Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/d9/0d/1c/d90d1cd0-ec15-c42b-2ada-3353d64742ef/mza_341049739828580390.jpg/600x600bb.jpg
Nicht im Netz
Joerg Nicht
16 episodes
9 months ago
Der Podcast behandelt Fragen der Netzkultur. Ist das goldene Posting-Zeitalter vorbei? Was macht Instagram, TikTok, LinkedIn oder X relevant? Was geht vor: Kommunikation oder Entertainment? Welche Rolle spielt die Community? Und wie wichtig ist es, auch vor der Kamera zu stehen. Mit meinen Gästen diskutiere ich verschiedene Aspekte von Sozialen Medien. Ausgangspunkt für mich ist das (einst fotosoziale) Netzwerk Instagram, das sich inzwischen zu einem komplexen Sozialen Medium gewandelt hat. Wie ist ein solcher Veränderungsprozess zu bewerten? Oder können Soziale Medien nur bestehen, wenn sie sich permanent verändern, um nicht das Schicksal von MySpace zu erleiden?
Show more...
Relationships
Arts,
Business,
Society & Culture,
Visual Arts,
Marketing
RSS
All content for Nicht im Netz is the property of Joerg Nicht and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast behandelt Fragen der Netzkultur. Ist das goldene Posting-Zeitalter vorbei? Was macht Instagram, TikTok, LinkedIn oder X relevant? Was geht vor: Kommunikation oder Entertainment? Welche Rolle spielt die Community? Und wie wichtig ist es, auch vor der Kamera zu stehen. Mit meinen Gästen diskutiere ich verschiedene Aspekte von Sozialen Medien. Ausgangspunkt für mich ist das (einst fotosoziale) Netzwerk Instagram, das sich inzwischen zu einem komplexen Sozialen Medium gewandelt hat. Wie ist ein solcher Veränderungsprozess zu bewerten? Oder können Soziale Medien nur bestehen, wenn sie sich permanent verändern, um nicht das Schicksal von MySpace zu erleiden?
Show more...
Relationships
Arts,
Business,
Society & Culture,
Visual Arts,
Marketing
https://nichtimnetz.podcaster.de/nicht-im-netz/logos/Nicht_im_Netz_E1(2).jpg
Zu Gast: Marion Payr - Wie sie mit Instagram zur Profi-Fotografin wurde
Nicht im Netz
38 minutes 16 seconds
2 years ago
Zu Gast: Marion Payr - Wie sie mit Instagram zur Profi-Fotografin wurde
Am 6. Oktober 2010 wurde Instagram veröffentlicht. Als iPhone-only-App konzipiert, gilt Instagram als erstes mobiles Soziales Netzwerk. Schnell entwickelte sich eine eigene Instagram-Ästhetik, die auch die Offline-Welt veränderte. Instagram hat damit eine ganze Dekade geprägt. Wie hat sich Instagram entwickelt? Wo steht das Soziale Netzwerk heute? Diesen Fragen werde ich mit meinen Gästen in den nächsten Folgen diese Podcasts nachgehen. Ich bin Jörg Nicht und zeige meine Fotos seit dem 10. Oktober 2010 auf Instagram. Mein Gast heute ist Marion Payr. Marion ist durch Instagram zu ihrem Beruf Fotografin gekommen. Als solche arbeitet sie nicht nur für Tourismus-Destinationen auf der ganzen Welt, sondern auch für den Kamera-Hersteller Nikon. Mit anderen Fotografinnen hat sie das Bellcollective gegründet – eine Kollektiv bestehend aus Frauen. Mit Marion spreche ich unter anderem über ihre Lampe im Schlafzimmer, sie erzählt von Gullideckeln in Wien und dass das Imperfekte die meiste Aufmerksamkeit bekommt. Mehr von Marion Payr auf http://marionpayr.com Mehr von mir auf http://joergnicht.com
Nicht im Netz
Der Podcast behandelt Fragen der Netzkultur. Ist das goldene Posting-Zeitalter vorbei? Was macht Instagram, TikTok, LinkedIn oder X relevant? Was geht vor: Kommunikation oder Entertainment? Welche Rolle spielt die Community? Und wie wichtig ist es, auch vor der Kamera zu stehen. Mit meinen Gästen diskutiere ich verschiedene Aspekte von Sozialen Medien. Ausgangspunkt für mich ist das (einst fotosoziale) Netzwerk Instagram, das sich inzwischen zu einem komplexen Sozialen Medium gewandelt hat. Wie ist ein solcher Veränderungsprozess zu bewerten? Oder können Soziale Medien nur bestehen, wenn sie sich permanent verändern, um nicht das Schicksal von MySpace zu erleiden?