Abdelkarim (Comedian) und Lutz Birkner (Comedyautor) stehen seit Jahren im Austausch, auf dem Kriegsfuß und auch gern mal Seite an Seite mit ihrer Meinung im Abseits. Der stadtgeflüchtete Biodeutsche und der großstadtliebende Migrantensohn – eine multikulturelle Männerfreundschaft, die sich Karl May nicht kitschiger hätte ausdenken können. Es geht um Alltägliches, Kultur, Sport, Politik, das erfolgreiche Scheitern des starken Mannes in den Medien, und die stete Angst vor dem besten Gag zum falschesten Zeitpunkt.
Dieser Podcast verspricht in jeder Ausgabe einen heißen Infight der beiden Noch-Freunde! nich nich nich. Der Podcast. Jeden Donnerstag. Auch hier. Garantiert ohne Schmatzgeräusche.
All content for nich nich nich. is the property of Abdelkarim & Lutz Birkner and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Abdelkarim (Comedian) und Lutz Birkner (Comedyautor) stehen seit Jahren im Austausch, auf dem Kriegsfuß und auch gern mal Seite an Seite mit ihrer Meinung im Abseits. Der stadtgeflüchtete Biodeutsche und der großstadtliebende Migrantensohn – eine multikulturelle Männerfreundschaft, die sich Karl May nicht kitschiger hätte ausdenken können. Es geht um Alltägliches, Kultur, Sport, Politik, das erfolgreiche Scheitern des starken Mannes in den Medien, und die stete Angst vor dem besten Gag zum falschesten Zeitpunkt.
Dieser Podcast verspricht in jeder Ausgabe einen heißen Infight der beiden Noch-Freunde! nich nich nich. Der Podcast. Jeden Donnerstag. Auch hier. Garantiert ohne Schmatzgeräusche.
#141 EM-Spezial feat. Thomas Wagner / Europawahl und Sauerkraut
nich nich nich.
59 minutes 34 seconds
1 year ago
#141 EM-Spezial feat. Thomas Wagner / Europawahl und Sauerkraut
Kurz vor der Europameisterschaft meldet sich der Geysir unter den Topp-Sportjournalisten Thomas Wagner (Sky, Magenta, RTL) exklusiv aus Herzogenaurach bei Abdel und Lutz, um seinen Lieblingspodcast auf das erste Spiel der deutschen Mannschaft einzustimmen. Natürlich sprechen Abdel und Lutz auch über die Europawahl und ihre Folgen, was ohne intensives Ampelabwatschen unmöglich ist. Außerdem: warum hat Abdel seit einer Woche drei Albaner in der Wohnung? Warum stellt er im Keller sein eigenes Sauerkraut her und gibt es einen direkten Zusammenhang zu seinem Antrag auf die deutsche Staatsbürgerschaft? Feiert Lutz einen weiteren Promigeburtstag, den Abdel mal wieder vergessen hat? Und wie tippen die beiden Profi-Nichis die EM-Bonustipps bei Kicktipp? Tipp Tipp Tipp?
Links:
Thomas Wagner: Der Fußball-Podcast mit Thomas Wagner und Mike Kleiss | Podcast on Spotify
https://open.spotify.com/show/6ZaA2CaQQlZlqgnK2wIQ0r
Pfostenbruch – das satirische EM-Spektakel:
https://diestachelschweine.de/
Sauerkraut selber machen wie Abdelkarim
https://www.fairment.de/rezepte-artikel/sauerkraut-selber-machen/
Dir gefällt was du hörst und du möchtest uns bei der Produktion unseres Podcasts unterstützen? Das ist ganz einfach, klick auf den PayPal-Link und schon kann's losgehen. Vielen Dank, dass du es uns ermöglichst, den Podcast fortzuführen! https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GKEHM4TNYZR9S
Homepage: www.nnn-podcast.de
Kontakt: mail@nichnichnich.de
Die neue Folge nich nich nich gibt's am 13. Juni 2024 und dann alle zwei Wochen neu in den geraden Kalenderwochen!
nich nich nich.
Abdelkarim (Comedian) und Lutz Birkner (Comedyautor) stehen seit Jahren im Austausch, auf dem Kriegsfuß und auch gern mal Seite an Seite mit ihrer Meinung im Abseits. Der stadtgeflüchtete Biodeutsche und der großstadtliebende Migrantensohn – eine multikulturelle Männerfreundschaft, die sich Karl May nicht kitschiger hätte ausdenken können. Es geht um Alltägliches, Kultur, Sport, Politik, das erfolgreiche Scheitern des starken Mannes in den Medien, und die stete Angst vor dem besten Gag zum falschesten Zeitpunkt.
Dieser Podcast verspricht in jeder Ausgabe einen heißen Infight der beiden Noch-Freunde! nich nich nich. Der Podcast. Jeden Donnerstag. Auch hier. Garantiert ohne Schmatzgeräusche.