Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/d1/79/c7/d179c76a-061f-3d67-f5b3-e471ad633f5c/mza_16417741026635485605.jpeg/600x600bb.jpg
Noch Überflüssigeres für noch Fortgeschrittenere
Michael Herl, Filippo Tiberia, Katja Lehmann
23 episodes
8 months ago
Noch Überflüssigeres für noch Fortgeschrittenere mit Michael Herl und Filippo Tiberia - der Stalburg Theater Podcast über alles, was wichtig war, ist und werden könnte und wovon Sie nicht wussten, dass Sie es wissen wollten, bis wir es Ihnen erzählt haben. Mit dabei: Menschen aus Frankfurt, Geräusche zum Um-die-Ecke-Raten, Rezepte zum Nachkochen aus MIchi Herls reichhaltigem Fundus, Tiere der Woche und jeweils ein bis zwei spannende Gäste aus Kultur, Politik, Sport, Gesellschaft, Gastrografie und Pornonomie. Außerdem mit von der Partie: Meinungen, nach denen niemand gefragt hat, Antworten auf Fragen, die Sie sich nie stellen würden und Fragen auf Antworten, die so nie gegeben wurden. Und natürlich Sie, wenn Sie mögen. Seien Sie uns willkommen! **Das Team:** Gastgeber: Michael Herl und Filippo Tiberia Idee und Konzept: Katja Lehmann Redaktion: Jule Fischer, Iris Reinhart Hassenzahl und Laila Ruh Aufnahmeleitung: Lennart Dornheim Schnitt: Katja Lehmann und Filippo Tiberia Mastering und Sounddesign: Lennart Dornheim Die Stimme aus dem Off: Iris Reinhart Hassenzahl Noch Überflüssigeres für noch Fortgeschrittenere ist eine Produktion des Stalburg Theaters und wird gefördert von KulturGemeinschaften. Das Förderprogramm KulturGemeinschaften wird vom Bund aus dem Zukunfts- und Rettungsprogramm NEUSTART KULTUR und von der Ländergemeinschaft über die Kulturstiftung der Länder finanziert. **Links:**
Show more...
Society & Culture
Comedy
RSS
All content for Noch Überflüssigeres für noch Fortgeschrittenere is the property of Michael Herl, Filippo Tiberia, Katja Lehmann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Noch Überflüssigeres für noch Fortgeschrittenere mit Michael Herl und Filippo Tiberia - der Stalburg Theater Podcast über alles, was wichtig war, ist und werden könnte und wovon Sie nicht wussten, dass Sie es wissen wollten, bis wir es Ihnen erzählt haben. Mit dabei: Menschen aus Frankfurt, Geräusche zum Um-die-Ecke-Raten, Rezepte zum Nachkochen aus MIchi Herls reichhaltigem Fundus, Tiere der Woche und jeweils ein bis zwei spannende Gäste aus Kultur, Politik, Sport, Gesellschaft, Gastrografie und Pornonomie. Außerdem mit von der Partie: Meinungen, nach denen niemand gefragt hat, Antworten auf Fragen, die Sie sich nie stellen würden und Fragen auf Antworten, die so nie gegeben wurden. Und natürlich Sie, wenn Sie mögen. Seien Sie uns willkommen! **Das Team:** Gastgeber: Michael Herl und Filippo Tiberia Idee und Konzept: Katja Lehmann Redaktion: Jule Fischer, Iris Reinhart Hassenzahl und Laila Ruh Aufnahmeleitung: Lennart Dornheim Schnitt: Katja Lehmann und Filippo Tiberia Mastering und Sounddesign: Lennart Dornheim Die Stimme aus dem Off: Iris Reinhart Hassenzahl Noch Überflüssigeres für noch Fortgeschrittenere ist eine Produktion des Stalburg Theaters und wird gefördert von KulturGemeinschaften. Das Förderprogramm KulturGemeinschaften wird vom Bund aus dem Zukunfts- und Rettungsprogramm NEUSTART KULTUR und von der Ländergemeinschaft über die Kulturstiftung der Länder finanziert. **Links:**
Show more...
Society & Culture
Comedy
https://images.podigee-cdn.net/0x,sP9DTerydIR4zOcNe1CTdoXRBYC-llUXcpioE6kGzkSs=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u21578/5dd9f0ea-f5db-41e0-9a8b-b81686de86aa.jpg
#4: Kalsarikännit mit Lena Schuhmacher und Tim Evers vom "Oldschool"-Magazin
Noch Überflüssigeres für noch Fortgeschrittenere
52 minutes
4 years ago
#4: Kalsarikännit mit Lena Schuhmacher und Tim Evers vom "Oldschool"-Magazin
Noch Überflüssigeres für noch Fortgeschrittenere mit Michael Herl und Filippo Tiberia - der Stalburg Theater Podcast über alles, was wichtig war, ist und werden könnte und wovon Sie nicht wussten, dass Sie es wissen wollten, bis wir es Ihnen erzählt haben. Mit dabei: Menschen aus Frankfurt, Geräusche zum Um-die-Ecke-Raten, Rezepte zum Nachkochen aus Michi Herls reichhaltigem Fundus, Tiere der Woche und jeweils ein bis zwei spannende Gäste aus Kultur, Politik, Sport, Gesellschaft, Gastrografie und Pornonomie. Außerdem mit von der Partie: Meinungen, nach denen niemand gefragt hat, Antworten auf Fragen, die Sie sich nie stellen würden und Fragen auf Antworten, die so nie gegeben wurden. Und natürlich Sie, wenn Sie mögen. Seien Sie uns willkommen!
Noch Überflüssigeres für noch Fortgeschrittenere
Noch Überflüssigeres für noch Fortgeschrittenere mit Michael Herl und Filippo Tiberia - der Stalburg Theater Podcast über alles, was wichtig war, ist und werden könnte und wovon Sie nicht wussten, dass Sie es wissen wollten, bis wir es Ihnen erzählt haben. Mit dabei: Menschen aus Frankfurt, Geräusche zum Um-die-Ecke-Raten, Rezepte zum Nachkochen aus MIchi Herls reichhaltigem Fundus, Tiere der Woche und jeweils ein bis zwei spannende Gäste aus Kultur, Politik, Sport, Gesellschaft, Gastrografie und Pornonomie. Außerdem mit von der Partie: Meinungen, nach denen niemand gefragt hat, Antworten auf Fragen, die Sie sich nie stellen würden und Fragen auf Antworten, die so nie gegeben wurden. Und natürlich Sie, wenn Sie mögen. Seien Sie uns willkommen! **Das Team:** Gastgeber: Michael Herl und Filippo Tiberia Idee und Konzept: Katja Lehmann Redaktion: Jule Fischer, Iris Reinhart Hassenzahl und Laila Ruh Aufnahmeleitung: Lennart Dornheim Schnitt: Katja Lehmann und Filippo Tiberia Mastering und Sounddesign: Lennart Dornheim Die Stimme aus dem Off: Iris Reinhart Hassenzahl Noch Überflüssigeres für noch Fortgeschrittenere ist eine Produktion des Stalburg Theaters und wird gefördert von KulturGemeinschaften. Das Förderprogramm KulturGemeinschaften wird vom Bund aus dem Zukunfts- und Rettungsprogramm NEUSTART KULTUR und von der Ländergemeinschaft über die Kulturstiftung der Länder finanziert. **Links:**