Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/ef/eb/86/efeb8675-4a89-d1f3-8033-24e17bb24509/mza_8971738301168872992.png/600x600bb.jpg
Narzissmus und toxische Beziehungen - jetzt sprechen wir
Jennyfer Wörner | www.narzissmus-coach.de
14 episodes
1 week ago
„Narzissmus und toxische Beziehungen – Jetzt sprechen wir“ ist der Podcast für alle, die sich in einer toxischen Beziehung befinden, eine solche Beziehung hinter sich haben oder unsicher sind, ob ihre aktuelle Beziehung toxisch ist. Ich bin Jennyfer, Coach und Beraterin für Menschen in und nach toxischen Beziehungen. Mit einem Master in Coaching und Beratung und meiner wissenschaftlichen Forschung zu Trennungen von narzisstischen Partnern kombiniere ich fundiertes Wissen zu toxischen Beziehungen mit meinen eigenen Erfahrungen als ehemals Betroffene. In jeder Folge hören wir zunächst die Geschichte einer Person, die sich noch in einer toxischen Beziehung befindet oder diese verlassen konnte. Im Anschluss daran ordne ich die typischen Muster der Geschichte ein, erkläre die Mechanismen dahinter und zeige Wege auf, wie man sich befreien oder einen besseren Umgang damit finden kann. Die Menschen, die hier ihre Geschichten teilen, berichten offen von Selbstzweifeln, Manipulation und emotionalem Missbrauch in ihren Beziehungen – und davon, wie sie es geschafft haben, sich daraus zu lösen. Die Geschichten sind dabei so vielfältig wie die Beziehungen selbst: schwierige Beziehungen zu Müttern und Vätern, komplexe Eltern-Kind-Beziehungen, die bis ins Erwachsenenalter nachwirken; Partnerschaften, in denen Menschen systematisch klein gemacht und kontrolliert werden; Vorgesetzte, die ihre Machtposition missbrauchen; und Freundschaften, die mehr nehmen als geben. Sie zeigen Facetten von emotionalem und körperlichem Missbrauch, von Gaslighting, emotionaler Erpressung, Kontrollverhalten und weiteren Formen von Gewalt. Betroffene schildern, wie sie in diese Beziehungen geraten sind, die Manipulation erkannt haben und welche Wege sie fanden, damit umzugehen oder sich zu befreien. Dieser Podcast richtet sich an: | Menschen in toxischen Partnerschaften | Erwachsene Kinder narzisstischer Eltern | Betroffene von Missbrauch und Manipulation | Menschen, die sich fragen „Bin ich in einer toxischen Beziehung?“ | Personen, die unter Gaslighting und emotionaler Gewalt leiden | Angehörige und Freunde von Betroffenen | Menschen auf dem Weg der Heilung nach narzisstischem Missbrauch Die Geschichten zeigen: Du bist nicht allein. Was du erlebst, hat einen Namen. Und es gibt auch für dich einen Weg aus der toxischen Beziehung. Deine Jennyfer von www.narzissmus-coach.de Trigger-Warnung: In diesem Podcast sprechen wir über psychische und körperliche Gewalt. Zum Schutz der Betroffenen werden alle Namen und identifizierenden Details geändert. Neue Folgen erscheinen alle zwei Wochen.
Show more...
Relationships
Kids & Family,
Society & Culture,
Health & Fitness,
Mental Health
RSS
All content for Narzissmus und toxische Beziehungen - jetzt sprechen wir is the property of Jennyfer Wörner | www.narzissmus-coach.de and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
„Narzissmus und toxische Beziehungen – Jetzt sprechen wir“ ist der Podcast für alle, die sich in einer toxischen Beziehung befinden, eine solche Beziehung hinter sich haben oder unsicher sind, ob ihre aktuelle Beziehung toxisch ist. Ich bin Jennyfer, Coach und Beraterin für Menschen in und nach toxischen Beziehungen. Mit einem Master in Coaching und Beratung und meiner wissenschaftlichen Forschung zu Trennungen von narzisstischen Partnern kombiniere ich fundiertes Wissen zu toxischen Beziehungen mit meinen eigenen Erfahrungen als ehemals Betroffene. In jeder Folge hören wir zunächst die Geschichte einer Person, die sich noch in einer toxischen Beziehung befindet oder diese verlassen konnte. Im Anschluss daran ordne ich die typischen Muster der Geschichte ein, erkläre die Mechanismen dahinter und zeige Wege auf, wie man sich befreien oder einen besseren Umgang damit finden kann. Die Menschen, die hier ihre Geschichten teilen, berichten offen von Selbstzweifeln, Manipulation und emotionalem Missbrauch in ihren Beziehungen – und davon, wie sie es geschafft haben, sich daraus zu lösen. Die Geschichten sind dabei so vielfältig wie die Beziehungen selbst: schwierige Beziehungen zu Müttern und Vätern, komplexe Eltern-Kind-Beziehungen, die bis ins Erwachsenenalter nachwirken; Partnerschaften, in denen Menschen systematisch klein gemacht und kontrolliert werden; Vorgesetzte, die ihre Machtposition missbrauchen; und Freundschaften, die mehr nehmen als geben. Sie zeigen Facetten von emotionalem und körperlichem Missbrauch, von Gaslighting, emotionaler Erpressung, Kontrollverhalten und weiteren Formen von Gewalt. Betroffene schildern, wie sie in diese Beziehungen geraten sind, die Manipulation erkannt haben und welche Wege sie fanden, damit umzugehen oder sich zu befreien. Dieser Podcast richtet sich an: | Menschen in toxischen Partnerschaften | Erwachsene Kinder narzisstischer Eltern | Betroffene von Missbrauch und Manipulation | Menschen, die sich fragen „Bin ich in einer toxischen Beziehung?“ | Personen, die unter Gaslighting und emotionaler Gewalt leiden | Angehörige und Freunde von Betroffenen | Menschen auf dem Weg der Heilung nach narzisstischem Missbrauch Die Geschichten zeigen: Du bist nicht allein. Was du erlebst, hat einen Namen. Und es gibt auch für dich einen Weg aus der toxischen Beziehung. Deine Jennyfer von www.narzissmus-coach.de Trigger-Warnung: In diesem Podcast sprechen wir über psychische und körperliche Gewalt. Zum Schutz der Betroffenen werden alle Namen und identifizierenden Details geändert. Neue Folgen erscheinen alle zwei Wochen.
Show more...
Relationships
Kids & Family,
Society & Culture,
Health & Fitness,
Mental Health
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/ef/eb/86/efeb8675-4a89-d1f3-8033-24e17bb24509/mza_8971738301168872992.png/600x600bb.jpg
Mona und das Probewohnen: Future Faking in Dauerschleife
Narzissmus und toxische Beziehungen - jetzt sprechen wir
58 minutes
2 weeks ago
Mona und das Probewohnen: Future Faking in Dauerschleife
Mona berichtet in dieser Folge von einer Liebesgeschichte, die mit gefühlvollen E-Mails, großen Versprechen und poetischen Gesten begann – und in einer Beziehung endete, in der Kontrolle, Abwertung und emotionale Unsicherheit zum Alltag wurden. Über Jahre hinweg wurde Mona durch „Future Faking“ und das nie erfüllte Versprechen auf Probewohnen an der Hoffnung gehalten: Es schien, als läge das gemeinsame Leben zum Greifen nah und doch verschob sich der nächste Schritt immer wieder. Nach jedem Moment von Nähe oder Intimität flüchtete ihr Partner ins Bad, unterwarf sich strikten Reinigungsritualen und ließ Mona mit dem schmerzhaften Gefühl zurück, ungenügend und beschämend zu sein. Trotz aller Anzeichen war der Weg zur Trennung für Mona ein langer, oft widersprüchlicher Prozess und begleitet von Selbstzweifeln, Sehnsucht und dem Wunsch, endlich „anzukommen“. Inhalte dieser Folge: Zwischen Poesie und Realität: Wie Mona durch romantische E-Mails und intensive Aufmerksamkeit anfangs für sich gewonnen wurde und das spätere Zusammentreffen die Illusion platzen ließ. Future Faking und endlose Warteschleife: Warum das „Probewohnen“ und andere Versprechen immer wieder verschoben wurden und Mona dennoch hoffte, dass sich alles ändern würde. Intimität als Prüfung: Wie nach jedem nahen Moment rigide Hygienerituale folgten, Mona Abwertung erlebte und sich mit Scham und Zweifeln zurückgelassen fühlte. Kontrolle über Alltag und Körper: Von exakt definierten Regeln für Sexualität bis zum ständigen Gefühl, nicht wirklich die geliebte Partnerin zu sein. Widersprüchliche Bindung: Warum Mona immer wieder zurückkehrte, obwohl sie um die destruktiven Muster wusste, und wie Future Faking und das Ausnutzen von Sehnsüchten Betroffene emotional festhalten. Der Moment der Klarheit: Wie ein letzter gemeinsamer Urlaub die Illusion durchbrach und Mona den Mut fand, Grenzen zu ziehen und die Beziehung endgültig zu beenden. Der Weg zurück zur Selbstachtung: Welche Rolle ein Beziehungstagebuch, Selbstreflexion und der Austausch mit anderen spielten, um sich aus Zweifeln zu befreien und wieder zu sich selbst zu finden. Raum für neue Perspektiven: Monas „Abschied von der Warteschleife“ zeigt, wie die bewusste Verarbeitung von Erniedrigung und Kontrolle letztlich zu mehr Selbstbestimmung und Zuversicht führen kann. Monas Geschichte legt offen, wie nachhaltig Future Faking und subtile Kontrolle Betroffene in einer toxischen Dauerschleife halten können und wie wichtig es ist, die eigenen Grenzen und Bedürfnisse wiederzuentdecken. Eine Podcastfolge über Sehnsucht, Schmerz und den mutigen Schritt aus der emotionalen Warteschleife – für alle, die sich selbst in alten Geschichten verlieren, aber am Ende wieder zu sich zurückfinden wollen. Und ein Spruch von Monas Schwester für Menschen, die sich aus einer Beziehung mit einem Narzissten befreit haben.
Narzissmus und toxische Beziehungen - jetzt sprechen wir
„Narzissmus und toxische Beziehungen – Jetzt sprechen wir“ ist der Podcast für alle, die sich in einer toxischen Beziehung befinden, eine solche Beziehung hinter sich haben oder unsicher sind, ob ihre aktuelle Beziehung toxisch ist. Ich bin Jennyfer, Coach und Beraterin für Menschen in und nach toxischen Beziehungen. Mit einem Master in Coaching und Beratung und meiner wissenschaftlichen Forschung zu Trennungen von narzisstischen Partnern kombiniere ich fundiertes Wissen zu toxischen Beziehungen mit meinen eigenen Erfahrungen als ehemals Betroffene. In jeder Folge hören wir zunächst die Geschichte einer Person, die sich noch in einer toxischen Beziehung befindet oder diese verlassen konnte. Im Anschluss daran ordne ich die typischen Muster der Geschichte ein, erkläre die Mechanismen dahinter und zeige Wege auf, wie man sich befreien oder einen besseren Umgang damit finden kann. Die Menschen, die hier ihre Geschichten teilen, berichten offen von Selbstzweifeln, Manipulation und emotionalem Missbrauch in ihren Beziehungen – und davon, wie sie es geschafft haben, sich daraus zu lösen. Die Geschichten sind dabei so vielfältig wie die Beziehungen selbst: schwierige Beziehungen zu Müttern und Vätern, komplexe Eltern-Kind-Beziehungen, die bis ins Erwachsenenalter nachwirken; Partnerschaften, in denen Menschen systematisch klein gemacht und kontrolliert werden; Vorgesetzte, die ihre Machtposition missbrauchen; und Freundschaften, die mehr nehmen als geben. Sie zeigen Facetten von emotionalem und körperlichem Missbrauch, von Gaslighting, emotionaler Erpressung, Kontrollverhalten und weiteren Formen von Gewalt. Betroffene schildern, wie sie in diese Beziehungen geraten sind, die Manipulation erkannt haben und welche Wege sie fanden, damit umzugehen oder sich zu befreien. Dieser Podcast richtet sich an: | Menschen in toxischen Partnerschaften | Erwachsene Kinder narzisstischer Eltern | Betroffene von Missbrauch und Manipulation | Menschen, die sich fragen „Bin ich in einer toxischen Beziehung?“ | Personen, die unter Gaslighting und emotionaler Gewalt leiden | Angehörige und Freunde von Betroffenen | Menschen auf dem Weg der Heilung nach narzisstischem Missbrauch Die Geschichten zeigen: Du bist nicht allein. Was du erlebst, hat einen Namen. Und es gibt auch für dich einen Weg aus der toxischen Beziehung. Deine Jennyfer von www.narzissmus-coach.de Trigger-Warnung: In diesem Podcast sprechen wir über psychische und körperliche Gewalt. Zum Schutz der Betroffenen werden alle Namen und identifizierenden Details geändert. Neue Folgen erscheinen alle zwei Wochen.