Bei uns gibt es immer am 01. eines Monats eine neue Folge, in der wir uns mit lateinischen Texten befassen. Dabei präsentieren wir euch abwechselnd lateinische Autoren und ihre Werke und wollen euch anhand von kurzen, exemplarischen Auszügen den Inhalt näher bringen. Wir, das sind Gero und Sina, zwei Latein-Studierende aus Osnabrück und wir hoffen, dass wir euch ein wenig unser Interesse an lateinischer Literatur näherbringen können. Unser Ziel ist es, Texte in ihren Kontext einzuordnen, Eigentümlichkeiten aufzudecken und Interpretationsansätze aufzuzeigen und das auf eine unterhaltsame Weise. Habt ihr also Interesse an Latein, müsst euch mit Latein in der Schule befassen oder würdet einfach gerne mehr über das Leben von Menschen vor 2000 Jahren erfahren, dann seid ihr hier genau richtig. Hört gerne mal rein, es wird sich lohnen. Denn wir sind mit unserem Latein noch nicht am Ende und mit uns seid ihr es auch.
Intromusik: Don't Feel (So Low) by Mid-Air Machine (Free Music Archive)(CC BY-SA)
All content for Noch nicht am Ende - Der Latein-Podcast is the property of Sina und Gero and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bei uns gibt es immer am 01. eines Monats eine neue Folge, in der wir uns mit lateinischen Texten befassen. Dabei präsentieren wir euch abwechselnd lateinische Autoren und ihre Werke und wollen euch anhand von kurzen, exemplarischen Auszügen den Inhalt näher bringen. Wir, das sind Gero und Sina, zwei Latein-Studierende aus Osnabrück und wir hoffen, dass wir euch ein wenig unser Interesse an lateinischer Literatur näherbringen können. Unser Ziel ist es, Texte in ihren Kontext einzuordnen, Eigentümlichkeiten aufzudecken und Interpretationsansätze aufzuzeigen und das auf eine unterhaltsame Weise. Habt ihr also Interesse an Latein, müsst euch mit Latein in der Schule befassen oder würdet einfach gerne mehr über das Leben von Menschen vor 2000 Jahren erfahren, dann seid ihr hier genau richtig. Hört gerne mal rein, es wird sich lohnen. Denn wir sind mit unserem Latein noch nicht am Ende und mit uns seid ihr es auch.
Intromusik: Don't Feel (So Low) by Mid-Air Machine (Free Music Archive)(CC BY-SA)
#16 Wenn Tiere sprechen: Phaedrus Fabeln zwischen Scherz und ernstgemeintem Rat
Noch nicht am Ende - Der Latein-Podcast
36 minutes 38 seconds
11 months ago
#16 Wenn Tiere sprechen: Phaedrus Fabeln zwischen Scherz und ernstgemeintem Rat
In unserer 16. Folge werfen wir einen Blick auf den antiken Fabeldichter Phaedrus, seine Fabeln und auch kurz auf dessen Vorbild, Aesop. Wie sind die Fabeln der Antike aufgebaut? Welche Intention verfolgt der Dichter mit ihrer Veröffentlichung? Zu welchem Zweck wurden sie überhaupt gelesen? Und war das Lektüre für jeden?
Das erfahrt ihr in dieser Folge, viel Spaß!
Textstellen:
Phaed.Fab. 1,pr.
Prologus
Aesopus auctor quam materiam repperit,
hanc ego polivi versibus senariis.
duplex libelli dos est: quod risum movet
et quod prudentis vitam consilio monet.
calumniari si quis autem voluerit,
quod arbores loquantur, non tantum ferae,
fictis iocari nos meminerit fabulis.
Phaed.Fab. 4,2
Ioculare tibi videtur, et sane levi,
dum nihil habemus maius, calamo ludimus.
sed diligenter intuere has nenias:
quantam sub illis utilitatem reperies!
non semper ea sunt quae videntur; decipit
frons prima multos: rara mens intellegit
quod interiore condidit cura angulo.
hoc ne locutus sine mercede existimer,
fabellam adiciam de mustela et muribus.
Mustela cum annis et senecta debilis
mures veloces non valeret assequi,
involvit se farina et obscuro loco
abiecit neglegenter. mus escam putans
assiluit et compressus occubuit neci.
alter similiter, deinde perit et tertius.
mox venit aliquot saeculis retorridus
qui saepe laqueos et muscipula effugerat;
proculque insidias cernens hostis callidi:
‘sic valeas’ inquit ‘ut farina es quae iaces!
Phaed.Fab. 4,23
De Simonide
Homo doctus in se semper divitias habet.
Simonides, qui scripsit egregium melos,
quo paupertatem sustineret facilius,
circum ire coepit urbes Asiae nobiles,
mercede accepta laudes victorum canens.
hoc genere quaestus postquam locuples factus est, redire in patriam voluit cursu pelagio;
erat autem, ut aiunt, natus in Cea insula:
ascendit navem, quam tempestas horrida
simul et vetustas medio dissolvit mari.
hi zonas, illi res pretiosas colligunt,
subsidium vitae. quidam curiosior:
‘Simonide, tu ex opibus nil sumis tuis?’
‘mecum’ inquit ‘mea sunt cuncta.’ tunc pauci enatant,
quia plures onere degravati perierant.
praedones adsunt, rapiunt, quod quisque extulit,
nudos relinquunt. forte Clazomenae prope
antiqua fuit urbs, quam petierunt naufragi.
hic litterarum quidam studio deditus,
Simonidis qui saepe versus legerat
eratque absentis admirator maximus,
sermone ab ipso cognitum cupidissime
ad se recepit; veste, nummis, familia
hominem exornavit. ceteri tabulam suam
portant rogantes victum. quos casu obvios
Simonides ut vidit: ‘dixi’ inquit ‘mea
mecum esse cuncta; vos quod rapuistis perit.’
Noch nicht am Ende - Der Latein-Podcast
Bei uns gibt es immer am 01. eines Monats eine neue Folge, in der wir uns mit lateinischen Texten befassen. Dabei präsentieren wir euch abwechselnd lateinische Autoren und ihre Werke und wollen euch anhand von kurzen, exemplarischen Auszügen den Inhalt näher bringen. Wir, das sind Gero und Sina, zwei Latein-Studierende aus Osnabrück und wir hoffen, dass wir euch ein wenig unser Interesse an lateinischer Literatur näherbringen können. Unser Ziel ist es, Texte in ihren Kontext einzuordnen, Eigentümlichkeiten aufzudecken und Interpretationsansätze aufzuzeigen und das auf eine unterhaltsame Weise. Habt ihr also Interesse an Latein, müsst euch mit Latein in der Schule befassen oder würdet einfach gerne mehr über das Leben von Menschen vor 2000 Jahren erfahren, dann seid ihr hier genau richtig. Hört gerne mal rein, es wird sich lohnen. Denn wir sind mit unserem Latein noch nicht am Ende und mit uns seid ihr es auch.
Intromusik: Don't Feel (So Low) by Mid-Air Machine (Free Music Archive)(CC BY-SA)