Der Podcast behandelt Fragen der Netzkultur. Ist das goldene Posting-Zeitalter vorbei? Was macht Instagram, TikTok, LinkedIn oder X relevant? Was geht vor: Kommunikation oder Entertainment? Welche Rolle spielt die Community? Und wie wichtig ist es, auch vor der Kamera zu stehen.
Mit meinen Gästen diskutiere ich verschiedene Aspekte von Sozialen Medien. Ausgangspunkt für mich ist das (einst fotosoziale) Netzwerk Instagram, das sich inzwischen zu einem komplexen Sozialen Medium gewandelt hat. Wie ist ein solcher Veränderungsprozess zu bewerten? Oder können Soziale Medien nur bestehen, wenn sie sich permanent verändern, um nicht das Schicksal von MySpace zu erleiden?
All content for Nicht im Netz is the property of Joerg Nicht and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast behandelt Fragen der Netzkultur. Ist das goldene Posting-Zeitalter vorbei? Was macht Instagram, TikTok, LinkedIn oder X relevant? Was geht vor: Kommunikation oder Entertainment? Welche Rolle spielt die Community? Und wie wichtig ist es, auch vor der Kamera zu stehen.
Mit meinen Gästen diskutiere ich verschiedene Aspekte von Sozialen Medien. Ausgangspunkt für mich ist das (einst fotosoziale) Netzwerk Instagram, das sich inzwischen zu einem komplexen Sozialen Medium gewandelt hat. Wie ist ein solcher Veränderungsprozess zu bewerten? Oder können Soziale Medien nur bestehen, wenn sie sich permanent verändern, um nicht das Schicksal von MySpace zu erleiden?
Zu Gast: Mischa Heuer - Wie uns Social Media zu bestimmten Erzählweisen erzieht
Nicht im Netz
40 minutes 54 seconds
1 year ago
Zu Gast: Mischa Heuer - Wie uns Social Media zu bestimmten Erzählweisen erzieht
Soziale Medien erziehen dazu, Dinge anders zu erzählen als es beispielsweise im linearen Fernsehen lange Zeit praktiziert wurde, sagt Mischa Heuer. Er arbeitete als Journalist für Zeitschriften, aber auch für das Fernsehen. Heute ist Mischa als Social Media-Berater in einer Agentur tätig. Wir sprechen darüber, worauf es bei einer Geschichte heute ankommt und wie viel Zeit überhaupt bleibt, um die Aufmerksamkeit von Zuschauer:innen auf Plattformen wie TikTok, LinkedIn oder Instagram zu gewinnen.
Inhalt
2:13 Einstieg in Social Media: Facebook (2013)
5:57 Der Reiz von Instagram: Inspiration
6:42 Die Aufmerksamkeitsspanne auf Social-Media: nur ein kurzer Moment
8:31 Veränderung der Instagram-Community
9:27 Faszination Twitter
10:41 Begeisterung für LinkedIn
13:36 Storytelling auf LinkedIn
16:24 Drei Tipps für einen guten LinkedIn-Post
20:00 Wie uns Social Media zu einer anderen Erzählweise erzieht
30:00 Das TikTok-Versprechen: Du kannst mit einem einzigen Video erfolgreich werden
31:36 Die Zukunft von Social Media: Facebook und Instagram „too big to fail“
Kontakt via Instagram oder http://joergnicht.com
Nicht im Netz
Der Podcast behandelt Fragen der Netzkultur. Ist das goldene Posting-Zeitalter vorbei? Was macht Instagram, TikTok, LinkedIn oder X relevant? Was geht vor: Kommunikation oder Entertainment? Welche Rolle spielt die Community? Und wie wichtig ist es, auch vor der Kamera zu stehen.
Mit meinen Gästen diskutiere ich verschiedene Aspekte von Sozialen Medien. Ausgangspunkt für mich ist das (einst fotosoziale) Netzwerk Instagram, das sich inzwischen zu einem komplexen Sozialen Medium gewandelt hat. Wie ist ein solcher Veränderungsprozess zu bewerten? Oder können Soziale Medien nur bestehen, wenn sie sich permanent verändern, um nicht das Schicksal von MySpace zu erleiden?