Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/4e/24/04/4e24044a-4316-e8ed-5153-4b1910a00bf6/mza_9338282342767337225.jpg/600x600bb.jpg
Neue Wirtschaft - Der Podcast
Florian Birnkammer, Thomas Rosenstiel
27 episodes
8 months ago
Zuhören, nachdenken, verändern! Der Podcast mit Beiträgen und Interviews zu den Themen der Neuen Wirtschaft: Einmal pro Woche, kurz und knackig im Gespräch mit Gründern, Unternehmern und Gestaltern über neue Ideen, neue Konzepte und neuen Mut auf dem Weg in eine neue Wirtschaftswelt. Viel Spaß beim Reinhören!
Show more...
Management
Business,
Entrepreneurship
RSS
All content for Neue Wirtschaft - Der Podcast is the property of Florian Birnkammer, Thomas Rosenstiel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zuhören, nachdenken, verändern! Der Podcast mit Beiträgen und Interviews zu den Themen der Neuen Wirtschaft: Einmal pro Woche, kurz und knackig im Gespräch mit Gründern, Unternehmern und Gestaltern über neue Ideen, neue Konzepte und neuen Mut auf dem Weg in eine neue Wirtschaftswelt. Viel Spaß beim Reinhören!
Show more...
Management
Business,
Entrepreneurship
Episodes (20/27)
Neue Wirtschaft - Der Podcast
Fintech in Deutschland - Wachstumstreiber oder Wettbewerb?
Fintechs stellen mit disruptiven Innovationen die Finanz- und Bankenbranche auf den Kopf. Sie digitalisieren Prozesse und Kundenbeziehungen oder ermöglichen neue Geschäftsmodelle. Konsumenten profitieren von einer besseren Customer Experience, Preisvorteilen, oder dem Zugang zu neuen Services. Payment und Banking-Experte Kilian Thalhammer strukturiert für uns den Fintech-Markt in Deutschland und erläutert, wie Unternehmen zunehmend von einer engeren Verzahnung von Finanz- und Unternehmensprozessen profitieren können.
Show more...
4 years ago
39 minutes

Neue Wirtschaft - Der Podcast
Steampunk Ökonomie - Management zwischen Realität und Utopie
In der Ära der Dampfmaschinen versuchte man, Visionen von der Zukunft mit den damals vorhandenen Mitteln zu begreifen. In der Literatur schoss man Menschen mit riesigen Kanonen zum Mond und träumte von dampfgetriebenen Luftschiffen und Robotern. Durch den technologischen Fortschritt sind diese Visionen längst Realität geworden. Heute versuchen wir häufig noch, eine neue Wirtschaftswelt mit Managementkonzepten des 20. Jahrhunderts zu gestalten. Es ist Zeit, die „Steampunk Ökonomie“ hinter uns zu lassen, meint unser Gast Dr. Andreas Rein. Ein Gespräch mit spannenden Erkenntnissen, konkreten Empfehlungen und ein Plädoyer für mehr Mut zu Veränderung und Innovation.
Show more...
4 years ago
43 minutes

Neue Wirtschaft - Der Podcast
Human Business - der Mensch als Gestaltungsraum der Neuen Wirtschaft
Unsere Wirtschaftsordnung verändert sich radikal im Spannungsfeld aus Gesellschaft, Technologie und Umwelt. Welche Bedeutung hat der „Faktor Mensch“ in einer Zeit von Digitalisierung, Arbeit auf Distanz und konstanter Veränderung? Dr. Thomas Juli, Human Business Architect und Autor des Buches „Human Business, Leben und Arbeiten im digitalen Zeitalter“ ermutigt uns in dieser Folge zur Rückbesinnung auf den „menschlichen Raum“ als Zentrum wirtschaftlichen Denkens und Wirkens. Er erläutert dabei, wie Unternehmen über die Agile Transformation eine Brücke hin zu einem neuen Humanismus in der Wirtschaft bauen können.
Show more...
4 years ago
39 minutes

Neue Wirtschaft - Der Podcast
Führung in der Neuen Wirtschaft - Stärken stärken
Moderne Manager als Wundertüte aus Visionär, Coach, Gestalter und Moderator können aus einer Vielzahl an Werkzeugen wählen, um persönliche Stärken bei sich selbst und im Team zu erkennen und zu fördern. Die Anwendungsbereiche sind vielfältig, sie reichen vom Aufbau agiler Teams mit neuen Rollen, über die Mitarbeiter- und Teamentwicklung, Umstrukturierung, bis hin zum Personal Branding. Sebastian Wittmann, selbst Coach und Trainer, hat mit dem Stärkenradar eine Alternative zu etablierten Tools wie DISG, Mbti und Strength Finder entwickelt und verspricht neben einem niederschwelligen Einstieg in die Anwendung einen ausgeprägten Praxisbezug. Wir sehen uns den Online-Test im Gespräch einmal genauer an und diskutieren über Vorzüge und Nachteile gängiger Modelle.
Show more...
4 years ago
36 minutes

Neue Wirtschaft - Der Podcast
Arbeitswelt 4.0 - Digitalisieren mit Bayern Innovativ
Deutschland hinkt beim Thema Digitalisierung im internationalen Vergleich eher hinterher. Aber es gibt aber auch positive Beispiele, wo mit öffentlicher Förderung Gutes getan wird, um Unternehmen und Organisationen bei der Digitalisierung zu unterstützen. In Bayern gibt es dazu Bayern Innovativ und das Zentrum Digitalisierung.Bayern kurz ZD.B. Dr. Imme Witzel verantwortet dort die Themenplattform Arbeitswelt 4.0. Wir sprechen mit ihr darüber, wie Unternehmen durch Bayern Innovativ und das ZD.B bei der Digitalisierung unterstützt werden und auf welche Herausforderungen Unternehmen in einer Arbeitswelt 4.0 vorbereitet sein sollten.
Show more...
4 years ago
41 minutes

Neue Wirtschaft - Der Podcast
Game Changer Blockchain - Wie Unternehmen die Technologie für sich nutzen können
In unserer letzten Folge ging es um den #Bitcoin. Diesmal befassen wir uns mit dessen technischer Grundlage, der Blockchain. Die #Blockchain ist das Game Changing Element von Kryptowährungen, da sie einen bislang für nicht ersetzbar gehaltenen Spieler aus dem Spiel nimmt - die Banken. Das Gleiche gilt für viele andere Use Cases, die ohne einen Intermediär nicht denkbar waren. Diese Eigenschaft der Blockchain, Verträge ohne Zwischenhändler zu schließen und ihre Einhaltung durchsetzen zu können, eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten. Welche das sind und wie man bei ihrer Erschließung vorgeht, darüber sprechen wir mit Zoltan Fazekas, Managing Director und Blockchain Lead bei iteratec GmbH und Konsortiumsmitglied im bloxberg Blockchain Netzwerk für wissenschaftliche Forschung.
Show more...
4 years ago
34 minutes

Neue Wirtschaft - Der Podcast
Ökonomie trifft Technologie - Bitcoin als Chance für Unternehmen?
Die Auswirkungen der Coronakrise verändern das wirtschaftliche und gesellschaftliche Umfeld in dem sich Unternehmen heute und in Zukunft bewegen. Katalysatoren dieser Veränderungen sind Technologien wie Cloud, Blockchain, Künstliche Intelligenz sowie disruptive Anwendungen, die auf der Grundlage dieser Technologien neue Möglichkeiten eröffnen. Aktuell heiss diskutierte Beispiele sind Blockchain und die Kryptowährung Bitcoin: Paypal ermöglicht Kunden inzwischen Zahlung und Aufbewahrung von Kryptogeld, börsennotierte Unternehmen wie MicroStrategy haben Bitcoin als Wertspeicher mit Inflationsschutz entdeckt. Wir sprechen mit dem Bitcoin-Experten Jörg Hermsdorf über die Funktionsweise der ältesten und wichtigsten Kryptowährung und diskutieren Handlungsoptionen für Unternehmen.
Show more...
4 years ago
45 minutes

Neue Wirtschaft - Der Podcast
Beteiligungsmodelle - Wege ins Verantwortungseigentum
Von Alnatura zu Ecosia und Einhorn - von neuen Beteiligungsmodellen hin zum Verantwortungseigentum und Mitarbeiterpartizipation ist im Zusammenhang mit der Neuen Wirtschaft inzwischen häufiger die Rede. Wir sprechen in dieser Folge mit Mark Goerke, einem der Gründer der Firma Iteratec. Er hat sich mit seinem Partner Klaus Eberhardt dazu entschieden sein 1996 gegründetes Unternehmen an seine mittlerweile ca. 500 Mitarbeiter zu verkaufen. Warum und wie er das gemacht hat und was sich dadurch für Management und Mitarbeiter verändert hat, erfahrt ihr in dieser Folge.
Show more...
4 years ago
37 minutes

Neue Wirtschaft - Der Podcast
Industrie 4.0 - Wie die digitale Fabrik Realität wird
Der größte Wirtschaftszweig in Deutschland ist nach wie vor die Industrie. Die Digitale Transformation, KI oder auch New Work in Produktionsprozessen umzusetzen ist ungleich schwerer als z.b. in einem Softwareunternehmen. Wir sprechen in dieser Folge mit Matthias Kellermann, Experte für die digitale Fabrik und Geschäftsführer der ipolog GmbH, über die dringendsten Herausforderungen für produzierende Unternehmen.
Show more...
4 years ago
30 minutes

Neue Wirtschaft - Der Podcast
Neues Unternehmertum - der Mensch im Mittelpunkt
Unser Gast in dieser Folge ist Stefanie Kuhnhen, Geschäftsführerin und Strategiechefin der Werbeagentur Grabartz & Partner, Miterfinderin der Feedback-App Kokoro, die verspricht, das Wohlbefinden am Arbeitsplatz messbar zu machen. Zudem hat sie vor kurzem ein Buch veröffentlicht, mit dem Titel "Das Ende der unvereinbaren Gegensätze: 12 überraschende Lösungen für Menschen, Wirtschaft und Gesellschaft." Wir sprechen mit Stefanie über ihre aktuellen Projekte und über ein neues Verständnis vom Menschen im Fokus aktueller Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft. Spannender Exkurs: Erkenntnisse aus der Spiral Dynamics-Theorie und was sie für ein "Neues Unternehmertum" bedeuten.
Show more...
4 years ago
43 minutes

Neue Wirtschaft - Der Podcast
Führung in der Neuen Wirtschaft - Achtsamkeit
Wie man Achtsamkeit von der Graswurzelbewegung zur anerkannten Methode der Personal- und Organisationsentwicklung etabliert und warum diese ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Arbeits- und Führungskultur ist, erfahren wir im Gespräch mit Berater und Coach Martin Steca, im zweiten Teil unserer dreiteiligen Mini-Serie "Führung in der Neuen Wirtschaft". Drücken Sie zum Aktivieren des Screenreaders ⌘+Wahltaste+Z. Informationen zu Tastaturkürzeln erhalten Sie, indem Sie ⌘Schrägstrich drücken. Wie man Achtsamkeit von der Graswurzelbewegung zur anerkannten Methode der Personal- und Organisationsentwicklung etabliert und warum diese ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Arbeits- und Führungskultur ist, erfahren wir im Gespräch mit Berater und Coach Martin Steca, im zweiten Teil unserer dreiteiligen Mini-Serie "Führung in der Neuen Wirtschaft".
Show more...
4 years ago
37 minutes

Neue Wirtschaft - Der Podcast
Der Weg zur lernenden Organisation
Den meisten Unternehmern und Führungskräften ist bewußt, dass die Lernfähigkeit einer Organisation längst zu Kernkompetenz geworden ist. Aber oft ist dieser Anspruch noch vage und ohne konkrete Idee formuliert. Wir sprechen in dieser Folge mit Iris Komarek. Sie bildet seit über 15 Jahren Lerncoaches aus und kann über Wege berichten, wie das Ziel "lernende Organisation" erreicht werden kann.
Show more...
4 years ago
31 minutes

Neue Wirtschaft - Der Podcast
Führung in der Neuen Wirtschaft - Selbstführung
Coaching-Trend Selbstführung - Warum Männer als Führungskräfte heute früher an innere Grenzen kommen und wie man über Empathie, Reflexion und Regulierung in sich selbst die Weichen für nachhaltiges und effektives Führen stellt, erläutert Leadership Coach Nina B. Fischer im ersten Teil unserer dreiteiligen Mini-Serie "Führung in der Neuen Wirtschaft".
Show more...
5 years ago
35 minutes

Neue Wirtschaft - Der Podcast
200 Jahre Agilität - wer hat's erfunden?
Agilität ist auch 2020 noch nicht überall im organisatorischen Toolset verankert. Dabei entstanden viele Konzepte in Scrum aus lange bekannten Erfolgsstrategien. Wir sprechen heute mit Jan Fischbach von der CommonSense Team GmbH darüber, was Scrum mit dem ersten Weltkrieg zu tun hat und warum sich viele Unternehmen immer noch schwertun agile Methoden in ihrer Organisation zu integrieren.
Show more...
5 years ago
35 minutes

Neue Wirtschaft - Der Podcast
Die Neue Wirtschaft braucht neue Beratung!
Bescheidenheit und Demut waren im Umfeld von Führung und Beratung bislang keine Kernkompetenzen. Organisationsentwickler Ed Schein hat in seinen Bestsellern Humble Consulting und Humble Leadership eine Art der Beratungs- und Führungskultur beschrieben, die eine helfende Beziehung zwischen Berater und Kllienten (übertragbar auf Führungskraft und Mitarbeiter) in den Mittelpunkt stellt. Vor dem Hintergrund der Diskussion über "teure Beraterdeals" und Servant Leadership als neues Führungsverständnis für uns ein Anlass, nochmals reinzulesen und die wichtigsten Erkenntnisse zusammenzufassen.
Show more...
5 years ago
27 minutes

Neue Wirtschaft - Der Podcast
Innovation 2.0 - Outsourcing als Chance für den Mittelstand
Wie Unternehmen durch Crowdsourcing und Co-Creation effektiv Forschung und Entwicklung betreiben können, ohne dafür eigene Kapazitäten aufbauen zu müssen, erklärt uns im Interview Daniel Weiss, Mitgründer und CFO von Motius. Wir sprechen mit ihm über fluide Unternehmen, intelligente Straßenlaternen in Dubai und Chancen für den Mittelstand.
Show more...
5 years ago
28 minutes

Neue Wirtschaft - Der Podcast
Krisenresilienz - 6 Corona-erprobte Erfolgsfaktoren
Marko Prislin ist Partner bei Brainbirds, einem Unternehmen das Unternehmen fit machen will für die digitale Welt. Er beschäftigt sich beruflich mit New Work und Agiler Transformation. Dennoch hat ihn die Corona-Krise zunächst kalt erwischt. Wie er mit seinen Partnern das Ruder dennoch drehen konnte und welche Erfolgsfaktoren für Krisenresilienz er daraus ableitet, erzählt er uns im Interview.
Show more...
5 years ago
26 minutes

Neue Wirtschaft - Der Podcast
Unternehmerische Fürsorge - der Mensch im Mittelpunkt
Wir sprechen mit Digitalunternehmer Dr. Jens Wehrmann über die Bedeutung von Fürsorge und Zusammenhalt in Unternehmen und arbeiten uns anhand praktischer Beispiele und Erfahrungen durch die verschiedenen Schichten unternehmerischer Einflussnahme: Von der Familie über Mitarbeiter und Kunden hin zu einem nachhaltigen Beitrag zur Gesellschaft.
Show more...
5 years ago
36 minutes

Neue Wirtschaft - Der Podcast
Future Business Skills - Erfolgsrezepte für die Neue Wirtschaft
Wie fasst man die wichtigsten Erkenntnisse aus über 500 Business Ratgebern zusammen? Welche "Future Business Skills" braucht die nächste Generation an Führungskräften und Unternehmern und warum ist lebenslanges überlebenswichtig? Wir sprechen mit dem Autor von "52 Wege zum Erfolg" und Speaker Dennis Fischer über die künftigen Herausforderungen der Neuen Wirtschaft.
Show more...
5 years ago
22 minutes

Neue Wirtschaft - Der Podcast
Business Games - warum in Unternehmen mehr gespielt werden sollte
Den Begriff “Spielen” assoziieren wir meist mit Spaß und Zeitvertreib. Spätestens mit dem Erfolg von Lego Serious Play oder Spielen wie dem "Ballpoint Game" zur Vermittlung agiler Methoden, hält das Spielen Einzug in die Unternehmen. Wo die Chancen spielerischen Lernens und Problemlösens im Unternehmen liegen, darüber sprechen wir in dieser Folge mit dem Gamification-Experten Michael Cramer.
Show more...
5 years ago
31 minutes

Neue Wirtschaft - Der Podcast
Zuhören, nachdenken, verändern! Der Podcast mit Beiträgen und Interviews zu den Themen der Neuen Wirtschaft: Einmal pro Woche, kurz und knackig im Gespräch mit Gründern, Unternehmern und Gestaltern über neue Ideen, neue Konzepte und neuen Mut auf dem Weg in eine neue Wirtschaftswelt. Viel Spaß beim Reinhören!