
Warum braucht Führung Vertrauensfähigkeit? Wie kann positive Psychologie in der Führung helfen? Und warum macht der Slogan "Die Führungskraft als Coach" und Wertemanifeste mit Werten wie "Wertschätzung" und co absolut keinen Sinn? Diese Fragen bespreche ich mit Dr. Nico Rose.
Dr. Nico Rose ist der Sinnputgeber. Er arbeitet als freischaffender Autor sowie Sparringspartner für Menschen und Organisationen. Von 2019 bis Anfang 2022 war er Professor für Wirtschaftspsychologie an der ISM Dortmund. Zuvor arbeitete er acht Jahre für Bertelsmann, zuletzt als Vice President im Stab des HR-Vorstands. Rose studierte Psychologie in Münster und wurde an der EBS Oestrich-Winkel promoviert. Zudem studierte er Positive Psychologie an der University of Pennsylvania. Jüngst ist sein Buch „Management Coaching & Positive Psychologie“ bei Haufe erschienen. Er ist Kolumnist für die WirtschaftsWoche und Business Punk. Der Metalfan lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Hamm.
Hier findet ihr weitere Infos zu Nico:
www.nicorose.de
Amazon.de: Nico Rose: Bücher, Hörbücher, Bibliografie
Wenn du stets auf dem Laufenden bleiben willst, was die Themen Kommunikation, Führung und Kollaboration in der neuen Arbeitswelt angeht, dann trage dich gerne in meinen Newsletter ein auf meiner Webpage: www.sebastian-pfluegler.com
Meine Bücher "Kommunikation für die digitale Ära- Wie wir heute miteinander reden – und was dabei immer noch wichtig ist" und "Mitarbeiter führen in der digitalen Ära - Wie man digitale Effizienz und Menschlichkeit in Zeiten von Homeoffice und New Work verbindet" findest du unter: https://sebastian-pfluegler.com/publikationen/