Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/b4/84/47/b484479c-aad8-f400-8c77-2cd69f71ee1b/mza_6009788126921166956.png/600x600bb.jpg
NICHT im Fachraum essen
NICHT im Fachraum essen Team
28 episodes
19 hours ago
Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie es auf einer wissenschaftlichen Fachtagung abläuft, wie diese organisiert ist und welche Akteur*innen dort auftreten? In dieser Sonderfolge nimmt euch David in einem Audiolog mit über die GDCP-Jahrestagung, die vom 09.-12. September 2024 an der Ruhruniversität in Bochum von Professorin Katrin Sommer und Professor Heiko Krabbe samt Team in Zusammenarbeit mit dem Alfried-Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften unter dem Motto „Entdecken, lehren und forschen im Schülerlabor“ organisiert wurde.
 
Macht euch bereit für interessante und abwechslungsreiche Blicke hinter die Kulissen einer wissenschaftlichen Fachtagung sowie zahlreiche Interviews mit wichtigen Akteur*innen aus der GDCP wie zum Beispiel der örtlichen Tagungsleitung, dem Sprecher des GDCP-Vorstandes, dem Kuratorium der GDCP-Stiftung oder den Preisträger*innen des Nachwuchspreises sowie der Posterpreise.
Show more...
Education
Society & Culture
RSS
All content for NICHT im Fachraum essen is the property of NICHT im Fachraum essen Team and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie es auf einer wissenschaftlichen Fachtagung abläuft, wie diese organisiert ist und welche Akteur*innen dort auftreten? In dieser Sonderfolge nimmt euch David in einem Audiolog mit über die GDCP-Jahrestagung, die vom 09.-12. September 2024 an der Ruhruniversität in Bochum von Professorin Katrin Sommer und Professor Heiko Krabbe samt Team in Zusammenarbeit mit dem Alfried-Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften unter dem Motto „Entdecken, lehren und forschen im Schülerlabor“ organisiert wurde.
 
Macht euch bereit für interessante und abwechslungsreiche Blicke hinter die Kulissen einer wissenschaftlichen Fachtagung sowie zahlreiche Interviews mit wichtigen Akteur*innen aus der GDCP wie zum Beispiel der örtlichen Tagungsleitung, dem Sprecher des GDCP-Vorstandes, dem Kuratorium der GDCP-Stiftung oder den Preisträger*innen des Nachwuchspreises sowie der Posterpreise.
Show more...
Education
Society & Culture
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/b4/84/47/b484479c-aad8-f400-8c77-2cd69f71ee1b/mza_6009788126921166956.png/600x600bb.jpg
Folge 21: Nach der Promotion in die Schule?
NICHT im Fachraum essen
18 minutes 16 seconds
11 months ago
Folge 21: Nach der Promotion in die Schule?
Alles hat ein Ende. Mehrere Jahre lang hat man sich intensiv mit seinem Forschungsthema auseinandergesetzt und (hoffentlich) erfolgreich seine Promotion abgeschlossen. Jetzt stellt sich unweigerlich die Frage: Wie geht es mit mir weiter? Muss es eine Post-Doc-Stelle sein, oder gibt es Alternativen? In dieser zweiten von drei Sonderfolgen in dieser Staffel sprechen wir mit Sabrina Ochsen über ihren Weg vom Lehramtsstudium über die Promotion in der Chemiedidaktik bis ins Klassenzimmer. Wir erfahren, warum sie sich nach ihrer Promotion zunächst entschieden hat, in die Schule zu gehen, wie ihre Erfahrungen aus der Zeit in der Wissenschaft ihre aktuelle Unterrichtspraxis beeinflussen und ob eine Rückkehr nicht doch irgendwann in Frage käme. Schaltet ein, wenn ihr euch fragt, wie der Übergang von der Promotion in die Schule sowie die Verzahnung von eigener Forschungserfahrung mit der Unterrichtspraxis funktionieren!

NICHT im Fachraum essen
Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie es auf einer wissenschaftlichen Fachtagung abläuft, wie diese organisiert ist und welche Akteur*innen dort auftreten? In dieser Sonderfolge nimmt euch David in einem Audiolog mit über die GDCP-Jahrestagung, die vom 09.-12. September 2024 an der Ruhruniversität in Bochum von Professorin Katrin Sommer und Professor Heiko Krabbe samt Team in Zusammenarbeit mit dem Alfried-Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften unter dem Motto „Entdecken, lehren und forschen im Schülerlabor“ organisiert wurde.
 
Macht euch bereit für interessante und abwechslungsreiche Blicke hinter die Kulissen einer wissenschaftlichen Fachtagung sowie zahlreiche Interviews mit wichtigen Akteur*innen aus der GDCP wie zum Beispiel der örtlichen Tagungsleitung, dem Sprecher des GDCP-Vorstandes, dem Kuratorium der GDCP-Stiftung oder den Preisträger*innen des Nachwuchspreises sowie der Posterpreise.