Entdecken Sie, wie FAIRe Daten aussehen und warum Wissenschaft und Wirtschaft davon profitieren können. In spannenden Gesprächen mit führenden Köpfen aus Forschung und Datenmanagement beleuchten wir Themen wie Datensouveränität, Datenräume, KI, Ethik und zukunftsweisende Technologien.
Ob Wissenschaftler*Innen, Datenmanager*Innen oder Studierende – hier gibt es praxisnahe Tipps, aktuelle Trends und fundiertes Wissen zur digitalen Forschung und Vernetzung.
Jetzt abonnieren und Teil der Datenzukunft werden!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Entdecken Sie, wie FAIRe Daten aussehen und warum Wissenschaft und Wirtschaft davon profitieren können. In spannenden Gesprächen mit führenden Köpfen aus Forschung und Datenmanagement beleuchten wir Themen wie Datensouveränität, Datenräume, KI, Ethik und zukunftsweisende Technologien.
Ob Wissenschaftler*Innen, Datenmanager*Innen oder Studierende – hier gibt es praxisnahe Tipps, aktuelle Trends und fundiertes Wissen zur digitalen Forschung und Vernetzung.
Jetzt abonnieren und Teil der Datenzukunft werden!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Was erwartet dich?
Künstliche Intelligenz verändert die chemische Forschung – aber sie ist nur so gut wie die Daten, mit denen sie gefüttert wird. In dieser Folge sprechen Philipp Strömert und Steffen Neumann darüber, warum Metadaten, Ontologien und digitale Repositorien für maschinenlesbare Daten essenziell sind. Wie können KI-Modelle mit retrospektiven Datensätzen trainiert werden? Was muss sich in Lehre, Labor und Publikationspraxis ändern? Und warum ist es höchste Zeit, die digitale Souveränität der Chemie in Europa zu sichern?
Themen der Episode:
Gäste:
Dr. Steffen Neumann ist Bioinformatiker am Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie in Halle (Saale). Er entwickelt digitale Lösungen zur Verarbeitung chemischer und biochemischer Forschungsdaten und setzt sich für maschinenlesbare, interoperable Datensätze ein.
Philipp Strömert ist Experte für Metadaten und Ontologien bei NFDI4Chem (Task Area 6 „Synergies“) und arbeitet an der TIB – Leibniz-Informationszentrum für Technik und Naturwissenschaften in Hannover.
Mehr erfahren:
NFDI4Chem: https://www.nfdi4chem.de/
Chemotion ELN: https://www.chemotion.net/
Fachbegriffe/Glossar:
Datenrepositorien: https://forschungsdaten.info/themen/veroeffentlichen-und-archivieren/repositorien
Metadaten: https://www.ibm.com/de-de/think/topics/metadata
Metadaten Schema: https://www.ibm.com/de-de/think/topics/metadata
Ontologien: https://knowledgebase.nfdi4chem.de/knowledge_base/de/docs/ontology/
Wissensgraph: https://de.wikipedia.org/wiki/Knowledge_Graph
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.