Was hat ein entlaufenes Pferd mit Glück zu tun? Und wann weiß man überhaupt, ob man gerade Glück oder Unglück hatte? Heute sprechen wir darüber, warum man eine Situation nie zu schnell beurteilen sollte, da man nie weiß, was sie für Folgen mit sich bringt. Oft denkt man, man hat großes Pech, aber es führt zu großem Glück. Oder anders herum.
In der neuesten Episode unseres Podcasts "Neues Lernen - Alte Schule" widmen wir uns einer zeitlosen und kontroversen Frage: Spicken oder nicht spicken, das ist hier die Frage. Inspiriert von Shakespeares berühmtem Zitat aus Hamlet, tauchen wir als erfahrene Lehrer, die einst selbst die Schulbank drückten und die Versuchungen des Spickens erlebten, in diese Thematik ein. In einem offenen und tiefgründigen Dialog erforschen wir die ethischen und pädagogischen Dimensionen des Spickens, teilen persönliche Geschichten und reflektieren darüber, wie diese Erfahrungen unsere Sichtweise auf Bildung und die Entwicklung junger Menschen beeinflusst haben.
Ist Spicken eine Art Überlebensstrategie in einem leistungsorientierten Bildungssystem, oder untergräbt es fundamentale Werte wie Ehrlichkeit und harte Arbeit? Diese Episode verspricht eine fesselnde Diskussion, die nicht nur die Grenzen zwischen richtig und falsch erkundet, sondern auch tiefgreifend die Bedeutung von Bildung und persönlichem Wachstum hinterfragt. Schaltet ein, um Teil dieser faszinierenden Auseinandersetzung zu sein, die sicherlich eure Perspektiven auf Lernen und Erfolg herausfordern wird.
Das schwarze Gold erlebt gerade seine dritte Welle. Denn Kaffee ist heute viel mehr als Filterkaffee mit einem Schuss. Es gibt Arabica und Robusta Bohnen. Unzählige Geschmacksnuancen. Cappuccino und Flat White. Wer soll bei all den Fachbegriffen noch durchblicken? Genau, Max von maxbean. Nach unserer letzten spannenden Folge zu seinem Unternehmertum sprechen wir dieses mal über seine wahre Passion. Den Kaffee.
Also macht euch einen leckeren Kaffee, lehnt euch zurück und genießt die Reise durch die Welt des Kaffees. Den guter Kaffee macht glücklich!
Link zu maxbean: https://maxbean.de/
Instagram: https://www.instagram.com/maxbean_official/?hl=de
NLAS Instagram: https://www.instagram.com/neues_lernen_alte_schule/
Wir hatten wirklich Spaß und konnten extrem viel lernen beim StartUp maxbean in Ennepetal. Doch als wir am nächsten Tag erfahren haben, dass nach unserer Abreise fast der ganze Laden abgebrannt wäre, hatten wir schon ein sehr schlechtes Gewissen. Und da zeigt sich wieder, was man als Unternehmer können muss: 1. durchhalten, 2. nicht den Mut verlieren und 3. an sich glauben. Und nebenbei schadet es auch nicht, rechnen zu können und schon einmal was von Bilanzen, Margen und Kalkulationen gehört zu haben.
Deswegen supportet das junge, spannende Unternehmen unter: https://maxbean.de/
Uns bleibt nicht mehr, als Danke zu sagen für die spannenden Einblicke und den leckeren Kaffee! Wir wünschen euch einen guten Neustart nach diesem Feuer.
Corona. Klimakrise. Krieg. Social Media. Biochemie. Es gibt viele Gründe in der heutigen Zeit depressiv zu sein. Eine mentale Gesundheit zu wahren wird teilweise echt zu einem Kraftakt und viel zu oft ignoriert. Deswegen haben wir uns umso mehr gefreut, dass Silas als ehemaliger Schüler bereit war, sich unseren Fragen zu stellen. Er selbst hat viel Erfahrung im Umgang mit Depressionen gesammelt und liefert spannende Einblicke in die Gründe, Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten.
Zur Selbsttest der Deutschen Depressionshilfe: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/selbsttest-offline
Nummer der deutschen Depressionshilfe: 0800 3344533
Weitere Nummer für direkte Hilfe: 116 117
Mit seinem Onlinehandel BBF24 ist Björn Fricke schon seit 20 Jahren erfolgreich. Deshalb kennt er sich mit Strapsen aus. Warum auch Auszubildende die Pflicht haben, sich damit zu beschäftigen, erzählt er in dieser Folge.