
1. Unterschiedsgesättigte Diskurse: Wie schaffen wir es wieder in der Gesellschaft und auch im Business weniger zu moralisieren und Unterschiede auszuhalten?
2. Familienunternehmen: Wie können sie dabei helfen, die Spaltung in der Gesellschaft zu verkleinern? Was unterscheidet Familienunternehmen in den USA von jenen in Deutschland?
3. Aufstellungsarbeit: Was gibt es für Evidenz zur Wirksamkeit von Aufstellungsarbeit? Und warum es ist alles andere als Hokuspokus.
Dies und noch viel mehr bespricht der Berater und Wirtschaftspsychologe mit Prof. Dr. Heiko Kleve.
Heiko Kleve ist akademischer und geschäftsführender Direktor des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU) an der Universität Witten/Herdecke. Ebenfalls ist er Inhaber des WIFU-Stiftungslehrstuhls für Organisation und Entwicklung von Unternehmerfamilien am Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU), Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft, Universität Witten/Herdecke.
Außerdem arbeitet er als Berater, Coach und Mediator mit zertifizierten Abschlüssen der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv), der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) und der Systemischen Gesellschaft, Deutscher Verband für systemische Forschung, Therapie, Supervision und Beratung (SG).
https://www.wifu.de/mitarbeiter/heiko-kleve
Du wünscht Dir weiteren wertvollen Input oder auch konkrete Unterstützung bei den Themen Kommunikation, Führung und Kollaboration? Dann besuche meine Webseite: www.sebastian-pfluegler.com oder www.manusio-consulting.com