Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/64/1d/a8/641da87c-6b53-1cb1-938e-352d0acd928e/mza_16686906853524998396.jpg/600x600bb.jpg
Neugier - Schlauer werden durch Wissenschaft.
Der Wissenschaftspodcast der FH JOANNEUM
57 episodes
5 days ago
Die Neugierigen kommen weiter, alle anderen bleiben stehen. Wir erweitern euer Wissen eine Folge nach der anderen. Wissenschaftler:innen erzählen über ihre Forschung – und zwar so, dass wir es verstehen. Werdet schlauer und bleibt neugierig.
Show more...
Education
RSS
All content for Neugier - Schlauer werden durch Wissenschaft. is the property of Der Wissenschaftspodcast der FH JOANNEUM and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Neugierigen kommen weiter, alle anderen bleiben stehen. Wir erweitern euer Wissen eine Folge nach der anderen. Wissenschaftler:innen erzählen über ihre Forschung – und zwar so, dass wir es verstehen. Werdet schlauer und bleibt neugierig.
Show more...
Education
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/706523/706523-1748336236202-5f26fd12c455f.jpg
#55: Aufrecht durchs Leben gehen
Neugier - Schlauer werden durch Wissenschaft.
52 minutes 35 seconds
5 months ago
#55: Aufrecht durchs Leben gehen

Petra Auner-Gröbl ist Physiotherapeutin und Dozentin an der FH JOANNEUM am Institut Physiotherapie, Vinay Saraph ist Kinderorthopäde an der Uniklinik Graz.

Im Neugier-Podcast sprechen sie über die Wirbelsäule – und darüber, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit, Empathie und Bewegung Kindern mit Skoliose helfen können, aufrecht durchs Leben zu gehen.

Skoliose ist mehr als nur eine „schiefe Haltung“: Sie ist eine dreidimensionale Fehlstellung der Wirbelsäule, die besonders im Kindes- und Jugendalter früh erkannt und gezielt behandelt werden sollte. Auner-Gröbl und Saraph geben spannende Einblicke in Diagnostik, konservative Therapien und den Einsatz von Korsetten – immer mit dem Ziel, operative Eingriffe möglichst zu vermeiden.

Hier arbeiten Orthopäd:innen, Physiotherapeut:innen, Orthopädietechniker:innen, Familien und Sporttrainer:innen eng zusammen. Interdisziplinarität ist kein Schlagwort, sondern gelebte Praxis. Entscheidend ist dabei nicht nur fachliches Know-how – auch Geduld, Vertrauen und die Fähigkeit, junge Patient:innen langfristig zu motivieren, sind zentral.

Erste Anzeichen können leicht übersehen werden. Umso wichtiger ist es, Bewusstsein zu schaffen – und Kinder zu stärken, Verantwortung für ihren Körper zu übernehmen.

  • Wie Skoliose entsteht und warum Haltung nicht gleich Krankheit ist
  • Warum Bewegung und Sport zentrale Bausteine jeder Therapie sind
  • Was die Physiotherapie nach Katharina Schroth bewirken kann
  • Wie Kinder lernen, selbstwirksam mit ihrer Diagnose umzugehen
  • Wann ein Korsett hilft – und wie man die Motivation dafür stärkt
  • Warum wissenschaftliche Forschung die Basis für langfristige Erfolge ist


Rein hören. Schlauer werden. Neugierig bleiben.

Neugier - Schlauer werden durch Wissenschaft.
Die Neugierigen kommen weiter, alle anderen bleiben stehen. Wir erweitern euer Wissen eine Folge nach der anderen. Wissenschaftler:innen erzählen über ihre Forschung – und zwar so, dass wir es verstehen. Werdet schlauer und bleibt neugierig.