Bei uns gibt es immer am 01. eines Monats eine neue Folge, in der wir uns mit lateinischen Texten befassen. Dabei präsentieren wir euch abwechselnd lateinische Autoren und ihre Werke und wollen euch anhand von kurzen, exemplarischen Auszügen den Inhalt näher bringen. Wir, das sind Gero und Sina, zwei Latein-Studierende aus Osnabrück und wir hoffen, dass wir euch ein wenig unser Interesse an lateinischer Literatur näherbringen können. Unser Ziel ist es, Texte in ihren Kontext einzuordnen, Eigentümlichkeiten aufzudecken und Interpretationsansätze aufzuzeigen und das auf eine unterhaltsame Weise. Habt ihr also Interesse an Latein, müsst euch mit Latein in der Schule befassen oder würdet einfach gerne mehr über das Leben von Menschen vor 2000 Jahren erfahren, dann seid ihr hier genau richtig. Hört gerne mal rein, es wird sich lohnen. Denn wir sind mit unserem Latein noch nicht am Ende und mit uns seid ihr es auch.
Intromusik: Don't Feel (So Low) by Mid-Air Machine (Free Music Archive)(CC BY-SA)
All content for Noch nicht am Ende - Der Latein-Podcast is the property of Sina und Gero and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Bei uns gibt es immer am 01. eines Monats eine neue Folge, in der wir uns mit lateinischen Texten befassen. Dabei präsentieren wir euch abwechselnd lateinische Autoren und ihre Werke und wollen euch anhand von kurzen, exemplarischen Auszügen den Inhalt näher bringen. Wir, das sind Gero und Sina, zwei Latein-Studierende aus Osnabrück und wir hoffen, dass wir euch ein wenig unser Interesse an lateinischer Literatur näherbringen können. Unser Ziel ist es, Texte in ihren Kontext einzuordnen, Eigentümlichkeiten aufzudecken und Interpretationsansätze aufzuzeigen und das auf eine unterhaltsame Weise. Habt ihr also Interesse an Latein, müsst euch mit Latein in der Schule befassen oder würdet einfach gerne mehr über das Leben von Menschen vor 2000 Jahren erfahren, dann seid ihr hier genau richtig. Hört gerne mal rein, es wird sich lohnen. Denn wir sind mit unserem Latein noch nicht am Ende und mit uns seid ihr es auch.
Intromusik: Don't Feel (So Low) by Mid-Air Machine (Free Music Archive)(CC BY-SA)
#10 Über Vesuv, Villen und vieles mehr: Varietas in Plinius´ Briefen
Noch nicht am Ende - Der Latein-Podcast
43 minutes 26 seconds
1 year ago
#10 Über Vesuv, Villen und vieles mehr: Varietas in Plinius´ Briefen
Briefe, Briefe und noch mehr Briefe – Plinius der Jüngere verfasst in der Zeitspanne von 104 bis 117 n. Chr. insgesamt 369 Briefe. Doch worüber hat er da eigentlich so geschrieben?
Wir reden in dieser Folge über Werk und Vita des Autors, speziell über das Prinzip der amicitia zur Zeit des Prinzipats, über den Vesuvausbruch und über seinen Onkel. Zum Schluss gibt es dann noch einen Erziehungstipp.
Textstellen:
PlinIun. Epist. 1,1
C. PLINIVS SEPTICIO SVO S.
Frequenter hortatus es, ut epistulas, si quas paulo curatius scripsissem, colligerem publicaremque. collegi non servato temporis ordine (neque enim historiam componebam), sed ut quaeque in manus venerat. superest, ut nec te consilii nec me paeniteat obsequii. ita enim fiet, ut eas, quae adhuc neglectae iacent, requiram et, si quas addidero, non supprimam. Vale.
PlinIun. Epist. 6,20
Iam hora diei prima, et adhuc dubius et quasi languidus dies; iam quassatis circumiacentibus tectis, quamquam in aperto loco, angusto tamen, magnus et certus ruinae metus. Tum demum excedere oppido visum; sequitur vulgus attonitum, quodque in pavore simile prudentiae, alienum consilium suo praefert ingentique agmine abeuntis premit et impellit. Egressi tecta consistimus. multa ibi miranda, multas formidines patimur. nam vehicula, quae produci iusseramus, quamquam in pianissimo campo, in contrarias partes agebantur ac ne lapidibus quidem fulta in eodem vestigio quiescebant. praeterea mare in se resorberi et tremore terrae quasi repelli videbamus. Certe processerat litus multaque animalia maris siccis harenis detinebat. ab altero latere nubes atra et horrenda ignei spiritus tortis vibratisque discursibus rupta in longas flammarum figuras dehiscebat; fulguribus illae et similes et maiores erant. […] Iam cinis, adhuc tamen rarus. respicio: densa caligo tergis imminebat, quae nos torrentis modo infusa terrae sequebatur. "deflectamus" inquam, "dum videmus, ne in via strati comitantium turba in tenebris obteramur." vix consideramus, et nox, non qualisinlunis aut nubila, sed qualis in locis clausis lumine exstincto.
PlinIun. Epist. 9,12
C. PLINIVS IVNIORI SVO S. Castigabat quidam filium suum, quod paulo sumptuosius equos et canes emeret. huic ego iuvenc di gresso: "heus tu, numquamne fecisti, quod a patre corripi posset? fecisti dico? non interdum facis, quod filius tuus, si repente pater ille, tu filius, pari gravitate reprehendat? non omnes homines aliquo errore ducuntur? non hic in illo sibi, in hoc alius indulget?" Haec tibi admonitus immodicae severitatis exemplo pro amore mutuo scripsi, ne quando tu quoque filium tuum acerbius duriusque tractares. cogita et ilium puerum esse et te fuisse atque ita hoc, quod es pater, utere, ut memineris et hominem esse te et hominis patrem. Vale.
Aufgrund ihrer Länge passen leider nicht alle Stellen in die Folgenbeschreibung. PlinIun. Epist. 3,11 und 6,16 sind hier ausgespart.
Literatur:
Winsbury, Rex: Pliny the Younger: A Life in Roman Letters, London 2014.
Ludolph, Matthias: Epistolographie und Selbstdarstellungen. Untersuchungen zu den ‚Paradebriefen‘ Plinius des Jüngeren, Tübingen 1997.
Germerodt, Fabian: Amicitia in den Briefen des jüngeren Plinius, Erfurt 2014.
_________________________________
Musik Intro und Outro: Don't Feel (So Low) by Mid-Air Machine (Free Music Archive) (CC BY-SA)
Noch nicht am Ende - Der Latein-Podcast
Bei uns gibt es immer am 01. eines Monats eine neue Folge, in der wir uns mit lateinischen Texten befassen. Dabei präsentieren wir euch abwechselnd lateinische Autoren und ihre Werke und wollen euch anhand von kurzen, exemplarischen Auszügen den Inhalt näher bringen. Wir, das sind Gero und Sina, zwei Latein-Studierende aus Osnabrück und wir hoffen, dass wir euch ein wenig unser Interesse an lateinischer Literatur näherbringen können. Unser Ziel ist es, Texte in ihren Kontext einzuordnen, Eigentümlichkeiten aufzudecken und Interpretationsansätze aufzuzeigen und das auf eine unterhaltsame Weise. Habt ihr also Interesse an Latein, müsst euch mit Latein in der Schule befassen oder würdet einfach gerne mehr über das Leben von Menschen vor 2000 Jahren erfahren, dann seid ihr hier genau richtig. Hört gerne mal rein, es wird sich lohnen. Denn wir sind mit unserem Latein noch nicht am Ende und mit uns seid ihr es auch.
Intromusik: Don't Feel (So Low) by Mid-Air Machine (Free Music Archive)(CC BY-SA)