Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/bb/2f/85/bb2f8525-9d1c-97ae-92d4-b41d76fd0d42/mza_10874413021785878802.jpg/600x600bb.jpg
Nöch dra - De Mönsch henderem Onternäme
Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ
61 episodes
22 hours ago
Als Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Gesellschaft bieten wir mit unserem Podcast "Nah dran - Der Mensch hinter dem Unternehmen" einen Einblick hinter die Kulissen der Wirtschaft. Unser Fokus liegt auf den Unternehmern, ihrer Persönlichkeit, ihrer menschlichen Seite. Wir wollen der Wirtschaft ein Gesicht geben, die Werte und Kultur der Zentralschweizer Wirtschaft anhand prägender Persönlichkeiten aufzeigen. Moderiert wird der Podcast von Andy Wolf und IHZ-Direktor Adrian Derungs.
Show more...
Business
RSS
All content for Nöch dra - De Mönsch henderem Onternäme is the property of Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Als Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Gesellschaft bieten wir mit unserem Podcast "Nah dran - Der Mensch hinter dem Unternehmen" einen Einblick hinter die Kulissen der Wirtschaft. Unser Fokus liegt auf den Unternehmern, ihrer Persönlichkeit, ihrer menschlichen Seite. Wir wollen der Wirtschaft ein Gesicht geben, die Werte und Kultur der Zentralschweizer Wirtschaft anhand prägender Persönlichkeiten aufzeigen. Moderiert wird der Podcast von Andy Wolf und IHZ-Direktor Adrian Derungs.
Show more...
Business
Episodes (20/61)
Nöch dra - De Mönsch henderem Onternäme
Oli Fischer: Weinprofi in fünfter Generation – optimistisch, emotional und mit Leidenschaft für Freestyle-Sport

In dieser Folge unseres IHZ-Podcasts «nöch dra» begrüssen wir Oli Fischer, Co-Geschäftsleiter und Co-Inhaber der Fischer Weine Sursee AG.

Der 32-Jährige führt das Familienunternehmen seit 2024 gemeinsam mit seiner Schwester Anna in fünfter Generation. Der Betrieb mit 18 Mitarbeitenden und einem 220 m² grossen Ladenlokal in Sursee hat Geschichte: Schon 1882 importiere Urur-Grossonkel Johann Fischer sein erstes Fass italienischen Wein durch den neu eröffneten Gotthardtunnel.

Oli ist in Sursee aufgewachsen, hat in Geisenheim (D) Weinwirtschaft studiert – eine Kombination aus Önologie und Betriebswirtschaft – und lebt heute in Luzern. Mit 16 verbrachte er ein Austauschjahr in Argentinien (Córdoba) – ein echter Augenöffner, wie er sagt.

«Ich bin ein sehr emotionaler, temperamentvoller Typ – diskutiere und philosophiere gern», sagt Oli Fischer. Diese und weitere persönliche Einblicke gibt es in der neuen Folge von «nöch dra».

Show more...
5 days ago
36 minutes 45 seconds

Nöch dra - De Mönsch henderem Onternäme
Martin Elmiger – Vom Discobueb zum VRP: Gründen, wachsen, loslassen

In der aktuellen Folge unseres Podcasts «nöch dra» begrüssen wir Martin Elmiger, Gründer und Verwaltungsratspräsident der auviso – audio visual solutions AG.

Was 2003 in Luzern als kleines Drei-Mann-Startup begann, ist heute ein Unternehmen mit über 185 Mitarbeitenden und sieben Standorten in Luzern, Basel, Bern, Chur, Davos, St. Gallen und Zürich. Im Gespräch erzählt er, weshalb es nach 22 Jahren als CEO nicht ganz einfach ist, sich in der neuen Rolle als Verwaltungsratspräsident einzuleben, wie er in seiner Jugend als «Discobueb» Dorfpartys organisierte und wie das Aufwachsen im luzernischen Hochdorf mit drei Schwestern ihn geprägt hat. Diese und weitere persönliche Einblicke gibt es in der neuen Folge von «nöch dra».

Show more...
1 month ago
29 minutes 33 seconds

Nöch dra - De Mönsch henderem Onternäme
Barbara Bader – Discopop, Alpingarten und Bildung als Investition

In der aktuellen Folge unseres Podcasts «nöch dra» begrüssen wir Barbara Bader, Rektorin der Hochschule Luzern HSLU.

Aufgewachsen in den 70ern, zwischen Bauerndorf, Kartoffelernte, Hippie-Lifestyle und Kunst, blickt sie auf einen spannenden bisherigen Werdegang zurück. Ihre Kindheit war geprägt von Schnee bis ins Flachland und schlappgekochtem Gemüse. Schon damals wusste sie: Die Welt ist viel grösser als das Dorf, in dem sie aufwuchs.

Nach den ersten Jahren als Primar- und Sekundarlehrerin zog es sie hinaus in die Welt. Sie lebte in den USA, in Tschechien und schliesslich in England, wo sie in Oxford in Kunstgeschichte promovierte. Zurück in der Schweiz übernahm sie an der Zürcher Hochschule der Künste die Leitung eines Forschungsinstituts. Später verantwortete sie an der Berner Fachhochschule die Bachelor- und Masterstudiengänge in Art Education. Weitere Stationen führten sie nach Stuttgart, wo sie als Professorin und Rektorin die Akademie der Bildenden Künste leitete. Heute führt Barbara Bader die Hochschule Luzern – und damit über 2100 Mitarbeitende.

Freuen Sie sich auf ein sehr persönliches Gespräch über Offenheit, Neugier und das Grundverständnis, Bildung als Investition zu sehen. Jetzt in der neuen Folge von «nöch dra»!

Show more...
2 months ago
32 minutes 46 seconds

Nöch dra - De Mönsch henderem Onternäme
Delia Herger – Hoch hinaus – als Start-up-Gründerin und Gipfelstürmerin

In der aktuellen Folge unseres Podcasts «nöch dra» begrüssen wir Delia Herger, Mitgründerin Jobeagle.

Jobeagle ist eine der führenden Video-Recruiting-Lösungen der Schweiz. Mit ihrer Plattform will das Unternehmen den Bewerbungsprozess neu denken: effizienter, authentischer und zielgerichteter. Ihr Ziel: Unternehmen dabei unterstützen, als attraktive Arbeitgeber aufzufallen – und schneller die passenden Talente zu finden.

Delia ist in Erstfeld im Kanton Uri aufgewachsen – umgeben von Natur, Bewegung und unzähligen Hobbys. Diese Energie und Neugier zieht sich durch ihren Weg: vom Gymnasium über ein Austauschjahr in den USA bis ins eigene Start-up. Heute verbindet sie unternehmerischen Ehrgeiz mit sportlicher Ausdauer. Drei bis vier Läufe pro Jahr gehören für sie dazu – der Jungfraumarathon ist einer ihrer Favoriten. Ihr Motto: Jetzt Vollgas geben, um später mehr Zeit für Abenteuer, Freiheit und Erlebnisse zu haben.

Freuen Sie sich auf ein sehr persönliches Gespräch über Gründermut, Ausdauer und grosse Ziele – jetzt in der neuen Folge von «nöch dra»!

Show more...
4 months ago
34 minutes 13 seconds

Nöch dra - De Mönsch henderem Onternäme
Petra Gössi – In der Zentralschweiz verwurzelt: Von Verantwortung, Gelassenheit und dem Kraftort Rigi

In der aktuellen Folge unseres Podcasts «nöch dra» begrüssen wir Petra Gössi, Ständerätin Kanton Schwyz.


Petra Gössi war von 2004 bis 2011 Mitglied des Schwyzer Kantonsrats, von 2011 bis 2023 Nationalrätin und wurde 2023 in den Ständerat gewählt. Von 2016 bis 2021 präsidierte sie die FDP.Die Liberalen Schweiz. Zudem ist sie Inhaberin der Gössi Consulting AG und seit Mai 2025 Vorstandsmitglied der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ.


Gössi wuchs in Küssnacht am Rigi auf, wo ihre Eltern ein Haushaltwarengeschäft führten. Nach der Matura am Gymnasium Immensee studierte sie Rechtswissenschaften an der Universität Bern und absolvierte ein Nachdiplomstudium in Economic Crime Investigation an der Hochschule Luzern. Als freiheitsliebender Mensch sagt sie: «Ich liebe die Freiheit. Ich probiere Neues aus – und wenn ich scheitere, gehe ich einfach einen anderen Weg.» Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und persönliche Anekdoten – jetzt in der neuen Folge von «nöch dra»!

Show more...
5 months ago
31 minutes 13 seconds

Nöch dra - De Mönsch henderem Onternäme
Lukas Gresch – Pfadi. Penalty. Politik: Vom Lagerfeuer in die Schaltzentralen der Macht

In der aktuellen Folge unseres Podcasts «nöch dra» begrüssen wir Lukas Gresch, Partner bei Hirzel.Neef.Schmid.Konsulenten.

Nach 24 Jahren im öffentlichen Dienst ist er seit dem 1. Januar 2025 Teil der renommierten Kommunikationsagentur mit Standorten in Bern, Genf und Zürich. Zuvor prägte er die Bundesverwaltung als Generalsekretär des Eidgenössischen Departements des Innern und wirkte unter anderem als Staatsschreiber des Kantons Luzern, stellvertretender Chef der Europaabteilung im EDA sowie als Referent der Bundesräte Joseph Deiss und Doris Leuthard. Trotz – oder vielleicht gerade wegen – seiner Tätigkeiten in den Schaltzentralen der Macht bleibt er bescheiden: «Es ist wichtig, sich immer wieder in Erinnerung zu rufen, dass alle nur mit Wasser kochen.»

Aufgewachsen in Meggen und fest verankert in seiner Heimat, engagiert sich Lukas Gresch seit jeher auch ausserhalb der Politik: als Pfadileiter, über 30 Jahren als Stadionspeaker beim FC Luzern und heute als Präsident der FCL-Fanarbeit.

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke und persönliche Anekdoten – jetzt in der neuen Folge von «nöch dra»!

Show more...
6 months ago
33 minutes 15 seconds

Nöch dra - De Mönsch henderem Onternäme
Andy Wolf – On Air & On Fire – Radio, Ibiza & der Traum vom Fussballprofi

In der aktuellen Folge unseres Podcasts «nöch dra» begrüssen wir Andy Wolf, Inhaber Andy Wolf Moderation & Medien.

Wir werfen einen Blick auf die beeindruckende Medienkarriere von Andy Wolf: von der Werbeabteilung bei Radio Pilatus über den Morgenshow-Moderator bis hin zum Moderationsleiter. Als Moderator, DJ und Dozent für Auftrittskompetenz ist er in zahlreichen Bereichen zu Hause, seiner Leidenschaft fürs Radio bleibt er jedoch treu. Seit kurzem ist er donnerstags in der Morgenshow von Radio Lozärn zu hören. Der zweifache Familienvater verfolgt stets sein Motto: «Machen, nicht nur reden! » Andy Wolf setzt auf Positivität: «So richtig hässig sieht man mich nie. Ich kann zum Beispiel nicht fluchen.» Handwerkliche Arbeiten zählen nicht zu seinen Stärken. «Meine grosse Stärke ist es hingegen auf Menschen zuzugehen und eine Verbindung zu ihnen aufzubauen», so der Medienprofi.

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in Andy Wolfs persönliche und berufliche Reise – jetzt in der neuen Folge von «nöch dra»!

Show more...
7 months ago
36 minutes 11 seconds

Nöch dra - De Mönsch henderem Onternäme
Christoph Mauderli – Beton, Business & Balance – Ein IHZ-Innovationspreisträger im Gespräch

In der aktuellen Folge unseres Podcasts «nöch dra» begrüssen wir Christoph Mauderli, CEO Mauderli AG.

Das Familienunternehmen aus Schachen revolutioniert den Infrastrukturbau mit vorgefertigten Bauelementen aus Ultra-Hochleistungs-Faserverbundbaustoff (UHFB) – einem Beton, der so stark wie Stahl, aber deutlich leichter und langlebiger ist. Ihre dünnwandigen Bauteile eröffnen völlig neue Möglichkeiten für Tunnel- und Infrastrukturprojekte. Für diese wegweisende Innovation wird die Mauderli AG 2024 mit dem 38. Innovationspreis der Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ ausgezeichnet.

Christoph Mauderli übernahm das Unternehmen 2010 in zweiter Generation. Sein Weg führte ihn von der Lehre als Kunststofftechnologe über das Eishockey bis an die Spitze der Firma – stets mit dem Motto: «Ich sehe Chancen und nicht Risiken.» Heute sagt er: «Mit 45 Jahren fühle ich mich angekommen. Doch die Balance zwischen Familie und Unternehmen zu halten, ist oft ein Drahtseilakt.»

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in seine persönliche und berufliche Reise – jetzt in der neuen Folge von «nöch dra»!

Show more...
8 months ago
36 minutes 6 seconds

Nöch dra - De Mönsch henderem Onternäme
Peter Gygax – Abenteuer Spielwaren: Mit 21 Jahren selbstständig, Neustart in Brunnen, Nachfolgeplanung im Blick

In der aktuellen Folge unseres Podcasts «nöch dra» begrüssen wir Peter Gygax, CEO und Inhaber der Carletto AG.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1986 hat sich die Carletto AG zu einem führenden Spezialisten für den Aufbau und die Distribution markenzentrierter Spielwaren entwickelt. Mit über 70 Mitarbeitern an den Standorten Brunnen (Schweiz) und Nürnberg (Deutschland) betreut das Unternehmen mehr als 4’500 Kunden – von Spielwaren- und Buchhändlern bis hin zu grossen Warenhäusern.

Für Peter Gygax war die Welt der Spiele von klein auf allgegenwärtig – als Sohn eines Spielwareneinkäufers prägten sie seine Kindheit. Im Alter von nur 21 Jahren wagte er gemeinsam mit seinem Vater den Schritt in die Selbstständigkeit. Sein erstes grosses Abenteuer war der Vertrieb des damals noch unbekannten Spiels «UNO», das heute als absoluter Klassiker gilt. Spiele prägen Peter Gygax' Leben bis heute. Nach 38 Jahren in der Branche bleibt er seinem Motto treu: «Never Stop Playing».

Spannende Einblicke in seine Lebensgeschichte und beruflichen Alltag erwarten Sie in der neuen Folge von «nöch dra».

Show more...
9 months ago
38 minutes 31 seconds

Nöch dra - De Mönsch henderem Onternäme
Chris Franzen – Bürgenstock, Doha & die Leidenschaft für den FC Sion

In der aktuellen Folge unseres Podcasts «nöch dra» begrüssen wir Chris Franzen, Managing Director des Bürgenstock Resort Lake Lucerne.

Der gebürtige Zermatter blickt auf über drei Jahrzehnte Erfahrung in der internationalen Hotellerie zurück. Mehr als die Hälfte dieser Zeit verbrachte er in der Golfregion und hatte führende Positionen bei der Hyatt-Gruppe in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Oman und Katar inne. Zuletzt leitete er das prestigeträchtige Waldorf Astoria Doha Lusail, das er 2021 erfolgreich eröffnete und bis zu seinem Wechsel in die Schweiz führte.

Seit dem 1. April 2024 steht er nun als Managing Director an der Spitze des legendären Bürgenstock Resort Lake Lucerne, hoch über dem Vierwaldstättersee. Aufgewachsen im familieneigenen Hotelbetrieb, begann Chris seine Laufbahn mit einer Ausbildung zum Restaurantfachmann. Seine Leidenschaft für die Hotellerie führte ihn anschließend an die Australian International Hotel School in Canberra und die renommierte Cornell University in Ithaca, USA. Spannende Einblicke in seine Lebensgeschichte und beruflichen Alltag erwarten Sie in der neuen Folge von «nöch dra».

Show more...
9 months ago
36 minutes 18 seconds

Nöch dra - De Mönsch henderem Onternäme
Jérôme Martinu – Vom Handballjunior zum KGL-Direktor: Zwischen Pfadi, Presse und Maskenliebhaberei

In der aktuellen Folge unseres Podcasts «nöch dra» begrüssen wir Jérôme Martinu, Direktor des KMU- und Gewerbeverbands Kanton Luzern (KGL).

Seit August 2024 führt Jérôme Martinu die operative Leitung des KGL, einem Verband mit über 13'500 Mitgliedschaften. Zuvor prägte er als erfahrener Journalist die «Luzerner Zeitung» und ihre Regionalausgaben, wo er bis Ende 2023 als Chefredaktor tätig war.

Martinu, Jahrgang 1974, studierte Geschichte und Journalistik an den Universitäten Freiburg und Bern. Seine journalistische Laufbahn begann er 2002 als Sportredaktor bei der «Neuen Luzerner Zeitung» (NLZ), übernahm später die Leitung der regionalen Ressorts und war ab 2012 stellvertretender Chefredaktor. Der gebürtige Luzerner lebt mit seiner Familie in Kriens, ist verheiratet und Vater von drei jungen Erwachsenen. Als Jugendlicher war er aktiver Handballspieler, engagierter Pfader und Mitbegründer einer eigenen Partyreihe mit Freunden. Spannende Einblicke in seine Lebensgeschichte und beruflichen Alltag erwarten Sie in der neuen Folge von «nöch dra».

Show more...
11 months ago
31 minutes 27 seconds

Nöch dra - De Mönsch henderem Onternäme
Anja Meyer – Energiebündel: Immobilien, Morgenyoga & frische Impulse fürs Luzerner Theater

In der neusten Ausgabe unseres Podcasts «nöch dra» begrüssen wir Anja Meyer, Verwaltungsratspräsidentin von smeyers.


Sie beschreibt sich als vielseitig interessiertes Energiebündel, Unternehmerin mit Herz, leidenschaftliche Netzwerkerin und bodenständige Schafferin. Nach 15 Jahren als Gesicht und operative Taktgeberin von smeyers hat sie den CEO-Posten per 1. Mai 2024 weitergegeben.


Als VR-Präsidentin und Mitinhaberin fokussiert sie sich fortan auf die strategischen Aufgaben des Unternehmens sowie auf ihre Engagements als Verwaltungs- und Stiftungsrätin. Zudem kümmert sie sich gemeinsam mit Patrick Meyer und Moritz Meyer um das Familienportfolio.


Als Stiftungsratspräsidentin des neuen Luzerner Theaters zieht sie hinter den Kulissen die strategischen Fäden des kulturellen Neubauprojekts. «Ich habe das Amt übernommen, weil ich aus vollem Herzen hinter dem Leitungsteam und der Qualität des Luzerner Theaters stehen kann. Zweitens glaube ich an die riesige Chance, die das neue Luzerner Theater für Luzern und die Region Zentralschweiz bietet», so Anja Meyer.

 

In den Tag startet Anja Meyer mit einer Tasse heissem Wasser mit Zitrone und einer Runde Morgenyoga. Energie tankt sie zudem beim Ski fahren und Golf spielen. Auf die Frage woran sie Freude habe antwortet die Verwaltungsrätin positiv: «An meinem Leben!» Weitere Anekdoten aus dem Leben und beruflichen Alltag von Anja Meyer gibt es in der neusten Ausgabe von «nöch dra».

Show more...
1 year ago
30 minutes 58 seconds

Nöch dra - De Mönsch henderem Onternäme
Loris Niederberger – Vom Botschafts-Praktikanten in Peking zum Startup-Unternehmer in Attinghausen

In der neusten Ausgabe unseres Podcasts «nöch dra» begrüssen wir Loris Niederberger, Co-Gründer und Co-CEO der Moodtalk AG.

Die Vision des Moodtalk-Teams ist es, jedes Team mit den richtigen Werkzeugen auszustatten, um ein Superteam zu werden. Sie verfolgen das Ziel eine Zukunft zu bauen, in der die Arbeit an der Teamkultur genauso wichtig ist wie die Beschäftigung mit technischen Themen. Ihre KI-gestützte Software hebt potenzielle Wachstumsbereiche in Teams frühzeitig hervor und dient als Grundlage für regelmässige Teamgespräche, die gute Teams noch besser macht.

«Ein gutes Meeting macht doch einfach mehr Spass als ein schlechtes. In einem guten Meeting geht es insbesondere um Klarheit», so Co-CEO Loris Niederberger. Er sei leidenschaftlicher Startup-Unternehmer und bewege sich gerne ausserhalb der Komfortzone, so Niederberger weiter. So erstaunt es nicht, dass er bereits in jungen Jahren nach China gereist ist und in der Schweizer Botschaft als Praktikant tätig war. «In der Zentralschweiz leben wir im Paradies. Mein Sicherheitsbedürfnis ist gering», betont der Jungunternehmer. Weitere Anekdoten aus dem Leben und beruflichen Alltag des Moodtalk Co-CEO gibt es in der neusten Ausgabe von «nöch dra».

Show more...
1 year ago
34 minutes 46 seconds

Nöch dra - De Mönsch henderem Onternäme
Sandra Bütler – Zwischen Pilatus-Kulm, Fussballplätzen und Handballhallen

In der neusten Ausgabe unseres Podcasts «nöch dra» begrüssen wir Sandra Bütler, CEO Pilatus-Bahnen AG.


Seit dem 1. März 2024 steht sie als neue CEO der Geschäftsleitung vor. Die Pilatus-Bahnen AG beschäftigt saisonbedingt 250 Mitarbeitende in der Sommersaison und 150 während den Wintermonaten. Sandra Bütler leitete zuvor die Agentur Premotion in Luzern während 15 Jahren als Geschäftsleiterin, Teilhaberin und CEO.


«Ich liebe es, Erlebnisse zu inszenieren», so die in Kriens wohnhafte Luzernerin. Kein Tag gleiche dem anderen. Von operativen Tätigkeiten bis hin zu strategisch wegweisenden Entscheidungen – Sandra Bütler mag es, parallel verschiedenste Entscheidungsfindungsprozesse und Projekte zu begleiten. Wie für viele Zentralschweizer Anwohnende sowie unzählige Touristen, ist auch für Sandra Bütler der Pilatus eine «Ikone». Energie tankt die 47-jährige bei ihrer Familie und beim Yoga. Sie sagt: «Authentizität und auf die eigene Intuition hören macht mich stark.» Weitere Anekdoten aus dem Leben und beruflichen Alltag der Pilatus-Bahnen CEO gibt es in der neusten Ausgabe von «nöch dra».

Show more...
1 year ago
27 minutes 17 seconds

Nöch dra - De Mönsch henderem Onternäme
Stefan Hermann – Selbstdisziplin und der frühe Traum vom eigenen Unternehmen

In der neusten Ausgabe unseres Podcasts «nöch dra» begrüssen wir Stefan Hermann, CEO PEAX AG. Die 2014 gegründete PEAX AG in Luzern bietet digitale Briefkästen für Unternehmen und beschäftigt 30 Mitarbeitende. Vorher war Gründer Stefan Hermann 25 Jahre lang Geschäftsführer der Base-Net Informatik AG.

Stefan Hermann ist gemeinsam mit drei deutlich älteren Geschwistern in einfachen Verhältnissen in Reussbühl LU aufgewachsen. Inspiriert von seinem Vater, war für ihn schon als 10-jähriger klar, dass er einmal Unternehmer werden möchte. Mit 26 Jahren hat er seinen Traum verwirklicht uns sich selbständig gemacht. Heute hat Stefan Hermann fünf Kinder und ein Grosskind. Früher noch etwas herausfordernder umzusetzen, ist ihm heute eine klare Abgrenzung zwischen Beruflichem und Privatem sehr wichtig. «Ich habe meinen Energiehaushalt über die Jahre stets auf einem hohen Level halten könnten», so Hermann.

In der Freizeit geniesst der Hobbykoch die Natur und mag es am Morgen länger liegen zu bleiben als notwendig. Weitere Anekdoten aus dem Leben und beruflichen Alltag vom PEAX CEO gibt es in der neusten Ausgabe von «nöch dra».

Show more...
1 year ago
34 minutes 51 seconds

Nöch dra - De Mönsch henderem Onternäme
Christoph Weber – Hobby-Pianist, aktiver Fasnächtler und Geschäftsleiter in 5. Generation

In der neusten Ausgabe unseres Podcasts «nöch dra» begrüssen wir Christoph Weber, Geschäftsleiter Arthur Weber AG.

Die Arthur Weber Gruppe ist einer der führenden Anbieter von bautechnischen Produktsystemen, Werkzeuge und Eisenwaren. Im Mittelpunkt ihrer Aktivitäten stehen die Bedürfnisse des lokalen Marktes. 

Aus einem kleinen Ladengeschäft entwickelte sich eine schweizweite Unternehmensgruppe. 1868 gründete Anton Weber eine Eisenwarenhandlung im Haus «Bären» an der Herrengasse in Schwyz. Heute führt Christoph Weber die Unternehmensgruppe in 5. Generation. Im Jahr 2000, im Alter von 28 Jahren, hat der heute 52-jährige Weber die Geschäftsleitung übernommen. Auch unter seiner Leitung wuchs die Gruppe weiter und beschäftigt heute rund 1'350 Mitarbeitende.

Christoph Weber ist leidenschaftlicher Fasnächtler, spielt Piano, lernt aktuell Italienisch ist beim Sport entweder auf dem Velo oder im Fitnessstudio anzutreffen. Weitere Anekdoten aus dem Leben und beruflichen Alltag von Christoph Weber gibt es in der neusten Ausgabe von «nöch dra».

Show more...
1 year ago
30 minutes 4 seconds

Nöch dra - De Mönsch henderem Onternäme
Daniel Salzmann – Bewegungsmensch, Bank-CEO und Ur-Luzerner

In der neusten Ausgabe unseres Podcasts «nöch dra» begrüssen wir Daniel Salzmann, CEO der Luzerner Kantonalbank AG.

Daniel Salzmann feiert im Jahr 2024 sein 20-Jahre-Jubiläum bei der Luzerner Kantonalbank. Im Jahr 2004 ist er von der Bank Coop zur LUKB gestossen, seit 2014 amtet er als CEO. Mit heute 1'300 Mitarbeitenden ist die 1850 gegründete Bank führend im Kanton Luzern. Mit ihren 23 Geschäftsstellen gehört die LUKB zu den grössten Schweizer Kantonalbanken.

Seine erste Anstellung bei einer Bank hatte er nach der Kantonsschule als Praktikant bei der ehem. Schweizerischen Bankgesellschaft. Heute sagt Daniel Salzmann über seine Position: «Ich mache das, was ich gut kann, was ich gern mache und wofür ich Leidenschaft habe.» Weiter ist Salzmann überzeugt: «Auch in einer stark regulierten Branche können wir sehr viel bewegen.»

Daniel Salzmann ist Vater von zwei erwachsenen Söhnen und absoluter Bewegungsmensch. Als Junior hat er beim FC Kickers Luzern Fussballgespielt, sein E-Mountainbike bezeichnet er als eines seiner besten Investments und er liebt gemeinsame Spaziergänge oder Skitage mit seiner Frau. Weitere Anekdoten aus dem Leben und beruflichen Alltag von Daniel Salzmann gibt es in der neusten Ausgabe von «nöch dra».


Show more...
1 year ago
32 minutes 36 seconds

Nöch dra - De Mönsch henderem Onternäme
Stefan Schulthess – Vierwaldstättersee, Engineering und Ausdauersport

In der neusten Ausgabe unseres Podcasts «nöch dra» begrüssen wir Stefan Schulthess, Geschäftsführer der SGV Holding AG und der SGV AG.

Seit 2005 ist Stefan Schulthess Direktor der Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV). Nach fast 20 Jahren als Geschäftsführer kennt er den Betrieb wie kein anderer und ist überzeugt: «Wenn du als Unternehmen Erfolg haben willst, kannst du dich nicht mit dem Mittelmass zufriedengeben.» Die SGV-Gruppe beschäftigt über 500 Mitarbeitende.

Aufgewachsen ist Schulthess wohlbehütet, in einer gutbürgerlichen Familie mit zwei Geschwistern, in Meggen. Er war Mechaniker-Lernender im Flugzeugwerk Emmen und wurde später an der technischen Hochschule zum Ingenieur ausgebildet. Von 1997 bis 2003 war er Geschäftsführer der Bielersee-Schifffahrtsgesellschaft.

Um abzuschalten und den Kopf frei zu kriegen setzt Schulthess auf Aktivitäten in der Natur. Mountainbike, Rennrad, Ski fahren und Segeln stehen bei seinen sportlichen Präferenzen ganz weit oben. Weitere Anekdoten aus dem Leben und beruflichen Alltag von Stefan Schulthess gibt es in der neusten Ausgabe von «nöch dra».

Show more...
1 year ago
36 minutes 36 seconds

Nöch dra - De Mönsch henderem Onternäme
Roman Omlin – Hotel Direktor, Fussball-Schiri und gewohnt oft der Jüngste zu sein.

In der neusten Ausgabe unseres Podcasts «nöch dra» begrüssen wir Roman Omlin, Direktor des Hotel Schweizerhof Luzern.

Roman Omlin ist seit Dezember 2022 Direktor des Hotel Schweizerhof in Luzern. Mit ihm übernahm kein unbekanntes Gesicht den Vorsitz der Geschäftsleitung. Roman Omlin hat von 2009 bis 2019 bereits in den Funktionen des Sales Managers, Leiter Verkauf & Marketing und als Leiter Business Development im Hotel Schweizerhof Luzern gearbeitet. Im Anschluss amtete er während drei Jahren als Direktor des Hotel Schweizerhof in Zermatt.

Sein erstes Geld hat der Hotelier mit dem Auffüllen von Weinregalen in einem Supermarkt verdient, ein währschaftes Frühstück gehört für ihn zu einem gelungen Start in den Tag, aber Kaffee mag er keinen. Für die Hotelbranche hat sich der Luzerner schon früh begeistert. «Ich habe mich bereits mit 16 Jahren für die Hotelfachschule angemeldet», so Omlin. Nach langen Anwesenheitszeiten im 5-Sterne-Haus am Vierwaldstättersee findet er insbesondere in der Familie und auf dem Fussballplatz als 2. Liga Schiedsrichter Ausgleich. Weitere Anekdoten aus dem Leben und beruflichen Alltag von Roman Omlin gibt es in der neusten Ausgabe von «nöch dra».

Show more...
1 year ago
35 minutes 18 seconds

Nöch dra - De Mönsch henderem Onternäme
Thomas Gasser – «Fliegerei, Volleyball und Kaffeekultur»

In der neusten Ausgabe unseres Podcasts «nöch dra» begrüssen wir Thomas Gasser, CEO der Competec Logistik AG.

Die Logistik AG ist eingebettet in der Competec-Gruppe. Die Competec Logistik AG übernimmt sämtliche Logistikaufgaben innerhalb der Gruppe und verfügt über 450 Personen, die in den Bereichen Wareneingang, Lager, Warenausgang, Abholschalter und Unterhalt arbeiten.

Thomas Gasser verfügt über viele Jahre Erfahrung in Logistik und Supply Chain Management. Sein Werdegang umfasst führende Logistikpositionen bei Unternehmen wie Migros, Fiege Logistik (Schweiz) und IWC International Watch Company. 2016 bis 2021 war er Leiter Logistik und Business Development beim Migros-Verteilbetrieb und seit 2019 agiert er zudem als Mitglied der Prüfungskommission für angehende Eidg. dipl. Logistikleiter/-innen.

Als Teenager hat er die fliegerische Vorschule absolviert. «Die langen und anstrengenden Tage, aber auch der Druck waren eine grosse Erfahrung in dem jungen Alter», so Thomas Gasser. Seine sportliche Leidenschaft gehört seit Jahren dem Volleyball. Dem 44-jährigen mit finnischen Wurzeln hat es aber auch die Kaffeekultur angetan. Nach einem Barista Kurs hat der frühmorgendliche Kaffee mit seiner Partnerin einen neuen Stellenwert – einer der zelebriert wird. Weitere Anekdoten aus dem Leben und beruflichen Alltag von Thomas Gasser gibt es in der neusten Ausgabe von «nöch dra».

Show more...
1 year ago
31 minutes 50 seconds

Nöch dra - De Mönsch henderem Onternäme
Als Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Gesellschaft bieten wir mit unserem Podcast "Nah dran - Der Mensch hinter dem Unternehmen" einen Einblick hinter die Kulissen der Wirtschaft. Unser Fokus liegt auf den Unternehmern, ihrer Persönlichkeit, ihrer menschlichen Seite. Wir wollen der Wirtschaft ein Gesicht geben, die Werte und Kultur der Zentralschweizer Wirtschaft anhand prägender Persönlichkeiten aufzeigen. Moderiert wird der Podcast von Andy Wolf und IHZ-Direktor Adrian Derungs.