Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
History
Technology
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/3d/a5/e2/3da5e23d-989f-7381-dba2-b8a869d47e98/mza_10982488007347533104.jpg/600x600bb.jpg
nextnews - Wöchentliche Emobility News von nextmove
nextmove
185 episodes
2 weeks ago
Jeden Freitag informieren wir euch in unserem Podcast über die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der Elektromobilität!
Show more...
News
Technology,
Leisure,
Automotive
RSS
All content for nextnews - Wöchentliche Emobility News von nextmove is the property of nextmove and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jeden Freitag informieren wir euch in unserem Podcast über die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der Elektromobilität!
Show more...
News
Technology,
Leisure,
Automotive
https://images.podigee-cdn.net/0x,srN620V340HbLXLS_8ijU2DkbECV6otpU9FY0zPewzZA=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u13773/0bc9a2a7-b19c-4971-99fa-7a8565ae20e0.jpg
nextnews: VW-Preissenkung, Kleinwagen zum Kampfpreis, E-Auto-Kaufprämien, großer Marktmonitor
nextnews - Wöchentliche Emobility News von nextmove
20 minutes
6 months ago
nextnews: VW-Preissenkung, Kleinwagen zum Kampfpreis, E-Auto-Kaufprämien, großer Marktmonitor
Autogipfel ohne Kaufprämie: Ein Rückblick Der Autogipfel am Montag, initiiert von Wirtschaftsminister Robert Habeck, stand unter dem Schatten der schwachen Neuzulassungen bei E-Autos und der Krise bei VW. Die Autobranche forderte unter anderem neue Kaufprämien, wie von VW vorgeschlagen, die eine staatliche Förderung von 4000 Euro für den Kauf eines E-Autos vorsieht. Doch trotz der Forderungen bleibt die Bundesregierung zurückhaltend: Statt kurzfristigen Maßnahmen wie Kaufprämien betont sie langfristige Lösungen. Eine schnelle Entscheidung blieb aus, stattdessen sollen weitere Beratungen folgen. Fraglich ist auch, woher das Geld für neue Prämien kommen soll, gerade in Zeiten knapper Haushaltskassen. Der Gebrauchtwagenmarkt boomt: Einblicke von mobile.de mobile.de, Deutschlands größte Fahrzeughandelsplattform, bietet tiefgreifende Einblicke in den Automarkt. Mit über 1,4 Millionen Pkw-Angeboten, davon 75.000 Elektroautos, zeigen die Daten steigende Nachfrage im Gebrauchtwagenmarkt. Allerdings wächst das Angebot schneller, wodurch die Standtage zunehmen und die Preise leicht sinken. Besonders bei Elektroautos zeigen sich deutliche Preisrückgänge von bis zu 20%, während die Standtage auf durchschnittlich 77 Tage steigen. Ein interessantes Detail: Batteriezertifikate könnten das Vertrauen in gebrauchte E-Autos stärken, denn 96% der Befragten halten sie nach kurzer Einführung für sehr wichtig beim Kauf. Leapmotor: Neue Modelle erobern Europa Stellantis bringt in Kooperation mit dem chinesischen Hersteller Leapmotor neue Modelle nach Europa. Den Anfang machen das SUV Leapmotor T10 mit 420 km Reichweite und der Kleinwagen Leapmotor T03, der für 18.900 Euro eine Reichweite von 265 km bietet. Besonders spannend ist der Kleinwagen T03, der in Kürze auch in Europa produziert wird. Die ersten Fahrzeuge sind bereits in Deutschland eingetroffen, und der Marktstart wurde mit viel Interesse verfolgt. Leapmotor soll den europäischen Markt mit erschwinglichen Elektroautos revolutionieren und dürfte im Kleinwagensegment großen Einfluss haben. VW senkt die Preise für den ID.3: Ein starkes Signal VW hat kurz nach dem Autogipfel drastische Preissenkungen für den ID.3 angekündigt. Ab dem 1. Oktober sinken die Preise für alle Varianten um 3570 Euro. Damit fällt die Einstiegsvariante VW ID.3 Pure unter die 30.000-Euro-Marke und kostet 29.760 Euro. Zusätzlich gibt es befristet bis Jahresende weitere Rabatte. Diese Entscheidung zeigt, dass VW in Eigenregie gegen die schwachen Verkaufszahlen vorgeht und die Marktführerschaft im E-Auto-Segment verteidigen möchte. Die Preissenkung dürfte auch auf die Konkurrenz Druck ausüben, während VW klar signalisiert: Die CO2-Ziele 2025 werden angegangen – und das ohne zusätzliche Kaufprämien.
nextnews - Wöchentliche Emobility News von nextmove
Jeden Freitag informieren wir euch in unserem Podcast über die wichtigsten Nachrichten aus der Welt der Elektromobilität!