Der Podcast behandelt Fragen der Netzkultur. Ist das goldene Posting-Zeitalter vorbei? Was macht Instagram, TikTok, LinkedIn oder X relevant? Was geht vor: Kommunikation oder Entertainment? Welche Rolle spielt die Community? Und wie wichtig ist es, auch vor der Kamera zu stehen.
Mit meinen Gästen diskutiere ich verschiedene Aspekte von Sozialen Medien. Ausgangspunkt für mich ist das (einst fotosoziale) Netzwerk Instagram, das sich inzwischen zu einem komplexen Sozialen Medium gewandelt hat. Wie ist ein solcher Veränderungsprozess zu bewerten? Oder können Soziale Medien nur bestehen, wenn sie sich permanent verändern, um nicht das Schicksal von MySpace zu erleiden?
All content for Nicht im Netz is the property of Joerg Nicht and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast behandelt Fragen der Netzkultur. Ist das goldene Posting-Zeitalter vorbei? Was macht Instagram, TikTok, LinkedIn oder X relevant? Was geht vor: Kommunikation oder Entertainment? Welche Rolle spielt die Community? Und wie wichtig ist es, auch vor der Kamera zu stehen.
Mit meinen Gästen diskutiere ich verschiedene Aspekte von Sozialen Medien. Ausgangspunkt für mich ist das (einst fotosoziale) Netzwerk Instagram, das sich inzwischen zu einem komplexen Sozialen Medium gewandelt hat. Wie ist ein solcher Veränderungsprozess zu bewerten? Oder können Soziale Medien nur bestehen, wenn sie sich permanent verändern, um nicht das Schicksal von MySpace zu erleiden?
Zu Gast: Lina Weishaupt – Wie sie mit Instagram über ihren Schüleraustausch berichtet
Nicht im Netz
18 minutes 33 seconds
1 year ago
Zu Gast: Lina Weishaupt – Wie sie mit Instagram über ihren Schüleraustausch berichtet
Lina Weishaupt lebt als Austauschschülerin in Ecuador. Um mit ihrer Familie und ihren Freund:innen in Kontakt zu bleiben, hat sie einen Instagram-Account angelegt. Das war auch der Anlass für ihre Großeltern, sich bei Instagram anzumelden. Instagram wird von Lina generationenübergreifend und länderübergreifend genutzt.
Zuerst haben ihre Mitschüler:innen sie nach ihrem Account gefragt. Die Account-Namen wurden in der Schule auf Zettel notiert, weil Smartphones dort nicht erlaubt sind.
Auf ihrem Account teilt Lina ihre Erlebnisse und Erfahrungen. Wie es ihr geht und was sie gerade macht, erzählt sie per Audio-Nachricht in einer WhatsApp-Gruppe. Instagram und WhatsApp sind damit die Tools, um sich zu vernetzen und in Verbindung zu bleiben.
Im Gespräch berichtet Lina über verschiedene Nutzungsmöglichkeiten von Instagram und erklärt, weshalb es für sie das ideale Netzwerk ist.
Inhalt
2:42 Instagram als Kommunikationsmedium während des Austauschjahres
4:44 Gesprächsanlässe durch Instagram
6:26 Erlebnisse via Instagram, WhatsApp für die Familie
9:15 Teilhabe am Leben der Freund:innen in Deutschland
10:32 Verschiedene Nutzungsmöglichkeiten von Instagram
15:15 Positives Zwischenfazit zum Schüleraustausch und Unterschiede im Curriculum
Ich freue mich, wenn ihr meinen Podcast abonniert. Über Feedback aller Art freue ich mich; schreibt mir einfach eine e-Mail an info@joergnicht.com. Auf meiner Website und meinem Instagram-Account findet ihr mehr zu dem, was ich sonst so mache.
Nicht im Netz
Der Podcast behandelt Fragen der Netzkultur. Ist das goldene Posting-Zeitalter vorbei? Was macht Instagram, TikTok, LinkedIn oder X relevant? Was geht vor: Kommunikation oder Entertainment? Welche Rolle spielt die Community? Und wie wichtig ist es, auch vor der Kamera zu stehen.
Mit meinen Gästen diskutiere ich verschiedene Aspekte von Sozialen Medien. Ausgangspunkt für mich ist das (einst fotosoziale) Netzwerk Instagram, das sich inzwischen zu einem komplexen Sozialen Medium gewandelt hat. Wie ist ein solcher Veränderungsprozess zu bewerten? Oder können Soziale Medien nur bestehen, wenn sie sich permanent verändern, um nicht das Schicksal von MySpace zu erleiden?