Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/b4/84/47/b484479c-aad8-f400-8c77-2cd69f71ee1b/mza_6009788126921166956.png/600x600bb.jpg
NICHT im Fachraum essen
NICHT im Fachraum essen Team
28 episodes
3 days ago
Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie es auf einer wissenschaftlichen Fachtagung abläuft, wie diese organisiert ist und welche Akteur*innen dort auftreten? In dieser Sonderfolge nimmt euch David in einem Audiolog mit über die GDCP-Jahrestagung, die vom 09.-12. September 2024 an der Ruhruniversität in Bochum von Professorin Katrin Sommer und Professor Heiko Krabbe samt Team in Zusammenarbeit mit dem Alfried-Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften unter dem Motto „Entdecken, lehren und forschen im Schülerlabor“ organisiert wurde.
 
Macht euch bereit für interessante und abwechslungsreiche Blicke hinter die Kulissen einer wissenschaftlichen Fachtagung sowie zahlreiche Interviews mit wichtigen Akteur*innen aus der GDCP wie zum Beispiel der örtlichen Tagungsleitung, dem Sprecher des GDCP-Vorstandes, dem Kuratorium der GDCP-Stiftung oder den Preisträger*innen des Nachwuchspreises sowie der Posterpreise.
Show more...
Education
Society & Culture
RSS
All content for NICHT im Fachraum essen is the property of NICHT im Fachraum essen Team and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie es auf einer wissenschaftlichen Fachtagung abläuft, wie diese organisiert ist und welche Akteur*innen dort auftreten? In dieser Sonderfolge nimmt euch David in einem Audiolog mit über die GDCP-Jahrestagung, die vom 09.-12. September 2024 an der Ruhruniversität in Bochum von Professorin Katrin Sommer und Professor Heiko Krabbe samt Team in Zusammenarbeit mit dem Alfried-Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften unter dem Motto „Entdecken, lehren und forschen im Schülerlabor“ organisiert wurde.
 
Macht euch bereit für interessante und abwechslungsreiche Blicke hinter die Kulissen einer wissenschaftlichen Fachtagung sowie zahlreiche Interviews mit wichtigen Akteur*innen aus der GDCP wie zum Beispiel der örtlichen Tagungsleitung, dem Sprecher des GDCP-Vorstandes, dem Kuratorium der GDCP-Stiftung oder den Preisträger*innen des Nachwuchspreises sowie der Posterpreise.
Show more...
Education
Society & Culture
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/b4/84/47/b484479c-aad8-f400-8c77-2cd69f71ee1b/mza_6009788126921166956.png/600x600bb.jpg
Folge 13: Adressierung von Mädchen an außerschulischen Lernorten
NICHT im Fachraum essen
26 minutes 35 seconds
1 year ago
Folge 13: Adressierung von Mädchen an außerschulischen Lernorten
Der Bedarf an naturwissenschaftlich-technischen Fachkräften ist groß. Doch wie lassen sich Schüler*innen für solche Berufe begeistern? An vielen außerschulischen Lernorten - wie z.B. Schülerlaboren - werden daher Angebote zur Berufsorientierung gemacht. Doch gerade Schülerinnen nehmen an derartigen Programmen immer weniger teil. Und das auch, wenn sie in den naturwissenschaftlichen Fächern eher kompetent und interessiert sind. Woran liegt das? Welche Rolle spielen dabei Lehrende an außerschulischen Lernorten? Welchen Einfluss haben implizite Vorstellungen zum Geschlecht und Naturwissenschaften?
Mit derartigen Fragen beschäftigt sich Janne Groß, die uns in dieser Episode einen Einblick in ihr Promotionsprojekt ermöglicht. Dabei erzählt sie uns auch, welchen Herausforderungen sie als Forscherin begegnet, die sich mit einem Thema beschäftigt, das öffentlich meist sehr emotional diskutiert wird.

Literatur: Elsen, H. (2020). Gender – Sprache – Stereotype. Geschlechtersensibilität in Alltag und Unterricht. Narr Francke Attempto. (https://www.utb.de/doi/book/10.36198/9783838561806)
NICHT im Fachraum essen
Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie es auf einer wissenschaftlichen Fachtagung abläuft, wie diese organisiert ist und welche Akteur*innen dort auftreten? In dieser Sonderfolge nimmt euch David in einem Audiolog mit über die GDCP-Jahrestagung, die vom 09.-12. September 2024 an der Ruhruniversität in Bochum von Professorin Katrin Sommer und Professor Heiko Krabbe samt Team in Zusammenarbeit mit dem Alfried-Krupp-Schülerlabor der Wissenschaften unter dem Motto „Entdecken, lehren und forschen im Schülerlabor“ organisiert wurde.
 
Macht euch bereit für interessante und abwechslungsreiche Blicke hinter die Kulissen einer wissenschaftlichen Fachtagung sowie zahlreiche Interviews mit wichtigen Akteur*innen aus der GDCP wie zum Beispiel der örtlichen Tagungsleitung, dem Sprecher des GDCP-Vorstandes, dem Kuratorium der GDCP-Stiftung oder den Preisträger*innen des Nachwuchspreises sowie der Posterpreise.