Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/46/5d/7b/465d7be2-79bc-e9be-444d-9411f1259e17/mza_1265732868491182462.png/600x600bb.jpg
NextM Podcast
GroupM Germany
58 episodes
5 months ago
Der NextM Podcast begleitet die Innovations- und Technologiekonferenz von GroupM Germany, die jedes Jahr neue relevante Themen aus der Medienwelt unter die Lupe nimmt. Wir wissen zwar nicht genau, was die Zukunft bringt – aber wir sind überzeugt, dass eine Kultur der kollektiven Intelligenz uns hilft, die Zukunft zu meistern. Deshalb bietet der NextM Podcast im Jahr 2024 unter dem Motto "Navigating the Unknown" verblüffende Erkenntnisse zu wichtigen technologischen und gesellschaftlichen Themen wie u.a. nachhaltige Wirtschaft, typo-sensorische Wahrnehmung, Weltraummedizin und die Dynamik von (Generativer) Künstlicher Intelligenz. So verschieden wie die Inhalte sind auch unsere erstklassigen Gäste, die mit uns tief in ihre jeweiligen Fachgebiete eintauchen. In DE & ENG. Auch die bisherigen Episoden des NextM Podcasts bringen euch spannende Themen näher – von KI über Metaverse bis hin zur Weltraumarchitektur und vieles mehr. Als größtes Media-Agenturnetzwerk Deutschlands sieht sich GroupM in der Verantwortung, die nächste Ära der Medien so zu gestalten, dass Werbung für uns Menschen besser funktioniert.
Show more...
Business
RSS
All content for NextM Podcast is the property of GroupM Germany and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der NextM Podcast begleitet die Innovations- und Technologiekonferenz von GroupM Germany, die jedes Jahr neue relevante Themen aus der Medienwelt unter die Lupe nimmt. Wir wissen zwar nicht genau, was die Zukunft bringt – aber wir sind überzeugt, dass eine Kultur der kollektiven Intelligenz uns hilft, die Zukunft zu meistern. Deshalb bietet der NextM Podcast im Jahr 2024 unter dem Motto "Navigating the Unknown" verblüffende Erkenntnisse zu wichtigen technologischen und gesellschaftlichen Themen wie u.a. nachhaltige Wirtschaft, typo-sensorische Wahrnehmung, Weltraummedizin und die Dynamik von (Generativer) Künstlicher Intelligenz. So verschieden wie die Inhalte sind auch unsere erstklassigen Gäste, die mit uns tief in ihre jeweiligen Fachgebiete eintauchen. In DE & ENG. Auch die bisherigen Episoden des NextM Podcasts bringen euch spannende Themen näher – von KI über Metaverse bis hin zur Weltraumarchitektur und vieles mehr. Als größtes Media-Agenturnetzwerk Deutschlands sieht sich GroupM in der Verantwortung, die nächste Ära der Medien so zu gestalten, dass Werbung für uns Menschen besser funktioniert.
Show more...
Business
Episodes (20/58)
NextM Podcast
How Fonts Shape Our Perception. With Sarah Hyndman
Sarah Hyndman (Founder of Type Tasting) is an expert in typosensory perception. She takes us on a journey into the world of typography and reveals how the appearance of words influences perception, decisions, and our senses, including taste and smell — highlighting the invisible codes hidden in our everyday communication. We discuss the impact of typosensory perception on advertising and product design, exploring how it can enhance the customer experience. Included is a live experiment from NextM 2024, which yielded fascinating results. Tune in for valuable tips for designers and marketers on the power of typography and its future potential.
Show more...
1 year ago
18 minutes

NextM Podcast
Sichert der Sport die Zukunft des linearen Fernsehens? Mit Haruka Gruber
Unser heutiger Podcast-Gast ist Haruka Gruber (Senior Vice President Media bei DAZN). Mit seiner umfassenden Expertise im Bereich Sportjournalismus und als Executive Producer von u.a. „Being Mario Götze“ bringt Haruka eine einzigartige Perspektive mit. Gemeinsam diskutieren wir spannende Fragen rund um den Sport im Kontext der Programmgestaltung des Fernsehens: Welche Rolle spielen große Sportereignisse als Lagerfeuermomente? Wie schaffen sie gemeinschaftliche Emotionen? Wir sprechen auch darüber, welche Werbemöglichkeiten diese großen Sportereignisse bieten. Haruka gibt zudem Einblicke in innovative Formate wie die Infinity-League von DAZN und interaktive Werbemöglichkeiten, die die Aufmerksamkeit der Zuschauer:innen fesseln. Hört jetzt rein und entdeckt, wie Sport die Medienlandschaft verändert.
Show more...
1 year ago
26 minutes

NextM Podcast
Die neuen Grenzen der Wissenschaft im Weltall. Mit Daniela Bezdan
In dieser Episode begrüßen wir Daniela Bezdan (Chief Scientific Officer bei Yuri und Co-Chair des NASA GeneLab Microbiome Project). Sie zeigt uns, wie die Forschung in der Schwerelosigkeit des Weltraums einzigartige Möglichkeiten für die Medizin und unser alltägliches Leben eröffnet. Erfahrt, warum Zellen und Bakterien im Weltraum erforscht werden, welche bahnbrechenden Entdeckungen es in diesem Bereich schon gab und welche Rolle die ISS dabei spielt. Außerdem gibt Daniela uns jede Menge faszinierende Einblicke in ihre tägliche Arbeit und erklärt, warum wir allen Dingen immer ganzheitlich auf den Grund gehen sollten und niemals aufhören sollten, Fragen zu stellen. Schaltet unbedingt rein und hört euch an, wie die Schwerelosigkeit die Wissenschaft voranbringt, was das für uns auf der Erde bedeutet und wie diese Themen mit Werbung zusammenhängen.
Show more...
1 year ago
28 minutes

NextM Podcast
Kreative Werbung durch KI-Power. ­Mit Christian Zimmer
In dieser Episode des NextM-Podcasts haben wir Christian Zimmer (Managing Director Germany von Teads) zu Gast. Er erklärt, wie Teads künstliche Intelligenz im Kreativ-Prozess nutzt, um personalisierte und effektive Werbemittel und Kampagnen zu erstellen. Dabei betont er, dass Werbung nur dann funktioniert, wenn Mensch und KI zusammen agieren. Christian teilt außerdem seine Einschätzung zur Balance zwischen personalisierten Werbekampagnen und den essenziell wichtigen Themen Datenschutz, Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit in der Werbung mit uns. Ein weiterer Schwerpunkt der Episode ist die Forderung nach einer optimalen Nutzung des Werbe-Euros. Christian erläutert, welche Lösungsansätze sich hier für die Werbebranche bieten. Lasst euch inspirieren von spannenden Einblicken in Kreation und Technologie. Hört rein und entdeckt die Zukunft der Werbung mit Teads.
Show more...
1 year ago
17 minutes

NextM Podcast
Kann KI das? Mit Prof. Dr. Katharina Zweig
Was kann Künstliche Intelligenz wirklich und wo liegen ihre Grenzen? Prof. Dr. Katharina Zweig (Professorin am Fachbereich Informatik, RPTU Kaiserslautern-Landau undLeiterin Algorithm Accountability Lab) gibt uns einen Einblick in die Welt von KI und verrät, welche menschlichen Fähigkeiten auch im KI-Zeitalter unersetzlich bleiben. Wir sprechen über Chancen und Herausforderungen, die KI für die Arbeitswelt mit sich bringt, und welche Missverständnisse dringend aufgeklärt werden müssen. Entdeckt mit uns, wie wir KI nutzen können, um sicher durch die Unsicherheiten der Zukunft zu navigieren und welche Rolle sie in der Werbung spielt. Gesamtgesellschaftlich warten einige Herausforderungen auf uns alle – bleibt gespannt und hört rein.
Show more...
1 year ago
20 minutes

NextM Podcast
Wie Daten sprechen und Kundenbedürfnisse vorhergesagt werden. Mit Siegfried Schallenmüller
In dieser Episode des NextM-Podcasts begrüßen wir Siegfried Schallenmüller (Head of Digital Innovation EMEA von Amazon Web Services). Siegfried spricht darüber, wie generative KI (GenAI) genutzt wird, um Kundenbedürfnisse zu verstehen und vorherzusagen. Erfahrt, wie Amazon den Kunden in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellt und so eine Kultur der Customer Obsession schafft und welche Rolle KI im Marketing der Zukunft spielt. Wir tauschen uns über die Fähigkeit „Daten zum Sprechen“ zu bringen aus, erkunden die Bedeutung der Kundenperspektive und konkretisieren die wichtigsten Voraussetzungen für den Erfolg der Datennutzung im Unternehmen. Zudem gibt Siegfried Einblicke in seine persönliche Erfahrung mit KI im Familienleben und teilt seine Tipps, um in der schnelllebigen Welt der KI am Ball zu bleiben. Hört rein und entdeckt, wie digitale Innovation und Kundenfokus Hand in Hand gehen. Diese Episode ist Teil der aktuellen Podcast-Reihe zum Thema „Navigating the Unknown“ – dem Motto unserer diesjährigen Tech- und Innovationskonferenz NextM.
Show more...
1 year ago
27 minutes

NextM Podcast
Was hat ein Donut mit nachhaltigem Wirtschaften zu tun? Mit Dr. Gregor Hagedorn
In dieser Episode tauchen wir mit Dr. Gregor Hagedorn (Akademischer Direktor am Museum für Naturkunde Berlin & Initiator von Scientists for Future) tief in das Donut-Modell von Kate Raworth ein und erfahren, was eine gesunde Wirtschaft wirklich ausmacht und wie wir aktuell mit den Ressourcen unseres Planeten Erde umgehen. Denn was denkt ihr, wie viel Prozent der Masse aller Landsäugetiere wir Menschen ausmachen? Wir sprechen mit Gregor auch über die Frage, welche „alten“ Denkmuster unserem Planeten schaden und wie wir diese durchbrechen. Mit dabei: Der wichtige Reminder an alle Werbetreibenden, dass besonders emotionale Werbung Menschen tatsächlich tief berührt und daher ein besonderes Verantwortungsbewusstsein erfordert. Und um die dystopischen Gedankengänge positiv aufzulösen, gibt uns Gregor Handlungsempfehlungen mit auf den Weg, mit denen wir erfolgreich in die Zukunft navigieren können. Viel Spaß beim Hören. Diese Episode ist Teil der aktuellen Podcast-Reihe zum Thema „Navigating the Unknown“ – dem Motto unserer diesjährigen Tech- und Innovationskonferenz NextM.
Show more...
1 year ago
29 minutes

NextM Podcast
NextM 2024: Navigating the Unknown – Mit Claus Broeckers und Sven Wollner
Rund 800 Entscheiderinnen und Entscheider aus der Kommunikations-, Werbe- und Mediawelt trafen sich am 18. April im Düsseldorfer „The Frame“ zur NextM 2024. Unter dem Motto „Navigating the Unknown“ schuf die diesjährige Innovations- und Technologiekonferenz von GroupM den perfekten Rahmen, um mittels kollektiver Intelligenz wertvolle Erkenntnisse für den Marketing-Alltag zu gewinnen. Gemeinsam mit den Expertinnen und Experten der GroupM-Agenturen Mindshare, Wavemaker und EssenceMediacom haben die Teilnehmenden – darunter zahlreiche Vertreter:innen werbetreibender Unternehmen – bei disruptiven Technologien wie KI, neuen Sichtweisen auf Ökonomie und Ökologie oder auch den verblüffenden Erkenntnissen der Behavioral Science nicht nur über den Teller-, sondern in zahlreichen Keynotes und Sessions direkt über den Tischrand geschaut. Claus Broeckers (CEO GroupM Germany & DACH / CEO EssenceMediacom Germany) blickt gemeinsam mit Sven Wollner (Managing Partner & Director of Next, GroupM Germany) auf die NextM 2024 zurück. Diese Episode ist der Start der neuen Podcast-Staffel zum Thema „Navigating the Unknown" - dem Motto unserer diesjährigen Tech- und Innovationskonferenz NextM.
Show more...
1 year ago
23 minutes

NextM Podcast
Sollten Marken bei TikTok tanzen? Mit Kathrin Franssen
TikTok ist mehr als nur eine Plattform für Kurz-Videos. Es ist ein Ort, an dem Kultur entsteht, sich verändert und verbreitet wird. Es ist ein Ort, an dem Marken mit ihrer Zielgruppe auf Augenhöhe kommunizieren können - und sollten. Aber wie funktioniert TikTok eigentlich? Und wie können Marken TikTok nutzen, um ihre Botschaften überzeugend zu kommunizieren und so ihre Produkte zu verkaufen? Diese und weitere spannende Fragen beantwortet Kathrin Franssen (Head of Agency Partnerships DACH bei TikTok) in dieser Episode des NextM Podcasts. Sie erklärt, wie TikTok den Kulturwandel beeinflusst, welche Inhalte und Formate auf TikTok trenden, welche Herausforderungen und Chancen sich für Marken ergeben und wie sie von dem Dreiklang aus ‚Communities ernst nehmen', ‚mit Creators kooperien' und ‚Beachtung des Marken-Fits' profitieren können. Wer praktische Tipps zu ‚wie können Marken auf TikTok einen viralen Hit landen' erfahren möchte, der schaltet ein. Diese Episode ist Teil der aktuellen Podcast-Reihe zum Thema „Play the Future" - dem Motto unserer diesjährigen Tech- und Innovationskonferenz NextM.
Show more...
1 year ago
21 minutes

NextM Podcast
Gelebte Nachhaltigkeit in der Werbebranche. Mit Steffen Hubert
Nachhaltigkeit ist längst zu einem zentralen Thema in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft geworden. Das gilt selbstverständlich auch für die Werbebranche. Aber wie kann Werbung nachhaltig sein? Was sind produktseitige Herausforderungen? Und was bedeutet das für die Werbetreibenden, die Publisher und die Konsumenten? Diese und weitere wichtige Fragen beantwortet Steffen Hubert (Associate Director/Lead Sustainability bei der Seven.One Media GmbH) in dieser Episode des NextM Podcasts. Er ist verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung von nachhaltigen Werbelösungen, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll sind. Steffen Hubert liefert einen spannenden Einblick, wie Nachhaltigkeit bei der ProSiebenSat.1 Media SE gelebt wird, welche Herausforderungen es gibt und welche Vorteile es bringt. Zudem gibt er praktische Tipps, wie Unternehmen der Werbebranche ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren und Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil nutzen können. Lernt mehr über die Welt der Nachhaltigkeit in der Werbung und hört rein in diesen informativen Podcast. Diese Episode ist Teil der aktuellen Podcast-Reihe zum Thema „Play the Future" - dem Motto unserer diesjährigen Tech- und Innovationskonferenz NextM."
Show more...
1 year ago
25 minutes

NextM Podcast
Podcast-Boom: Von Werbeakzeptanz bis Corporate Podcasts. Mit Maik Lenze
Podcasts sind eine Form von Entertainment, Information und Inspiration, die immer mehr Menschen begeistert. Aber was macht eigentlich die Faszination von Podcasts aus? Welche hat sich dieses Medium entwickelt, insbesondere in den letzten Jahren? Wie können Marken und Medien von der Podcast-Landschaft profitieren? Maik Lenze war zur Zeit der Aufnahme Country Director DACH bei Julep und verantwortlich für den Vertrieb und die Vermarktung von Podcasts, die er mit seinem Team an Werbekunden und Agenturen vermittelt. Im Gespräch mit Chérine De Bruijn erklärt er, warum Podcasts immer noch boomen, wie sie sich von anderen Medien unterscheiden, welche Rolle Video in Zukunft spielen kann, warum Werbung im Podcast akzeptiert wird und wie sie funktioniert. Erfolgsrezepte für Marken und potenzielle Corporate Podcasts sowie weitere Tipps und Impulse gefällig? Dann Kopfhörer aufsetzen und reinhören. Diese Episode ist Teil aktueller Podcast-Folgen zum Thema „Play the Future" - dem Motto unserer diesjährigen Tech- und Innovationskonferenz NextM.
Show more...
1 year ago
24 minutes

NextM Podcast
Metaverse - definitely more than just hype! With Krystal Olivieri [ENG.]
Don't focus on the hype, pay attention to the underlined technologies - mit Krystal Olivieri (CEO North America bei choreograph) sprechen wir in dieser Folge darüber, was das Metaverse ist, wie es sich vom Second Life unterscheidet und warum es sich etablieren wird. Darüber hinaus geht es um die Potenziale für Marken im Metaverse und einige gelungene Umsetzungsbeispiele. Im Gespräch mit Chérine De Bruijn erklärt Krystal, warum Künstliche Intelligenz auch im Metaverse einen echten Gamechanger für die Zukunft des Marketings darstellt und welch entscheidende Rolle immersive Erlebnisse vor allem für die nachrückenden Generationen einnehmen. Hört euch diese Folge an und taucht ein in die Metaverse-Welt. ENG Don't focus on the hype, pay attention to the underlined technologies - in this episode we talk to Krystal Olivieri (CEO North America at choreograph) about what the Metaverse is, how it differs from Second Life and why it will become established. We also talk about the potential for brands in the Metaverse and some best cases. In the chat with Chérine De Bruijn, Krystal explains why artificial intelligence is also a real gamechanger for the future of marketing in the Metaverse and what a crucial role immersive experiences play, especially for the upcoming generations. Listen to this episode and dive into the Metaverse world. This episode is part of current podcast series on "Play the Future" - the theme of our tech and innovation conference NextM this year.
Show more...
2 years ago
16 minutes

NextM Podcast
Entertainment+: Vier effektive Hebel für Brands. Mit Lars-Eric Mann
Wie sieht die Zukunft des Entertainments aus? Welche Trends und Chancen bietet es? Was braucht der Markt? Und wie können Programmmacher:innen und Marken ihre Zielgruppen begeistern? Chérine De Bruijn spricht mit Lars-Eric Mann, CMO der Ad Alliance, einem ausgewiesenen Unterhaltungskenner und Experten für kreative Kampagnen-Konzepte. Lars-Eric beleuchtet in dieser Episode vier unterschiedliche Hebel, die das Entertainment der Zukunft prägen werden: Gemeinschaft (We-tainment), Individuum (Me-tainment), Technologie (Augmen-tainment) und kulturelle Relevanz (Value-tainment). Also, umarmt die Zukunft und hört gerne rein. Diese Episode ist Teil der aktuellen Podcast-Reihe zum Thema „Play the Future" - dem Motto unserer diesjährigen Tech- und Innovationskonferenz NextM.
Show more...
2 years ago
15 minutes

NextM Podcast
Datenschutz meets Kundenbedürfnisse: Moderne Werbewelt. Mit Jonathan Hauffe
In dieser Episode des NextM Podcasts mit Jonathan Hauffe (Senior Director Business Development Brands bei The Trade Desk) dreht sich alles um die Bedeutung von Kundenbedürfnissen, Datenschutz und Personalisierung in der Werbewelt -- und welche große Rolle Identity Management dabei spielt. Im kurzen Deep Dive zeigt Jonathan auf, wie sich der schmale Grat zwischen willkommener und nerviger Kundenansprache mit relevanten und personalisierten Angeboten erfolgreich meistern lässt -- im Wandel von Opt-out zu Opt-in. Als Bonbon der Episode gibt Jonathan noch allen Werbetreibenden wertvolle Tipps, wie die Effizienz digitaler Marketingaktivitäten im offenen Internet gesteigert werden kann. Jetzt reinhören. Diese Episode ist Teil der aktuellen Podcast-Reihe zum Thema „Play the Future" -- dem Motto unserer diesjährigen Tech- und Innovationskonferenz NextM.
Show more...
2 years ago
22 minutes

NextM Podcast
Zentrale Schlüssel für erfolgreiche Innovation. Mit Feras Alsamawi
Wie lässt sich Innovation fördern und gestalten? Wie gelingt Innovation in Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit? Und was macht eine starke Unternehmenskultur aus, die Innovation bestenfalls sogar incentiviert? Diese und weitere spannende Fragen diskutiert Chérine De Bruijn in dieser Episode des NextM Podcasts mit Feras Alsamawi (Innovation Programs Lead EMEA Central bei Amazon Web Services). Wir erfahren weiterhin, was es mit Amazon‘s Innovationsansatz „Working Backwards“ auf sich hat, der den Kunden in den Fokus stellt. Seine Erfahrungen und Learnings aus seiner Zeit im Silicon Valley teilt Feras genauso wie seine Expertise, warum Diversität in Innovationsprozessen nicht nur notwendig, sondern sogar förderlich ist. Reinhören und von der Welt der Innovation inspirieren lassen. Diese Episode ist Teil der aktuellen Podcast-Serie zum Thema „Play the Future“ – dem Motto unserer diesjährigen Tech- und Innovationskonferenz NextM.
Show more...
2 years ago
18 minutes

NextM Podcast
Wollen wir ewig leben? Mit Dr. Thomas Ramge
Ewig leben, ist das möglich und was bedeutet das? In dieser Episode des NextM Podcasts unterhält sich Chérine De Bruijn mit dem Autor und Speaker Dr. Thomas Ramge über das spannende Thema der Langlebigkeit. Diskutiert werden die technologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Auswirkungen eines deutlich längeren Lebens -- und ob das überhaupt wünschenswert ist. Welche wissenschaftlichen Durchbrüche können wir in Zukunft auf den Gebieten der Biotechnologie oder Molekularbiologie erwarten und welche Faktoren können schon jetzt dafür sorgen, dass wir länger gesund leben. Aus Sicht von Werbetreibenden könnten zudem perspektivisch die Konsument:innen länger erreicht werden, da sie ja länger leben. Oder bedeutet ewiges Leben gleichzeitig ewige Langeweile? Reinhören und spannende Antworten auf viele Fragen zum Thema Langlebigkeit erhalten. Diese Episode ist Teil der aktuellen Podcast-Reihe zum Thema „Play the Future" -- dem Motto unserer diesjährigen Tech- und Innovationskonferenz NextM.
Show more...
2 years ago
26 minutes

NextM Podcast
Kino als einzigartiger Ort für immersive Erlebnisse. Mit John Schmidt & Dominik Porschen
Licht aus, Film an. Kino ist ein Ort für echte Emotionen in allen Facetten, für die volle Fokussierung auf den Moment und - dank modernster Technik - für immersive Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben. In dieser Episode des NextM Podcasts spricht Chérine De Bruijn mit John Schmidt und Dominik Porschen über die Zukunft und die besondere „Magie“ des Kinos als Fenster zu einer anderen Welt. Gemeinsam gehen sie den spannenden Fragen auf den Grund, ob das Kino tatsächlich stirbt (Spoiler: nein), was wirklich gute Unterhaltung ausmacht, warum Menschen im Kino für Werbung sogar bezahlen und wie die Erfolgsformel für programmatische Kinowerbung aussieht. Außerdem geht es um persönliche Lieblingsfilme und um einen Ausblick auf die kommenden Movie-Highlights. Diese Episode ist Teil der aktuellen Podcast-Reihe zum Thema „Play the Future“ – dem Motto unserer diesjährigen Tech- und Innovationskonferenz NextM.
Show more...
2 years ago
22 minutes

NextM Podcast
Living in space: This is how space architecture works. With Michal Ziso [ENG.]
Space is an opportunity to reimagine how we do everything! Die visionäre Space-Architektin Michal Ziso erzählt uns in dieser Episode, wie sie Gebäude und Lebensräume für Menschen im All entwirft, welche Herausforderungen und Chancen sich daraus ergeben und wie sich das als Bumerang-Effekt auf unsere Erde auswirkt. Wir erfahren auch, wie sie sich im Sinne von Human-Centered Design für Geschlechtergleichstellung und Diversität einsetzt und wie sie kreative Lösungen in extremen Umgebungsbedingungen identifiziert. Michal gibt uns außerdem einen Ausblick auf das zukünftige Leben im Weltall, begründet ihre persönliche Faszination für den Weltraum und liefert spannende Insights zum Thema Space-Architektur, über die man sich im Daily Business vermutlich keine Gedanken macht. Interesse an der Zukunft der Architektur und Technologie? Dann einschalten! ENG Space is an opportunity to reimagine how we do everything! In this episode, visionary space architect Michal Ziso tells us how she designs buildings and living spaces for people in space, the challenges and opportunities they present, and how it has a boomerang effect on our planet. We also learn about her commitment to gender and human equality in the spirit of Human-Centered Design, and how she fosters creative innovation in extreme conditions. Michal also gives us a glimpse of future life in space, her personal fascination with space, and exciting insights on space architecture that you probably wouldn't think about in your day-to-day business. Interested in the future of architecture and technology? Tune in! This episode is part of recent podcast episodes on "Play the Future" - the theme of our tech and innovation conference NextM this year.
Show more...
2 years ago
22 minutes

NextM Podcast
Trends im Video-Marketing auf YouTube. Mit Dirk Bruns & Hanna Altmann
In dieser Podcast-Episode geben unsere Gäste Dirk Bruns (Director YouTube Advertising Central Europe) und Hanna Altmann (Industry Manager Agency Google Germany) Einblicke in die Trends im Bewegtbildbereich – konkret auf YouTube. Sie erklären uns, warum Stereotype nicht funktionieren und werfen mit uns einen Blick auf das Zusammenspiel von Longform- und Shortform-Content. Die beiden zeigen anschaulich auf, welche Rolle Künstliche Intelligenz bei der zunehmenden Komplexität in der Video-Werbung spielt und welche zukünftigen Potenziale sich für das Marketing ergeben. Warum YouTube einen Spiegel der Gesellschaft darstellt, wie wichtig Authentizität in der Content Creation ist und woher überhaupt immer neuer Content kommt, sind weitere Themen der aktuellen Episode. Als Bonbon liefern Dirk und Hanna allen Content Creators und Werbetreibenden wertvolle Tipps für die Zukunft des Bewegtbilds. Reinhören lohnt sich. Diese Episode ist Teil der aktuellen Podcast-Reihe zum Thema „Play the Future“ – dem Motto unserer diesjährigen Tech- und Innovationskonferenz NextM.
Show more...
2 years ago
22 minutes

NextM Podcast
Reicht KI aus, um die Welt zu beherrschen? Mit Dr. Henning Beck
In dieser Episode spricht unser Host Chérine De Bruijn mit Dr. Henning Beck (Neurowissenschaftler und Autor), der uns erklärt, wie unser Gehirn funktioniert und was es von künstlicher Intelligenz unterscheidet. Wir erfahren, wie KI unsere Arbeitswelt verändert, welche Fähigkeiten wir als Menschen brauchen, um uns anzupassen und wie wir unser Denken trainieren können. Außerdem gibt es Insights, warum KI nicht ausreicht, um die Welt zu beherrschen, wie wir mit der Informationsflut umgehen können und welches Mindset uns hilft, KI zu unserem Vorteil zu nutzen. Mehr über die menschliche Intelligenz aus dem Blick der Neurowissenschaften sowie die Zukunft der Technologie gibt es in dieser Podcast-Episode -- auf geht's, reinhorchen. Diese Episode ist Teil der aktuellen Podcast-Serie zum Thema „Play the Future" -- dem Motto unserer diesjährigen Tech- und Innovationskonferenz NextM.
Show more...
2 years ago
21 minutes

NextM Podcast
Der NextM Podcast begleitet die Innovations- und Technologiekonferenz von GroupM Germany, die jedes Jahr neue relevante Themen aus der Medienwelt unter die Lupe nimmt. Wir wissen zwar nicht genau, was die Zukunft bringt – aber wir sind überzeugt, dass eine Kultur der kollektiven Intelligenz uns hilft, die Zukunft zu meistern. Deshalb bietet der NextM Podcast im Jahr 2024 unter dem Motto "Navigating the Unknown" verblüffende Erkenntnisse zu wichtigen technologischen und gesellschaftlichen Themen wie u.a. nachhaltige Wirtschaft, typo-sensorische Wahrnehmung, Weltraummedizin und die Dynamik von (Generativer) Künstlicher Intelligenz. So verschieden wie die Inhalte sind auch unsere erstklassigen Gäste, die mit uns tief in ihre jeweiligen Fachgebiete eintauchen. In DE & ENG. Auch die bisherigen Episoden des NextM Podcasts bringen euch spannende Themen näher – von KI über Metaverse bis hin zur Weltraumarchitektur und vieles mehr. Als größtes Media-Agenturnetzwerk Deutschlands sieht sich GroupM in der Verantwortung, die nächste Ära der Medien so zu gestalten, dass Werbung für uns Menschen besser funktioniert.