Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/45/01/99/45019973-b4bb-2e59-9391-712ef5963ebc/mza_17187295653944427579.jpg/600x600bb.jpg
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Sebastian Baumann und Enno Hermans
47 episodes
3 days ago
Sebastian Baumann und Enno Hermans diskutieren praxisbezogen und immer wieder mit spannenden Gäst:innen über aktuelle Entwicklungen und Themen der Systemischen Psychotherapie. Einblicke in die therapeutische Praxis und Auseinandersetzung mit relevanten Aspekten für die Zielgruppe der Systemischen Psychotherapeut:innen (auch in Ausbildung). Weitere Infos und Materialien: www.nwan-podcast.de Kontakt: nwan@gmx.de
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast is the property of Sebastian Baumann und Enno Hermans and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Sebastian Baumann und Enno Hermans diskutieren praxisbezogen und immer wieder mit spannenden Gäst:innen über aktuelle Entwicklungen und Themen der Systemischen Psychotherapie. Einblicke in die therapeutische Praxis und Auseinandersetzung mit relevanten Aspekten für die Zielgruppe der Systemischen Psychotherapeut:innen (auch in Ausbildung). Weitere Infos und Materialien: www.nwan-podcast.de Kontakt: nwan@gmx.de
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/24981185/24981185-1689699814099-7550e93016935.jpg
Spannende Einblicke in die systemische Forschung - Ein Interview mit Prof. Dr. Christina Hunger-Schoppe - Folge 32
Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
50 minutes 59 seconds
1 year ago
Spannende Einblicke in die systemische Forschung - Ein Interview mit Prof. Dr. Christina Hunger-Schoppe - Folge 32

In Deutschland gibt es nur einen klinisch psychologischen und psychotherapeutischen Lehrstuhl explizit für Systemische Psychotherapie und nur wenige weitere Professuren und Lehrstühle an Universitäten, die sich schwerpunktmäßig mit diesem Richtlinienfahren befassen. Inhaberin dieses Lehrstuhls ist Prof. Dr. Christina Hunger-Schoppe an der Universität Witten-Herdecke, die Sebastian und Enno in dieser Podcast-Folge begrüßen dürfen. Richtig erstaunlich ist diese geringe Verbreitung nicht, ist Systemische Therapie doch erst seit relativ kurzem Richtlinienverfahren und spielte auch deshalb an deutschen Universitäten und in der Disziplin der Psychologie eine untergeordnete Rolle. (Ganz im Gegensatz übrigens zu den Fachbereichen Soziale Arbeit an den Fachhochschulen).

Ohne eine stärkere Verortung und Verbreitung an den Fakultäten wird es schwer sein, in den entsprechend des neuen Psychotherapeutengesetzes konzipierten Masterstudiengängen Psychotherapie die gesamte Breite der Verfahren zu lehren. Ein weiterer Blick gilt der Forschung in Deutschland im Bereich der Systemischen Therapie, die im Sektor der Heilkunde ebenfalls noch vergleichsweise wenig ausgeprägt ist. Aber es tut sich etwas! Und genau darüber kommen Sebastian und Enno mit Christina ins Gespräch. Welche aktuellen Projekte hat sie in der Pipeline und worauf fällt ihr Blick, wenn es um die Systemische Therapie an den Universitäten geht? Wieso interessiert sie sich so sehr für das Mehrpersonensetting und welche Chancen für Forschung liegen in den systemischen Ausbildungsambulanzen und im Projekt sysdok? Und natürlich: wie wird man eigentlich eine so erfolgreiche Forscherin und welche Tipps hat sie für Interessierte in diesem Feld? Freut Euch auf eine spannende Folge rund um Systemische Wissenschaft und Forschung!

Weitere Informationen zur Folge:

Schweitzer, J., Hunger-Schoppe, C., Hitziger, R. & Lieb, H. (2023), Soziale Ängste. Heidelberg: Carl-Auer.


Hunger-Schoppe, C. et al. (2022): Integrative systemic and family therapy for social anxiety disorder: Manual and practice in a pilot randomized controlled trial (SOPHO-CBT/ST). Front. Psychol., 04 November 2022 (Volume 13). https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.867246


Schweitzer, J. (2014). Heilung als Gemeinschaftsleistung: Blick auf kollektive Psychotherapiekulturen. In: Die Psychotherapie (Volume 59, p. 82-88)


https://www.uni-wh.de/detailseiten/kontakte/christina-hunger-schoppe-3143/f0/

Anregungen und Kritik wie immer gerne unter www.nwan-podcast@gmx.de

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast
Sebastian Baumann und Enno Hermans diskutieren praxisbezogen und immer wieder mit spannenden Gäst:innen über aktuelle Entwicklungen und Themen der Systemischen Psychotherapie. Einblicke in die therapeutische Praxis und Auseinandersetzung mit relevanten Aspekten für die Zielgruppe der Systemischen Psychotherapeut:innen (auch in Ausbildung). Weitere Infos und Materialien: www.nwan-podcast.de Kontakt: nwan@gmx.de