Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/cd/88/a2/cd88a2a1-6d89-89af-80ac-decd1e7fc5ab/mza_18379832389147118284.jpg/600x600bb.jpg
Never Forget
Fabian Soethof & Stephan Rehm Rozanes
28 episodes
3 months ago
Die Städte sind mit Werbebannern für trashige 90s-Revival-Partys zuplakatiert. Courtney Barnett, Ilgen-Nur, beabadoobee und Dream Wife wiederbeleben den Indie-Rock der 90er, Jorja Smith recycelt den R’n’B von damals und DIIV starren auf ihre Schuhe like it’s 1991. Kurz: Die 90er sind wieder wo sie sein sollten, im Hier und im Jetzt. Diesem Phänomen gehen Stephan Rehm Rozanes, Chef vom Dienst beim Musikexpress, und Journalist und Autor Fabian Soethof nach. Beide wurden maßgeblich in den 90ern sozialisiert. In „Never Forget“ erinnern sie an die Musik der nicht immer guten alten 90er, an zu Recht und zu Unrecht vergessene Held*innen. Damit ihr Podcast keine nostalgische Nabelschau von Ü-40-Nerds wird, laden sie sich in den 15 Episoden der 1. Staffel pro Folge im Jahr 2020 Zeitzeug*innen und Expert*innen ein: Zum Auftakt erklärt Kulturjournalist und Buchautor Joachim Hentschel („Zu geil für diese Welt“) das 90s-Revival. Die weiteren Folgen beleuchten je ein das Jahrzehnt prägendes Genre. Viva-Legende Nilz Bokelberg führt uns nach Seattle (und nach Köln) und erzählt vom Grunge. Der Songwriter des erfolgreichsten deutschen Alternative-Rock-Songs, „Narcotic“, Wolfgang Schrödl von Liquido, berichtet über die hiesige Indieszene der Dekade. Judith Hildebrandt aka T-Seven von Mr. President klärt uns endlich darüber auf, was ein „Coco Jamboo“ eigentlich ist. Und Jazzy von Tic Tac Toe verkündet, dass das letzte Kapitel ihrer legendären Girlgroup noch nicht geschrieben sei. Über diese Staffel schreibt zum Beispiel „Übermedien“: „Ein Podcast, der sich auf die Musikgeschichte der 90er fokussiert, auf den niemand gewartet hat, der nicht eine Antwort auf die drängenden Fragen unserer Zeit gibt, schierer Eskapismus – zum Glück!“ Und: „Das sind wirklich sehr sympathische Gespräche, unverkrampft, unverstellt, mit ehrlichem Interesse und mit Expertise. Man kann beim besten Willen nicht sagen, dass man hier nichts lernt.“ In Staffel 2, die am 12. September 2024 an den Start ging, knüpfen Soethof und Rehm Rozanes mit 12 neuen Folgen jeden zweiten Donnerstag an Staffel 1 an. Diesmal soll es pro Folge nicht zwingend um ein Genre gehen, sondern um bestimmte Phänomene und Beobachtungen. Und damit um damalige Comebacks, Festivals, Soundtracks, die „Simpsons“, Musikfernsehen und so weiter. Wer lieber lesen will als hören: Am 6. September ist von Rehm Rozanes und Soethof zudem das Buch „Back for Good: Warum uns die Musik der 90er nicht loslässt“ im Reclam-Verlag erschienen. Booya! Weitere Infos: www.musikexpress.de/neverforget Kontakt und Werbeanfragen: MEDIAHOUSE BERLIN GMBH  Mehringdamm 33 10961 Berlin www.mediahouse-berlin.de  neverforget@musikexpress.de FABIAN SOETHOF Journalist, Autor & Podcast Host fabian@newkidandtheblog.de  JAN LINNEMANN Brand Manager Digital jan.linnemann@mediahouse-berlin.de
Show more...
Music History
Music
RSS
All content for Never Forget is the property of Fabian Soethof & Stephan Rehm Rozanes and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Städte sind mit Werbebannern für trashige 90s-Revival-Partys zuplakatiert. Courtney Barnett, Ilgen-Nur, beabadoobee und Dream Wife wiederbeleben den Indie-Rock der 90er, Jorja Smith recycelt den R’n’B von damals und DIIV starren auf ihre Schuhe like it’s 1991. Kurz: Die 90er sind wieder wo sie sein sollten, im Hier und im Jetzt. Diesem Phänomen gehen Stephan Rehm Rozanes, Chef vom Dienst beim Musikexpress, und Journalist und Autor Fabian Soethof nach. Beide wurden maßgeblich in den 90ern sozialisiert. In „Never Forget“ erinnern sie an die Musik der nicht immer guten alten 90er, an zu Recht und zu Unrecht vergessene Held*innen. Damit ihr Podcast keine nostalgische Nabelschau von Ü-40-Nerds wird, laden sie sich in den 15 Episoden der 1. Staffel pro Folge im Jahr 2020 Zeitzeug*innen und Expert*innen ein: Zum Auftakt erklärt Kulturjournalist und Buchautor Joachim Hentschel („Zu geil für diese Welt“) das 90s-Revival. Die weiteren Folgen beleuchten je ein das Jahrzehnt prägendes Genre. Viva-Legende Nilz Bokelberg führt uns nach Seattle (und nach Köln) und erzählt vom Grunge. Der Songwriter des erfolgreichsten deutschen Alternative-Rock-Songs, „Narcotic“, Wolfgang Schrödl von Liquido, berichtet über die hiesige Indieszene der Dekade. Judith Hildebrandt aka T-Seven von Mr. President klärt uns endlich darüber auf, was ein „Coco Jamboo“ eigentlich ist. Und Jazzy von Tic Tac Toe verkündet, dass das letzte Kapitel ihrer legendären Girlgroup noch nicht geschrieben sei. Über diese Staffel schreibt zum Beispiel „Übermedien“: „Ein Podcast, der sich auf die Musikgeschichte der 90er fokussiert, auf den niemand gewartet hat, der nicht eine Antwort auf die drängenden Fragen unserer Zeit gibt, schierer Eskapismus – zum Glück!“ Und: „Das sind wirklich sehr sympathische Gespräche, unverkrampft, unverstellt, mit ehrlichem Interesse und mit Expertise. Man kann beim besten Willen nicht sagen, dass man hier nichts lernt.“ In Staffel 2, die am 12. September 2024 an den Start ging, knüpfen Soethof und Rehm Rozanes mit 12 neuen Folgen jeden zweiten Donnerstag an Staffel 1 an. Diesmal soll es pro Folge nicht zwingend um ein Genre gehen, sondern um bestimmte Phänomene und Beobachtungen. Und damit um damalige Comebacks, Festivals, Soundtracks, die „Simpsons“, Musikfernsehen und so weiter. Wer lieber lesen will als hören: Am 6. September ist von Rehm Rozanes und Soethof zudem das Buch „Back for Good: Warum uns die Musik der 90er nicht loslässt“ im Reclam-Verlag erschienen. Booya! Weitere Infos: www.musikexpress.de/neverforget Kontakt und Werbeanfragen: MEDIAHOUSE BERLIN GMBH  Mehringdamm 33 10961 Berlin www.mediahouse-berlin.de  neverforget@musikexpress.de FABIAN SOETHOF Journalist, Autor & Podcast Host fabian@newkidandtheblog.de  JAN LINNEMANN Brand Manager Digital jan.linnemann@mediahouse-berlin.de
Show more...
Music History
Music
https://image.simplecastcdn.com/images/eb818d/eb818d32-dc06-474b-93e8-d4a486a36f3a/68495b05-e39b-4dfe-80e5-1c9514d822a9/3000x3000/5b6050c02dff197ec7ae3cb4ac06f479.png?aid=rss_feed
Diese 10 Songs aus den 90ern haben mein Leben geprägt (feat. Johannes Oerding) | Teil 1
Never Forget
1 hour 12 minutes 11 seconds
12 months ago
Diese 10 Songs aus den 90ern haben mein Leben geprägt (feat. Johannes Oerding) | Teil 1
Von „Mama Said“ über den Mainstream bis hin zu der Erkenntnis „Mütter lieben mich, das stimmt“: In der neuesten, in zweifacher Hinsicht persönlichen (Doppel-)Folge von „Never Forget – der 90er-Podcast“ begrüßen Stephan Rehm Rozanes und Fabian Soethof den Deutschpopstar Johannes Oerding. In Teil 1 spricht der Sänger, Songwriter und „Sing meinen Song“-Gastgeber über Rage Against The Machine, Green Day und The Cranberries, seine (und Fabians) Dorfjugend am Niederrhein, die so ähnlich auch Eure gewesen sein könnte und über ein gemeinsames Showbühnenprogramm mit Stand-up-Comedian Till Reiners, dem anderen berühmten Sohn der Stadt Geldern. Er erinnert sich an seine ersten Gitarrenriffs, seine Anfänge mit der Soulfunk-Schüler*innen-Band Groovekeller, daran, dass man sich in den 90ern ständig entscheiden musste – HipHop oder Punk? Ärzte oder Hosen? Blur oder Oasis? Rock oder Pop? Pils oder Altbier? –, an seinen Umzug nach Hamburg in den Nuller Jahren und seinen langen Weg zu dem auch kommerziellen Erfolg, den er heute hat. Er schwört späte Rache an Bosse und übt sich in gesunder Selbsteinschätzung durch Sätze wie „Meine Musik ist Mainstream. Ein schlimmes Wort, aber ich freue mich, möglichst viele Menschen zu erreichen“. Und er verrät unter anderem, warum für ihn früh klar war, in seiner Muttersprache zu schreiben und zu singen, welcher gefallene Rapstar neulich im Chateau Marmont neben ihm einen Burger aß, welches Lied sein absoluter All-Time-Favorit bleibt, was er wirklich aus den 90ern vermisst und wann sein neues Album erscheint.  Ein Cliffhanger schon jetzt: In Teil 2 wird es u.a. um Deutschrap-Bekannte, Props von Joe Cocker, Johannes’ ersten Kuss, sein größtes Wunschduett, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen ihm, Mark Forster, Max Giesinger und Co. sowie darum gehen, welcher internationale und bereits in den 90ern berühmte Popstar sich wiederholt und sehr unfreundlich von seinem Zimmer aus über Ruhestörung beschwerte, weil Johannes, der ihm zuvor am Abend noch einen Preis überreichte, am Klavier in der Hotelbar noch eine Aftershowparty schmiss. Wanna fall from the stars? Jetzt aber erstmal hereinspaziert und mitgelacht in Folge 5 der 2. Staffel von „Never Forget: der 90er-Podcast“: „Diese 10 Songs aus den 90ern haben mein Leben geprägt“ feat. Johannes Oerding – Teil 1. Empfehlt sie gerne weiter und abonniert den Podcast, um auch Teil 2 nicht zu verpassen! „Never Forget: der 90er-Podcast“ Idee, Konzept, Redaktion, Moderation: Stephan Rehm Rozanes und Fabian Soethof Produktion und Schnitt: Fabian Soethof Jingle: Simon Frontzek Herausgeber: Mediahouse Berlin GmbH, Mehringdamm 33, 10961 Berlin, www.mediahouse-berlin.de  Die 15 Folgen der ersten Staffel „Never Forget: der 90er-Podcast“ findet Ihr (fast) überall dort, wo es Podcasts gibt. https://musikexpress.de/neverforget  https://www.instagram.com/neverforgetpodcast/  Fragen, Anregungen, Wünsche, Lob, Kritik, Interviewanfragen? Schreibt gerne an neverforget@musikexpress.de. Werbeanfragen: Fabian Soethof Podcast Host fabian@newkidandtheblog.de  Jan Linnemann Brand Manager Digital jan.linnemann@mediahouse-berlin.de  Über die Moderatoren: Stephan Rehm Rozanes, geb. 1980, ist Mitglied der Chefredaktion des Musikexpress und hat als DJ, Podcast- und Radiomoderator gearbeitet. Er ist Autor der Bücher „Die Ärzte. 100 Seiten“ und „The Show Must Go On. Queen – Die Bandbiographie“, beide erschienen im Reclam-Verlag. Fabian Soethof, geb. 1981, ist Journalist, Autor und Kolumnist. Von 2013 bis 2023 arbeitete er als Online-Redaktionsleiter beim Musikexpress. Seit 2014 bloggt er unter newkidandtheblog.de. Im März 2022 erschien sein erstes Buch „Väter können das auch!“ (Kösel/Penguin Random House Verlagsgruppe). Ihr gemeinsames Buch „Back For Good: Warum uns die Musik der 90er nicht loslässt“ ist am 6. September 2024 bei Reclam erschienen.
Never Forget
Die Städte sind mit Werbebannern für trashige 90s-Revival-Partys zuplakatiert. Courtney Barnett, Ilgen-Nur, beabadoobee und Dream Wife wiederbeleben den Indie-Rock der 90er, Jorja Smith recycelt den R’n’B von damals und DIIV starren auf ihre Schuhe like it’s 1991. Kurz: Die 90er sind wieder wo sie sein sollten, im Hier und im Jetzt. Diesem Phänomen gehen Stephan Rehm Rozanes, Chef vom Dienst beim Musikexpress, und Journalist und Autor Fabian Soethof nach. Beide wurden maßgeblich in den 90ern sozialisiert. In „Never Forget“ erinnern sie an die Musik der nicht immer guten alten 90er, an zu Recht und zu Unrecht vergessene Held*innen. Damit ihr Podcast keine nostalgische Nabelschau von Ü-40-Nerds wird, laden sie sich in den 15 Episoden der 1. Staffel pro Folge im Jahr 2020 Zeitzeug*innen und Expert*innen ein: Zum Auftakt erklärt Kulturjournalist und Buchautor Joachim Hentschel („Zu geil für diese Welt“) das 90s-Revival. Die weiteren Folgen beleuchten je ein das Jahrzehnt prägendes Genre. Viva-Legende Nilz Bokelberg führt uns nach Seattle (und nach Köln) und erzählt vom Grunge. Der Songwriter des erfolgreichsten deutschen Alternative-Rock-Songs, „Narcotic“, Wolfgang Schrödl von Liquido, berichtet über die hiesige Indieszene der Dekade. Judith Hildebrandt aka T-Seven von Mr. President klärt uns endlich darüber auf, was ein „Coco Jamboo“ eigentlich ist. Und Jazzy von Tic Tac Toe verkündet, dass das letzte Kapitel ihrer legendären Girlgroup noch nicht geschrieben sei. Über diese Staffel schreibt zum Beispiel „Übermedien“: „Ein Podcast, der sich auf die Musikgeschichte der 90er fokussiert, auf den niemand gewartet hat, der nicht eine Antwort auf die drängenden Fragen unserer Zeit gibt, schierer Eskapismus – zum Glück!“ Und: „Das sind wirklich sehr sympathische Gespräche, unverkrampft, unverstellt, mit ehrlichem Interesse und mit Expertise. Man kann beim besten Willen nicht sagen, dass man hier nichts lernt.“ In Staffel 2, die am 12. September 2024 an den Start ging, knüpfen Soethof und Rehm Rozanes mit 12 neuen Folgen jeden zweiten Donnerstag an Staffel 1 an. Diesmal soll es pro Folge nicht zwingend um ein Genre gehen, sondern um bestimmte Phänomene und Beobachtungen. Und damit um damalige Comebacks, Festivals, Soundtracks, die „Simpsons“, Musikfernsehen und so weiter. Wer lieber lesen will als hören: Am 6. September ist von Rehm Rozanes und Soethof zudem das Buch „Back for Good: Warum uns die Musik der 90er nicht loslässt“ im Reclam-Verlag erschienen. Booya! Weitere Infos: www.musikexpress.de/neverforget Kontakt und Werbeanfragen: MEDIAHOUSE BERLIN GMBH  Mehringdamm 33 10961 Berlin www.mediahouse-berlin.de  neverforget@musikexpress.de FABIAN SOETHOF Journalist, Autor & Podcast Host fabian@newkidandtheblog.de  JAN LINNEMANN Brand Manager Digital jan.linnemann@mediahouse-berlin.de