
Warum Lukas Mörchen ins Neue Amt Altona in Hamburg investiert – und was das mit Panama zu tun hat.
Lukas Mörchen ist investierendes Mitglied der Genossenschaft Neues Amt Altona – und bringt eine spannende Perspektive mit: Er arbeitet bei der Genossenschaft The Generation Forest, die in Panama tropische Wälder aufforstet. Er setzt sich dafür ein, Kapital und Klimaschutz miteinander zu denken. Im Gespräch erzählt er, warum ihn das Neue Amt Altona als Projekt überzeugt hat – und was für ihn eine „emotionale Rendite“ bedeutet.
Er spricht über seine persönliche Verbindung zu Altona, seine Vorstellung von sinnstiftender Arbeit und darüber, wie wichtig Räume sind, in denen Gemeinschaft wachsen kann. Auch wenn er als Vater eines kleinen Kindes gerade nicht oft vor Ort ist, ist ihm klar: Diese Form von nachhaltiger Stadtentwicklung möchte er unterstützen – mit Kapital, Interesse und Zukunftsvertrauen.
Für wen ist diese Folge besonders spannend?
Für Mitglieder der Genossenschaft, die erfahren möchten, was investierende Mitglieder motiviert
Für Menschen, die nach sinnvollen Alternativen zur klassischen Geldanlage suchen
Für alle, die sich für Genossenschaftsmodelle und nachhaltiges Wirtschaften interessieren
Für Fans von New Work, urbaner Entwicklung und gemeinschaftlich genutzten Räumen
Für alle, die verstehen möchten, wie Kapital und Werteorientierung zusammengehen können
Eine Produktion von Studio Sounds and Pods Hamburg. Redaktion: Birga Rüger und Regine Marxen, Sounddesign und Schnitt: Stefan Endrigkeit, mit Support vom #NAA