Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/d9/0d/1c/d90d1cd0-ec15-c42b-2ada-3353d64742ef/mza_341049739828580390.jpg/600x600bb.jpg
Nicht im Netz
Joerg Nicht
16 episodes
9 months ago
Der Podcast behandelt Fragen der Netzkultur. Ist das goldene Posting-Zeitalter vorbei? Was macht Instagram, TikTok, LinkedIn oder X relevant? Was geht vor: Kommunikation oder Entertainment? Welche Rolle spielt die Community? Und wie wichtig ist es, auch vor der Kamera zu stehen. Mit meinen Gästen diskutiere ich verschiedene Aspekte von Sozialen Medien. Ausgangspunkt für mich ist das (einst fotosoziale) Netzwerk Instagram, das sich inzwischen zu einem komplexen Sozialen Medium gewandelt hat. Wie ist ein solcher Veränderungsprozess zu bewerten? Oder können Soziale Medien nur bestehen, wenn sie sich permanent verändern, um nicht das Schicksal von MySpace zu erleiden?
Show more...
Relationships
Arts,
Business,
Society & Culture,
Visual Arts,
Marketing
RSS
All content for Nicht im Netz is the property of Joerg Nicht and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast behandelt Fragen der Netzkultur. Ist das goldene Posting-Zeitalter vorbei? Was macht Instagram, TikTok, LinkedIn oder X relevant? Was geht vor: Kommunikation oder Entertainment? Welche Rolle spielt die Community? Und wie wichtig ist es, auch vor der Kamera zu stehen. Mit meinen Gästen diskutiere ich verschiedene Aspekte von Sozialen Medien. Ausgangspunkt für mich ist das (einst fotosoziale) Netzwerk Instagram, das sich inzwischen zu einem komplexen Sozialen Medium gewandelt hat. Wie ist ein solcher Veränderungsprozess zu bewerten? Oder können Soziale Medien nur bestehen, wenn sie sich permanent verändern, um nicht das Schicksal von MySpace zu erleiden?
Show more...
Relationships
Arts,
Business,
Society & Culture,
Visual Arts,
Marketing
https://nichtimnetz.podcaster.de/nicht-im-netz/logos/Nicht_im_Netz-13-Nicht_im_Netz_-_Eva_Haeberle.jpg
Zu Gast: Eva Häberle - Weshalb Bilder lesen gelernt werden muss
Nicht im Netz
47 minutes 41 seconds
1 year ago
Zu Gast: Eva Häberle - Weshalb Bilder lesen gelernt werden muss
Sie fotografiert Menschen, schreibt Eva Häberle auf ihrer Homepage. Das beschreibt in drei Worten ihre Tätigkeit. Aber sie macht noch sehr viele mehr, wie sich im Gespräch schnell herausstellt. Eva Häberle hat eine Fotografinnen-Ausbildung am Lette-Verein in Berlin in den 1990er Jahren absolviert. Sie hat den Wechsel von analoger zur digitalen Fotografie miterlebt. Inzwischen hat sich Eva intensiv mit Künstlicher Intelligenz auseinandergesetzt, deren Möglichkeiten und Grenzen ausgelotet. Und sie teilt ihre Erfahrungen in Vorträgen und Workshops. Mit Eva spreche ich darüber, wie sie zur Fotografie gekommen ist, über die Bedeutung von Bildern und wie Bilder gelesen werden können. Es brauche eine umfassende Bildkompetenz, die Kinder und Jugendliche schon in der Schule erlernen sollten. Zwar lassen sich Bilder und Videos zum Beispiel in der Werbung intuitiv erschließen. Notwendig sei aber eine kritische Reflexion und Kontextualisierung von Bildern. Dabei müsse sich jede:r Fotograf:in befragen, mit welchen Stereotypen er oder sie arbeitet. Gastgeber: Jörg Nicht Kontakt per e-Mail: info (at) joergnicht (dot) com Inhalt [4:58] Widerständige Umstände der Fotobranche [6:42] Von der Pressefotografie zur Unternehmensfotografie [9:00] Suchbewegung         [11:12] Ist das Berufsfeld männlich geprägt? [14:49] Die Kampagne "Ohne uns seht ihr alt aus" [20:23] Was Bilder zeigen [21:50] Bilder vom englischen Königshaus [22:27] Der Subtext von Fotos [23:45] Werbung als Spiegel der Zeit [24:47] Bildkompetenzen und das intuitive Verständnis von Bildern [28:47] Was braucht es, um ein gutes Bild zu erschaffen [34:49] Das Foto von Burkhard Garweg         [44:47] Die Vorsicht von Politiker:innen und der Versuch der Deutungshoheit
Nicht im Netz
Der Podcast behandelt Fragen der Netzkultur. Ist das goldene Posting-Zeitalter vorbei? Was macht Instagram, TikTok, LinkedIn oder X relevant? Was geht vor: Kommunikation oder Entertainment? Welche Rolle spielt die Community? Und wie wichtig ist es, auch vor der Kamera zu stehen. Mit meinen Gästen diskutiere ich verschiedene Aspekte von Sozialen Medien. Ausgangspunkt für mich ist das (einst fotosoziale) Netzwerk Instagram, das sich inzwischen zu einem komplexen Sozialen Medium gewandelt hat. Wie ist ein solcher Veränderungsprozess zu bewerten? Oder können Soziale Medien nur bestehen, wenn sie sich permanent verändern, um nicht das Schicksal von MySpace zu erleiden?