Die Städte sind mit Werbebannern für trashige 90s-Revival-Partys zuplakatiert. Courtney Barnett, Ilgen-Nur, beabadoobee und Dream Wife wiederbeleben den Indie-Rock der 90er, Jorja Smith recycelt den R’n’B von damals und DIIV starren auf ihre Schuhe like it’s 1991. Kurz: Die 90er sind wieder wo sie sein sollten, im Hier und im Jetzt. Diesem Phänomen gehen Stephan Rehm Rozanes, Chef vom Dienst beim Musikexpress, und Journalist und Autor Fabian Soethof nach. Beide wurden maßgeblich in den 90ern sozialisiert. In „Never Forget“ erinnern sie an die Musik der nicht immer guten alten 90er, an zu Recht und zu Unrecht vergessene Held*innen.
Damit ihr Podcast keine nostalgische Nabelschau von Ü-40-Nerds wird, laden sie sich in den 15 Episoden der 1. Staffel pro Folge im Jahr 2020 Zeitzeug*innen und Expert*innen ein: Zum Auftakt erklärt Kulturjournalist und Buchautor Joachim Hentschel („Zu geil für diese Welt“) das 90s-Revival. Die weiteren Folgen beleuchten je ein das Jahrzehnt prägendes Genre. Viva-Legende Nilz Bokelberg führt uns nach Seattle (und nach Köln) und erzählt vom Grunge. Der Songwriter des erfolgreichsten deutschen Alternative-Rock-Songs, „Narcotic“, Wolfgang Schrödl von Liquido, berichtet über die hiesige Indieszene der Dekade. Judith Hildebrandt aka T-Seven von Mr. President klärt uns endlich darüber auf, was ein „Coco Jamboo“ eigentlich ist. Und Jazzy von Tic Tac Toe verkündet, dass das letzte Kapitel ihrer legendären Girlgroup noch nicht geschrieben sei.
Über diese Staffel schreibt zum Beispiel „Übermedien“: „Ein Podcast, der sich auf die Musikgeschichte der 90er fokussiert, auf den niemand gewartet hat, der nicht eine Antwort auf die drängenden Fragen unserer Zeit gibt, schierer Eskapismus – zum Glück!“ Und: „Das sind wirklich sehr sympathische Gespräche, unverkrampft, unverstellt, mit ehrlichem Interesse und mit Expertise. Man kann beim besten Willen nicht sagen, dass man hier nichts lernt.“
In Staffel 2, die am 12. September 2024 an den Start ging, knüpfen Soethof und Rehm Rozanes mit 12 neuen Folgen jeden zweiten Donnerstag an Staffel 1 an. Diesmal soll es pro Folge nicht zwingend um ein Genre gehen, sondern um bestimmte Phänomene und Beobachtungen. Und damit um damalige Comebacks, Festivals, Soundtracks, die „Simpsons“, Musikfernsehen und so weiter.
Wer lieber lesen will als hören: Am 6. September ist von Rehm Rozanes und Soethof zudem das Buch „Back for Good: Warum uns die Musik der 90er nicht loslässt“ im Reclam-Verlag erschienen.
Booya!
Weitere Infos: www.musikexpress.de/neverforget
Kontakt und Werbeanfragen:
MEDIAHOUSE BERLIN GMBH
Mehringdamm 33
10961 Berlin
www.mediahouse-berlin.de
neverforget@musikexpress.de
FABIAN SOETHOF
Journalist, Autor & Podcast Host
fabian@newkidandtheblog.de
JAN LINNEMANN
Brand Manager Digital
jan.linnemann@mediahouse-berlin.de
All content for Never Forget is the property of Fabian Soethof & Stephan Rehm Rozanes and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Städte sind mit Werbebannern für trashige 90s-Revival-Partys zuplakatiert. Courtney Barnett, Ilgen-Nur, beabadoobee und Dream Wife wiederbeleben den Indie-Rock der 90er, Jorja Smith recycelt den R’n’B von damals und DIIV starren auf ihre Schuhe like it’s 1991. Kurz: Die 90er sind wieder wo sie sein sollten, im Hier und im Jetzt. Diesem Phänomen gehen Stephan Rehm Rozanes, Chef vom Dienst beim Musikexpress, und Journalist und Autor Fabian Soethof nach. Beide wurden maßgeblich in den 90ern sozialisiert. In „Never Forget“ erinnern sie an die Musik der nicht immer guten alten 90er, an zu Recht und zu Unrecht vergessene Held*innen.
Damit ihr Podcast keine nostalgische Nabelschau von Ü-40-Nerds wird, laden sie sich in den 15 Episoden der 1. Staffel pro Folge im Jahr 2020 Zeitzeug*innen und Expert*innen ein: Zum Auftakt erklärt Kulturjournalist und Buchautor Joachim Hentschel („Zu geil für diese Welt“) das 90s-Revival. Die weiteren Folgen beleuchten je ein das Jahrzehnt prägendes Genre. Viva-Legende Nilz Bokelberg führt uns nach Seattle (und nach Köln) und erzählt vom Grunge. Der Songwriter des erfolgreichsten deutschen Alternative-Rock-Songs, „Narcotic“, Wolfgang Schrödl von Liquido, berichtet über die hiesige Indieszene der Dekade. Judith Hildebrandt aka T-Seven von Mr. President klärt uns endlich darüber auf, was ein „Coco Jamboo“ eigentlich ist. Und Jazzy von Tic Tac Toe verkündet, dass das letzte Kapitel ihrer legendären Girlgroup noch nicht geschrieben sei.
Über diese Staffel schreibt zum Beispiel „Übermedien“: „Ein Podcast, der sich auf die Musikgeschichte der 90er fokussiert, auf den niemand gewartet hat, der nicht eine Antwort auf die drängenden Fragen unserer Zeit gibt, schierer Eskapismus – zum Glück!“ Und: „Das sind wirklich sehr sympathische Gespräche, unverkrampft, unverstellt, mit ehrlichem Interesse und mit Expertise. Man kann beim besten Willen nicht sagen, dass man hier nichts lernt.“
In Staffel 2, die am 12. September 2024 an den Start ging, knüpfen Soethof und Rehm Rozanes mit 12 neuen Folgen jeden zweiten Donnerstag an Staffel 1 an. Diesmal soll es pro Folge nicht zwingend um ein Genre gehen, sondern um bestimmte Phänomene und Beobachtungen. Und damit um damalige Comebacks, Festivals, Soundtracks, die „Simpsons“, Musikfernsehen und so weiter.
Wer lieber lesen will als hören: Am 6. September ist von Rehm Rozanes und Soethof zudem das Buch „Back for Good: Warum uns die Musik der 90er nicht loslässt“ im Reclam-Verlag erschienen.
Booya!
Weitere Infos: www.musikexpress.de/neverforget
Kontakt und Werbeanfragen:
MEDIAHOUSE BERLIN GMBH
Mehringdamm 33
10961 Berlin
www.mediahouse-berlin.de
neverforget@musikexpress.de
FABIAN SOETHOF
Journalist, Autor & Podcast Host
fabian@newkidandtheblog.de
JAN LINNEMANN
Brand Manager Digital
jan.linnemann@mediahouse-berlin.de
Die 10 wichtigsten Film-Soundtracks der 90er (feat. Henning Wehland und Micky Beisenherz)
Never Forget
1 hour 57 minutes 47 seconds
1 year ago
Die 10 wichtigsten Film-Soundtracks der 90er (feat. Henning Wehland und Micky Beisenherz)
Knock, knock… follow the white rabbit…
In Folge 3 der 2. Staffel von „Never Forget: der 90er Podcast“ geht es um „Die 10 wichtigsten Film-Soundtracks der 90er“, und damit unter anderem um „Pulp Fiction“, „Trainspotting“, „Above The Rim“, „Singles“, „Romeo & Julia“, „Eiskalte Engel“ und mitunter erstaunliche Funfacts zwischen Popmusik und Kino, aus dem Kaninchenbau seines Oberstübchens von Stephan Rehm-Rozanes ins Rampenlicht gehoben. Fabian Soethof wiederum spricht außer Konkurrenz mit Henning Wehland von den H-Blockx über ihren Soundtrack zur legendären, vor 25 Jahren erschienenen Ruhrpottkomödie „Bang Boom Bang“, deren „kultigen“ Zitatewahnsinn, die Größe Peter Thorwarths, Crossover, „Judgment Night“, ein Küsschen von Kylie Minogue, unfreiwillige Schniedelblitzer auf Mallorca, ein neues H-Blockx-Album 30 Jahre nach „Time To Move“ – und konnte ihn mit einer Grußbotschaft, in „Zimmer frei!“ formerly known as „Die ultimative Lobhudelei“ eines in der deutschen Podcast- und Medien-Landschaft nicht ganz unbekannten Martin-Semmelrogge-Stimmimitators und Ruhrpott-Afficionados überraschen. Und das alles sogar in einer Gesamtlänge von knapp unter zwei Stunden.
Viel Spaß mit der heutigen Episode, für deren Aufnahme weder Tiere noch Menschen verletzt wurden und niemand eine rote oder blaue Pille schluckte!
„Never Forget: der 90er-Podcast“
Idee, Konzept, Redaktion, Moderation: Stephan Rehm Rozanes und Fabian Soethof
Produktion und Schnitt: Fabian Soethof
Jingle: Simon Frontzek
Herausgeber: Mediahouse Berlin GmbH, Mehringdamm 33, 10961 Berlin, www.mediahouse-berlin.de
Die 15 Folgen der ersten Staffel „Never Forget: der 90er-Podcast“ findet Ihr überall dort, wo es Podcasts gibt.
https://musikexpress.de/neverforget
https://www.instagram.com/neverforgetpodcast/
Fragen, Anregungen, Wünsche, Lob, Kritik, Interviewanfragen? Schreibt gerne an neverforget@musikexpress.de.
Werbeanfragen:
Fabian Soethof
Podcast Host
fabian@newkidandtheblog.de
Jan Linnemann
Brand Manager Digital
jan.linnemann@mediahouse-berlin.de
Über die Moderatoren:
Stephan Rehm Rozanes, geb. 1980, ist Mitglied der Chefredaktion des Musikexpress und hat als DJ, Podcast- und Radiomoderator gearbeitet. Er ist Autor der Bücher „Die Ärzte. 100 Seiten“ und „The Show Must Go On. Queen – Die Bandbiographie“, beide erschienen im Reclam-Verlag.
Fabian Soethof, geb. 1981, ist Journalist, Autor und Kolumnist. Von 2013 bis 2023 arbeitete er als Online-Redaktionsleiter beim Musikexpress. Seit 2014 bloggt er unter newkidandtheblog.de. Im März 2022 erschien sein erstes Buch „Väter können das auch!“ (Kösel/Penguin Random House Verlagsgruppe).
Ihr gemeinsames Buch „Back For Good: Warum uns die Musik der 90er nicht loslässt“ ist am 6. September 2024 bei Reclam erschienen.
Podcastempfehlungen aus S2E3:
„Apokalypse und Filterkaffee“ mit Micky Beisenherz
„Musik ist Trumpf“ mit Henning Wehland und Till Hoheneder
Never Forget
Die Städte sind mit Werbebannern für trashige 90s-Revival-Partys zuplakatiert. Courtney Barnett, Ilgen-Nur, beabadoobee und Dream Wife wiederbeleben den Indie-Rock der 90er, Jorja Smith recycelt den R’n’B von damals und DIIV starren auf ihre Schuhe like it’s 1991. Kurz: Die 90er sind wieder wo sie sein sollten, im Hier und im Jetzt. Diesem Phänomen gehen Stephan Rehm Rozanes, Chef vom Dienst beim Musikexpress, und Journalist und Autor Fabian Soethof nach. Beide wurden maßgeblich in den 90ern sozialisiert. In „Never Forget“ erinnern sie an die Musik der nicht immer guten alten 90er, an zu Recht und zu Unrecht vergessene Held*innen.
Damit ihr Podcast keine nostalgische Nabelschau von Ü-40-Nerds wird, laden sie sich in den 15 Episoden der 1. Staffel pro Folge im Jahr 2020 Zeitzeug*innen und Expert*innen ein: Zum Auftakt erklärt Kulturjournalist und Buchautor Joachim Hentschel („Zu geil für diese Welt“) das 90s-Revival. Die weiteren Folgen beleuchten je ein das Jahrzehnt prägendes Genre. Viva-Legende Nilz Bokelberg führt uns nach Seattle (und nach Köln) und erzählt vom Grunge. Der Songwriter des erfolgreichsten deutschen Alternative-Rock-Songs, „Narcotic“, Wolfgang Schrödl von Liquido, berichtet über die hiesige Indieszene der Dekade. Judith Hildebrandt aka T-Seven von Mr. President klärt uns endlich darüber auf, was ein „Coco Jamboo“ eigentlich ist. Und Jazzy von Tic Tac Toe verkündet, dass das letzte Kapitel ihrer legendären Girlgroup noch nicht geschrieben sei.
Über diese Staffel schreibt zum Beispiel „Übermedien“: „Ein Podcast, der sich auf die Musikgeschichte der 90er fokussiert, auf den niemand gewartet hat, der nicht eine Antwort auf die drängenden Fragen unserer Zeit gibt, schierer Eskapismus – zum Glück!“ Und: „Das sind wirklich sehr sympathische Gespräche, unverkrampft, unverstellt, mit ehrlichem Interesse und mit Expertise. Man kann beim besten Willen nicht sagen, dass man hier nichts lernt.“
In Staffel 2, die am 12. September 2024 an den Start ging, knüpfen Soethof und Rehm Rozanes mit 12 neuen Folgen jeden zweiten Donnerstag an Staffel 1 an. Diesmal soll es pro Folge nicht zwingend um ein Genre gehen, sondern um bestimmte Phänomene und Beobachtungen. Und damit um damalige Comebacks, Festivals, Soundtracks, die „Simpsons“, Musikfernsehen und so weiter.
Wer lieber lesen will als hören: Am 6. September ist von Rehm Rozanes und Soethof zudem das Buch „Back for Good: Warum uns die Musik der 90er nicht loslässt“ im Reclam-Verlag erschienen.
Booya!
Weitere Infos: www.musikexpress.de/neverforget
Kontakt und Werbeanfragen:
MEDIAHOUSE BERLIN GMBH
Mehringdamm 33
10961 Berlin
www.mediahouse-berlin.de
neverforget@musikexpress.de
FABIAN SOETHOF
Journalist, Autor & Podcast Host
fabian@newkidandtheblog.de
JAN LINNEMANN
Brand Manager Digital
jan.linnemann@mediahouse-berlin.de