latein-podcast/logos/Logo_viereck_bisschenkleiner-min.jpg
#22 Über den Staat oder wie man ein lange verlorenes Werk wiederfindet. Ciceros de re publica
Noch nicht am Ende - Der Latein-Podcast
46 minutes 10 seconds
4 months ago
#22 Über den Staat oder wie man ein lange verlorenes Werk wiederfindet. Ciceros de re publica
Wir kehren mal wieder zu unseren Anfängen zurück und widmen uns einem philosophischen Werk Ciceros. Dabei geht es heute um de re publica. Aber neben dem Inhalt und dem unmittelbaren Kontext des Werkes schauen wir uns heute auch einmal die bewegte Überlieferungsgeschichte dieses lange Zeit verloren geglaubten Werkes an. A. Der Staat (1. 39) 'Est igitur,' inquit Afrcanus, 'res publica res populi, populus autem non omnis hominum coetus quoquo modo congregatus, sed coetus multitudinis iuris consensu et utilitatis communione sociatus. Eius autem prima causa coeundi est non tam inbecillitas quam naturalis quaedam hominum quasi congregatio; non est enim singulare nec solivagum genus hoc, sed ita generatum ut ne in omnium quidem rerum affluentia. (1.41) Omnis ergo populus, qui est talis coetus multitudinis, qualem exposui, omnis civitas, quae est constitutio populi, omnis res publica, quae ut dixi populi res est, Consilio quodam regenda est, ut diuturna sit. Id autem consilium primum semper ad earn causam referendum est quae causa genuit civitatem. B. Demokratie (1.47) et talis est quaeque res publica, qualis eius aut natura aut voluntas qui illam regit. itaque nulla alia in civitate, nisi in qua populi potestas summa est, ullum domicilium libertas habet; qua quidem certe nihil potest esse dulcius, et quae si aequa non est ne libertas quidem est. qui autem aequa potest esse - omitto dicere in regno, ubi ne obscura quidem est aut dubia servitus, sed in istis civitatibus in quibus verbo sunt liberi omnes? ferunt enim suffragia, mandant inperia magistratus, ambiuntur, rogantur, sed ea dant [magis] quae etiamsi nolint danda sint, et quae ipsi non habent unde alii petunt; sunt enim expertes imperii, consilii publici, iudicii delectorum iudicum, quae familiarum vetustatibus aut pecuniis ponderantur. C. Monarchie (1.50) Scipio: „ceteras vero res publicas ne appellandas quidem putant iis nominibus quibus illae sese appellari velint. cur enim regem appellem Iovis optimi nomine hominem dominandi cupidum aut imperii singularis, populo oppresso dominantem, non tyrannum potius? tam enim esse clemens tyrannus quam rex inportunus potest: ut hoc populorum intersit utrum comi domino an aspero serviant; quin serviant quidem fieri non potest. D. Die gemischte Verfassung (1.69) Quod ita cum sit, tribus primis generibus longe praestat mea sententia regium, regio autem ipsi praestabit id quod erit aequatum et temperatum ex tribus primis rerum publicarum modis. placet enim esse quiddam in re publica praestans et regale, esse aliud auctoritati principum inpartitum ac tributum, esse quasdam res servatas iudicio voluntatique multitudinis. haec constitutio primum habet aequabilitatem quandam [magnam], qua carere diutius vix possunt libe|ri, deinde firmitudinem, quod et illa prima facile in contraria vitia convertuntur, ut exsistat ex rege dominus, ex optimatibus factio, ex populo turba et confusio; quodque ipsa genera generibus saepe conmutantur novis, hoc in hac iuncta moderateque permixta constitutione rei publicae non ferme sine magnis principum vitiis evenit. E. Die Belohung für den gerechten Staatsdiener (6.13) „Sed quo sis, Africane, alacrior ad tutandam rem publicam, sic habeto: Omnibus, qui patriam conservaverint, adiuverint, auxerint, certum esse in caelo definitum locum, ubi beati aevo sempiterno fruantur. Nihil est enim illi principi deo, qui omnem mundum regit, quod quidem in terris fiat, acceptais quam concilia coetusque hominum iure sociati, quae civitates appellante; harum rectores et conservatores hinc profecti hue revertuntur.“ _________________________________ Musik Intro und Outro: Don't Feel (So Low) by Mid-Air Machine (Free Music Archive)(CC BY-SA)
Noch nicht am Ende - Der Latein-Podcast
Bei uns gibt es immer am 01. eines Monats eine neue Folge, in der wir uns mit lateinischen Texten befassen. Dabei präsentieren wir euch abwechselnd lateinische Autoren und ihre Werke und wollen euch anhand von kurzen, exemplarischen Auszügen den Inhalt näher bringen. Wir, das sind Gero und Sina, zwei Latein-Studierende aus Osnabrück und wir hoffen, dass wir euch ein wenig unser Interesse an lateinischer Literatur näherbringen können. Unser Ziel ist es, Texte in ihren Kontext einzuordnen, Eigentümlichkeiten aufzudecken und Interpretationsansätze aufzuzeigen und das auf eine unterhaltsame Weise. Habt ihr also Interesse an Latein, müsst euch mit Latein in der Schule befassen oder würdet einfach gerne mehr über das Leben von Menschen vor 2000 Jahren erfahren, dann seid ihr hier genau richtig. Hört gerne mal rein, es wird sich lohnen. Denn wir sind mit unserem Latein noch nicht am Ende und mit uns seid ihr es auch. Intromusik: Don't Feel (So Low) by Mid-Air Machine (Free Music Archive)(CC BY-SA)