Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/e8/dc/a4/e8dca410-0575-d550-f110-90bbadb6752c/mza_1501774518557860185.jpeg/600x600bb.jpg
NFDI podcast - For a FAIR Data Future
NFDI & AudiotexTour
13 episodes
3 weeks ago

Der NFDI-Podcast öffnet die Türen zur Nationalen Forschungsdateninfrastruktur:

 

Entdecken Sie, wie FAIRe Daten aussehen und warum Wissenschaft und Wirtschaft davon profitieren können. In spannenden Gesprächen mit führenden Köpfen aus Forschung und Datenmanagement beleuchten wir Themen wie Datensouveränität, Datenräume, KI, Ethik und zukunftsweisende Technologien.

 

Ob Wissenschaftler*Innen, Datenmanager*Innen oder Studierende – hier gibt es praxisnahe Tipps, aktuelle Trends und fundiertes Wissen zur digitalen Forschung und Vernetzung.

 

Jetzt abonnieren und Teil der Datenzukunft werden!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Science
Technology,
News,
Tech News
RSS
All content for NFDI podcast - For a FAIR Data Future is the property of NFDI & AudiotexTour and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Der NFDI-Podcast öffnet die Türen zur Nationalen Forschungsdateninfrastruktur:

 

Entdecken Sie, wie FAIRe Daten aussehen und warum Wissenschaft und Wirtschaft davon profitieren können. In spannenden Gesprächen mit führenden Köpfen aus Forschung und Datenmanagement beleuchten wir Themen wie Datensouveränität, Datenräume, KI, Ethik und zukunftsweisende Technologien.

 

Ob Wissenschaftler*Innen, Datenmanager*Innen oder Studierende – hier gibt es praxisnahe Tipps, aktuelle Trends und fundiertes Wissen zur digitalen Forschung und Vernetzung.

 

Jetzt abonnieren und Teil der Datenzukunft werden!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Show more...
Science
Technology,
News,
Tech News
https://assets.pippa.io/shows/67373bb1ba4404855a808f2b/1739357637136-8900e540-f571-4732-8bdf-9945d3257bab.jpeg
Forschungsdaten -und Softwarekompetenzen stärken - Teil 2/3
NFDI podcast - For a FAIR Data Future
32 minutes 20 seconds
8 months ago
Forschungsdaten -und Softwarekompetenzen stärken - Teil 2/3

Daten- und Softwarekompetenzen für die Forschung – Vermittlung und Herausforderungen


Was erwartet dich?

In dieser Folge geht es um die Frage: Welche Kompetenzen benötigen Forschende im Umgang mit Daten und Software?

Wir vertiefen das Thema Kompetenzvermittlung und beleuchten, wie Wissenschaftler:innen gezielt geschult werden können. Welche bestehenden Programme gibt es? Welche Lücken müssen geschlossen werden? Und welche Strategien zur Verbesserung der Kompetenzförderung wurden im Workshop Research Data and Software Competencies bei der VW-Themenwoche (Volkswagenstiftung) erarbeitet?

Unsere Gäste Prof. Ulrike Lucke und Jan Bernoth geben Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Kompetenzentwicklung.


Themen der Episode

•Welche Kompetenzen sind für Forschende essenziell?

  • Überblick über Forschungsdaten- und Softwarekompetenzen
  • Warum ist die Verbindung von Daten- und Softwarekompetenzen so entscheidend?

•Herausforderungen in der Vermittlung von Datenkompetenzen

  • Warum sind bestehende Programme oft nicht ausreichend?
  • Wo fehlen Angebote zur gezielten Kompetenzförderung?

•Der Workshop „Research Data and Software Competencies“

  • Welche Ergebnisse wurden erzielt?
  • Wie kann Kompetenzvermittlung verbessert werden?

•QUADRIGA – ein Datenkompetenzzentrum für Geistes- und Verwaltungswissenschaften

  • Warum ist datenbasierte Forschung nicht nur in MINT-Fächern relevant?
  • Welche Bildungsangebote und Formate gibt es bereits?

•Zukunftsperspektiven und nächste Schritte

  • Wie können Forschende gezielt weitergebildet werden?
  • Welche Rolle spielen Kollaboration und Open Science?


Über die Gäste

•Prof. Ulrike Lucke ist Informatikerin an der Universität Potsdam und forscht im Bereich Bildungstechnologien. Sie beschäftigt sich mit der Entwicklung und Implementierung digitaler Bildungsangebote für die Wissenschaft und ist NFDI4DS Sprecherin und QUADRIGA Scientific Co-Lead.

•Jan Bernoth ist Teamleiter für das Teilteam Infrastrukturen am Lehrstuhl von Prof. Lucke und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt NFDIxCS. Im Fokus der Forschung steht dabei die Entwicklung einer Infrastruktur, welche Forschungsdaten- und -softwaremangement nachhaltig unterstützt..


Mehr erfahren und vernetzen

•Nationale Forschungsdateninfrastruktur: www.nfdi.de

•FAIR-Prinzipien im Detail: www.go-fair.org/fair-principles

•QUADRIGA – Datenkompetenz: www.quadriga-dk.de

•NFDIxCS Nationale Forschungsdateninfrastruktur für Computerscience: https://nfdixcs.org/

•Datenkompetenzzentren (DKZ): www.forschungsdaten.info/kompetenzzentren/

•Workshop Volkswagen Themenwoche: https://www.uni-potsdam.de/de/rds-competencies/vwstiftung-themenwoche/uebersicht-themenwoche


Zum Mitmachen

Abonniere unseren Podcast, um keine Episode zu verpassen!

•Kontakt: www.nfdi.de/kontakt/



Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NFDI podcast - For a FAIR Data Future

Der NFDI-Podcast öffnet die Türen zur Nationalen Forschungsdateninfrastruktur:

 

Entdecken Sie, wie FAIRe Daten aussehen und warum Wissenschaft und Wirtschaft davon profitieren können. In spannenden Gesprächen mit führenden Köpfen aus Forschung und Datenmanagement beleuchten wir Themen wie Datensouveränität, Datenräume, KI, Ethik und zukunftsweisende Technologien.

 

Ob Wissenschaftler*Innen, Datenmanager*Innen oder Studierende – hier gibt es praxisnahe Tipps, aktuelle Trends und fundiertes Wissen zur digitalen Forschung und Vernetzung.

 

Jetzt abonnieren und Teil der Datenzukunft werden!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.