Entdecken Sie, wie FAIRe Daten aussehen und warum Wissenschaft und Wirtschaft davon profitieren können. In spannenden Gesprächen mit führenden Köpfen aus Forschung und Datenmanagement beleuchten wir Themen wie Datensouveränität, Datenräume, KI, Ethik und zukunftsweisende Technologien.
Ob Wissenschaftler*Innen, Datenmanager*Innen oder Studierende – hier gibt es praxisnahe Tipps, aktuelle Trends und fundiertes Wissen zur digitalen Forschung und Vernetzung.
Jetzt abonnieren und Teil der Datenzukunft werden!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Entdecken Sie, wie FAIRe Daten aussehen und warum Wissenschaft und Wirtschaft davon profitieren können. In spannenden Gesprächen mit führenden Köpfen aus Forschung und Datenmanagement beleuchten wir Themen wie Datensouveränität, Datenräume, KI, Ethik und zukunftsweisende Technologien.
Ob Wissenschaftler*Innen, Datenmanager*Innen oder Studierende – hier gibt es praxisnahe Tipps, aktuelle Trends und fundiertes Wissen zur digitalen Forschung und Vernetzung.
Jetzt abonnieren und Teil der Datenzukunft werden!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was erwartet dich?
Dr. Nicole Jung (KIT, NFDI4Chem) und Dr. Joachim Richert (ehem. BASF, NFDI4Chem) sprechen über den Einsatz elektronischer Laborjournale (ELN) in der Chemie. Warum sind ELNs der Schlüssel zu FAIRen Daten, was haben sie mit KI zu tun – und wie verändern sie den Alltag im Labor? Es geht um Standards, Datenkompetenz, Akzeptanz in Wissenschaft und Industrie – und darum, warum offene, strukturierte Daten die Innovationszyklen massiv beschleunigen können.
Themen der Episode:
Gäste:
Dr. Nicole Jung leitet die Compound Platform am Institut für Biologische und Chemische Systeme des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und forscht zu digitalen Tools für die chemische Laborarbeit. Bei NFDI4Chem verantwortet sie die Task Area 2 „Smart Labs“.
Dr. Joachim Richert war über 30 Jahre bei BASF SE tätig, zuletzt als Vice President Analytical Sciences. Heute ist er Lehrbeauftragter an der TU Darmstadt, Mitglied im Industry Advisory Board von NFDI4Chem und Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats Chemie & Prozesstechnik der BAM.
Mehr:
NFDI4Chem: https://www.nfdi4chem.de/de/
Chemotion-ELN: https://chemotion.net/
Chemotion Repositorium: https://www.chemotion-repository.net/welcome
ELN-Finder: https://eln-finder.ulb.tu-darmstadt.de
LADS OPC/UA: https://github.com/opcua-lads; https://opcfoundation.org/markets-collaboration/lads
Kontakt:
Fachbegriffe/Glossar:
ELN – electronic lab notebook (elektronisches Laborjournal)
LADS – Laboratory and Analytical Device Standard
OPC-UA – Open Platform Communication - Unified Architecture
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.