Information rund ums Netz, kurz und unterhaltsam verpackt. Das sind die Netzgeschichten auf YouTube. Jetzt gibt’s die Netzgeschichten auch als Podcast. Nicht ganz so kurz, aber trotzdem unterhaltsam. Und vor allem: interessant. Wir öffnen für euch Türen, hinter die sonst nicht jeder schauen kann. Wir lassen uns für euch das Netz erklären. Und wir diskutieren mit den Experten des Netzgeschichten TALK wichtige Themen der Digitalisierung.
All content for Netzgeschichten - Podcast is the property of Deutsche Telekom AG and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Information rund ums Netz, kurz und unterhaltsam verpackt. Das sind die Netzgeschichten auf YouTube. Jetzt gibt’s die Netzgeschichten auch als Podcast. Nicht ganz so kurz, aber trotzdem unterhaltsam. Und vor allem: interessant. Wir öffnen für euch Türen, hinter die sonst nicht jeder schauen kann. Wir lassen uns für euch das Netz erklären. Und wir diskutieren mit den Experten des Netzgeschichten TALK wichtige Themen der Digitalisierung.
Home-Schooling statt „Corona-Ferien“ – Dank des großen Engagements von Lehrkräften und Eltern wird auch im Lockdown Lehrstoff vermittelt. Doch statt ausgearbeiteter digitaler Bildungskonzepte war bislang vor allem spontane Improvisation angesagt. Von den 5,5 Milliarden Euro aus dem im März 2019 zwischen Bund und Ländern verabredeten „Digitalpakt Schule“ ist bislang wenig in der Fläche angekommen. Während einzelne Vorreiterschulen bereits Fernunterricht in Echtzeit praktizieren, waren andernorts vielfach fehlende E-Mail-Verteiler zum Versand gescannter Arbeitsblätter die erste Hürde auf dem Weg zum digitalen Lernen. Wie kann es gelingen, künftig den Bildungsauftrag der Schulen verlässlich und flächendeckend auch mithilfe digitaler Werkzeuge zu erfüllen?
Netzgeschichten - Podcast
Information rund ums Netz, kurz und unterhaltsam verpackt. Das sind die Netzgeschichten auf YouTube. Jetzt gibt’s die Netzgeschichten auch als Podcast. Nicht ganz so kurz, aber trotzdem unterhaltsam. Und vor allem: interessant. Wir öffnen für euch Türen, hinter die sonst nicht jeder schauen kann. Wir lassen uns für euch das Netz erklären. Und wir diskutieren mit den Experten des Netzgeschichten TALK wichtige Themen der Digitalisierung.