Dialoge – Debatten – Denkanstöße: Der KNE-Podcast beschäftigt sich mit aktuellen Fragen rund um die naturverträgliche Energiewende.
Wie können Vogelkollisionen an Windenergieanlagen vermieden werden, wie lassen sich Konflikte beim Ausbau erneuerbarer Energien vor Ort klären, und was alles muss berücksichtigt werden, damit eine Erneuerbaren-Anlage genehmigt werden kann? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Moderatoren und Moderatorinnen mit ihren Gästen nach.
In den Gesprächen mit unseren Gästen werden die Themen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln erörtert und diskutiert. So kann es durchaus auch kontroverse Meinungen geben. Die Aussagen unserer Gäste spiegeln somit nicht zwangsläufig die Meinung des KNE wider.
Mehr über das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende finden Sie unter
www.naturschutz-energiewende.de.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns an
podcast@naturschutz-energiewende.de
All content for Naturschutz und Energiewende - der KNE-Podcast is the property of Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dialoge – Debatten – Denkanstöße: Der KNE-Podcast beschäftigt sich mit aktuellen Fragen rund um die naturverträgliche Energiewende.
Wie können Vogelkollisionen an Windenergieanlagen vermieden werden, wie lassen sich Konflikte beim Ausbau erneuerbarer Energien vor Ort klären, und was alles muss berücksichtigt werden, damit eine Erneuerbaren-Anlage genehmigt werden kann? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Moderatoren und Moderatorinnen mit ihren Gästen nach.
In den Gesprächen mit unseren Gästen werden die Themen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln erörtert und diskutiert. So kann es durchaus auch kontroverse Meinungen geben. Die Aussagen unserer Gäste spiegeln somit nicht zwangsläufig die Meinung des KNE wider.
Mehr über das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende finden Sie unter
www.naturschutz-energiewende.de.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns an
podcast@naturschutz-energiewende.de
Der Solarpark Klein-Rheide ist ein Beispiel dafür, wie die Artenvielfalt in Solarparks gefördert werden kann. Worauf sollte man bei der Planung eines Solarparks achten? Welche Maßnahmen erhöhen die Biodiversität und welche Erfahrungen gibt es dazu? Antworten und konkrete Tipps darauf gibt René Nissen, Geschäftsführer der Wattmanufactur.
Naturschutz und Energiewende - der KNE-Podcast
Dialoge – Debatten – Denkanstöße: Der KNE-Podcast beschäftigt sich mit aktuellen Fragen rund um die naturverträgliche Energiewende.
Wie können Vogelkollisionen an Windenergieanlagen vermieden werden, wie lassen sich Konflikte beim Ausbau erneuerbarer Energien vor Ort klären, und was alles muss berücksichtigt werden, damit eine Erneuerbaren-Anlage genehmigt werden kann? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen die Moderatoren und Moderatorinnen mit ihren Gästen nach.
In den Gesprächen mit unseren Gästen werden die Themen aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln erörtert und diskutiert. So kann es durchaus auch kontroverse Meinungen geben. Die Aussagen unserer Gäste spiegeln somit nicht zwangsläufig die Meinung des KNE wider.
Mehr über das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende finden Sie unter
www.naturschutz-energiewende.de.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns an
podcast@naturschutz-energiewende.de