Wie kann man Methoden der Fernerkundung für den Naturschutz und im Nationalpark Gesäuse einsetzen? Was sind die Stärken dieser Technologie und was wurde im Nationalpark mittels Fernerkundung schon erforscht? Welche Projekte sind in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geographie und Raumforschung der Uni Graz geplant?
Zu Gast:
Manuela Hirschmugl - Institut für Geographie und Raumforschung – Uni Graz
Harald Zandler – Institut für Geographie und Raumforschung – Uni Graz
Laura Vinter & Alexander Maringer - Fachbereich Naturschutz & Forschung - Nationalpark Gesäuse
Gestaltung und Moderation:
Andi Hollinger
All content for Nationalpark Gesäuse Podcast is the property of Nationalpark Gesäuse and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie kann man Methoden der Fernerkundung für den Naturschutz und im Nationalpark Gesäuse einsetzen? Was sind die Stärken dieser Technologie und was wurde im Nationalpark mittels Fernerkundung schon erforscht? Welche Projekte sind in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geographie und Raumforschung der Uni Graz geplant?
Zu Gast:
Manuela Hirschmugl - Institut für Geographie und Raumforschung – Uni Graz
Harald Zandler – Institut für Geographie und Raumforschung – Uni Graz
Laura Vinter & Alexander Maringer - Fachbereich Naturschutz & Forschung - Nationalpark Gesäuse
Gestaltung und Moderation:
Andi Hollinger
Podcast #203 Das Schulprogramm des Nationalparks Gesäuse
Nationalpark Gesäuse Podcast
43 minutes 34 seconds
1 month ago
Podcast #203 Das Schulprogramm des Nationalparks Gesäuse
Das Schulprogramm - Projekttage und Projektwochen im Nationalpark Gesäuse
Der Nationalpark Gesäuse betreut jedes Jahr tausende Schülerinnen und Schüler im Zuge von Projekttagen und Projektwochen. Von halbtägigen Ausflügen bis zu Aufenthalten über eine Woche gibt es viele Möglichkeiten. Das Naturhotel Kassegg ist bei der Unterbringung der Gruppen ein wichtiger Partner des Nationalparks am Erbsattel.
Zu Gast:
Janik Bräuer – Hotel Schloss Kassegg
Petra Sterl – Nationalpark Gesäuse Bildungsabteilung
Gestaltung und Moderation:
Andi Hollinger
Nationalpark Gesäuse Podcast
Wie kann man Methoden der Fernerkundung für den Naturschutz und im Nationalpark Gesäuse einsetzen? Was sind die Stärken dieser Technologie und was wurde im Nationalpark mittels Fernerkundung schon erforscht? Welche Projekte sind in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geographie und Raumforschung der Uni Graz geplant?
Zu Gast:
Manuela Hirschmugl - Institut für Geographie und Raumforschung – Uni Graz
Harald Zandler – Institut für Geographie und Raumforschung – Uni Graz
Laura Vinter & Alexander Maringer - Fachbereich Naturschutz & Forschung - Nationalpark Gesäuse
Gestaltung und Moderation:
Andi Hollinger