NEUES BEWEGEN – Der Zukunftsnetz-Podcast zur Mobilitätswende
Zukunftsnetz Mobilität NRW
11 episodes
9 months ago
Beim Thema Neue Mobilität wird oft über langfristige Entwicklungen wie die Nutzung neuer Technologien diskutiert. Aber eine zeitgemäße Mobilität, die an die Menschen statt an einzelne Verkehrsmittel denkt, ist längst auf dem Weg. Sie fängt in den Kommunen an. Mit kleinen Schritten, die schnell große Verbesserungen bringen.
Im Zukunftsnetz Mobilität NRW arbeiten über 300 Kommunen aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammen daran – begleitet von Expertinnen und Experten. Dieser Podcast zeigt, welche Ergebnisse und Erfolge schon erreicht wurden und wie das gelungen ist. Als Inspiration für alle Kommunen, als gutes Argument für Landes- und Bundespolitik, als Mutmacher für alle, die NEUES BEWEGEN wollen.
Mehr Informationen zum Thema finden Sie unter www.zukunftsnetz-mobilitaet.nrw
All content for NEUES BEWEGEN – Der Zukunftsnetz-Podcast zur Mobilitätswende is the property of Zukunftsnetz Mobilität NRW and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Beim Thema Neue Mobilität wird oft über langfristige Entwicklungen wie die Nutzung neuer Technologien diskutiert. Aber eine zeitgemäße Mobilität, die an die Menschen statt an einzelne Verkehrsmittel denkt, ist längst auf dem Weg. Sie fängt in den Kommunen an. Mit kleinen Schritten, die schnell große Verbesserungen bringen.
Im Zukunftsnetz Mobilität NRW arbeiten über 300 Kommunen aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammen daran – begleitet von Expertinnen und Experten. Dieser Podcast zeigt, welche Ergebnisse und Erfolge schon erreicht wurden und wie das gelungen ist. Als Inspiration für alle Kommunen, als gutes Argument für Landes- und Bundespolitik, als Mutmacher für alle, die NEUES BEWEGEN wollen.
Mehr Informationen zum Thema finden Sie unter www.zukunftsnetz-mobilitaet.nrw
NEUES BEWEGEN – Der Zukunftsnetz-Podcast zur Mobilitätswende
22 minutes
10 months ago
Fußverkehrs-Checks NRW
Zu Fuß zu gehen ist die natürlichste und umweltfreundlichste, Art, sich fortzubewegen. In der Planung des öffentlichen Raums bleibt für Fußgänger*innen trotzdem oft nur der Rest der Flächen übrig, die für Auto, Fahrrad und ÖPNV vorgesehen sind.
Das Zukunftsnetz Mobilität NRW und das NRW-Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr wollen das ändern. Seit 2019 bieten sie den Netzwerk-Mitgliedern Fußverkehrs-Checks an. Die Stadt Ahlen ist eine von zwölf ausgewählten Kommunen, in der 2024 gemeinsame Rundgänge von Bürger*innen, städtischen Mitarbeiter*innen und Verkehrsplaner*innen zu besseren Fußwegen führen sollen. Der Schwerpunkt liegt dort auf einer fußgängerfreundlichen Gestaltung der Innenstadt, mit der die Attraktivität und Aufenthaltsqualität gesteigert werden sollen.
Nach einem Auftakt-Workshop und einer ersten Begehung begleitet unser Moderator Tobias Pusch in dieser Episode die zweite Begehung. Dabei spricht er mit Annabelle Kaufhold und Henning Kellermann von der Stadt Ahlen, Niklas Rischbieter vom begleitenden Planungsbüro Planersocietät und Sibylle Ellermann, die das Projekt als Regionalkoordinatorin beim Zukunftsnetz Mobilität NRW unterstützt. Und los geht's.
Mehr Informationen zum Zukunftsnetz Mobilität NRW finden Sie hier: www.zukunftsnetz-mobilitaet.nrw.de
NEUES BEWEGEN – Der Zukunftsnetz-Podcast zur Mobilitätswende
Beim Thema Neue Mobilität wird oft über langfristige Entwicklungen wie die Nutzung neuer Technologien diskutiert. Aber eine zeitgemäße Mobilität, die an die Menschen statt an einzelne Verkehrsmittel denkt, ist längst auf dem Weg. Sie fängt in den Kommunen an. Mit kleinen Schritten, die schnell große Verbesserungen bringen.
Im Zukunftsnetz Mobilität NRW arbeiten über 300 Kommunen aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammen daran – begleitet von Expertinnen und Experten. Dieser Podcast zeigt, welche Ergebnisse und Erfolge schon erreicht wurden und wie das gelungen ist. Als Inspiration für alle Kommunen, als gutes Argument für Landes- und Bundespolitik, als Mutmacher für alle, die NEUES BEWEGEN wollen.
Mehr Informationen zum Thema finden Sie unter www.zukunftsnetz-mobilitaet.nrw