Element of Crime – Podcast: „Narzissen und Kakteen“
35 Jahre, 17 Albumveröffentlichungen, über 1000 Konzerte. Im Podcast „Narzissen und Kakteen“ reden die drei Element-of-Crime-Musiker Sven Regener, Richard Pappik und Jakob Ilja über alles, was damit zusammenhängt: Liebe, Drama, Wahnsinn, Studios, Streits, Produzenten, Plattenfirmen, Songschreiben, Sounds, Marketing, Livekonzerte, Tourneen, Venues und vieles mehr. Album für Album gehen sie die Geschichte ihrer Band durch und erzählen vom Rock ‘n‘ Roll im Wandel der Jahrzehnte. Weggenossen, Mitstreiter, Feinde, Freunde, niemand wird verschont, nichts bleibt unerwähnt. Der Podcast ist auf 17 Folgen angelegt, jede Folge beschäftigt sich mit je einer Plattenveröffentlichung und den dazugehörigen Jahren.
Die Playlist zum Podcast: https://umg.lnk.to/NarzissenUndKakteen_Playlist
All content for Narzissen und Kakteen is the property of Element of Crime and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Element of Crime – Podcast: „Narzissen und Kakteen“
35 Jahre, 17 Albumveröffentlichungen, über 1000 Konzerte. Im Podcast „Narzissen und Kakteen“ reden die drei Element-of-Crime-Musiker Sven Regener, Richard Pappik und Jakob Ilja über alles, was damit zusammenhängt: Liebe, Drama, Wahnsinn, Studios, Streits, Produzenten, Plattenfirmen, Songschreiben, Sounds, Marketing, Livekonzerte, Tourneen, Venues und vieles mehr. Album für Album gehen sie die Geschichte ihrer Band durch und erzählen vom Rock ‘n‘ Roll im Wandel der Jahrzehnte. Weggenossen, Mitstreiter, Feinde, Freunde, niemand wird verschont, nichts bleibt unerwähnt. Der Podcast ist auf 17 Folgen angelegt, jede Folge beschäftigt sich mit je einer Plattenveröffentlichung und den dazugehörigen Jahren.
Die Playlist zum Podcast: https://umg.lnk.to/NarzissenUndKakteen_Playlist
Das Treffen im Prater Biergarten. Der eine sagt so, der andere sagt so. Live-Demo einer EoC-Aussprache. Die Superidee des David Young. Eine unnötige Best of. Große Festivals und was man davon hält. Der Status der Band. EoC als Special-Interest-Ding. Das Glamouröse und das Unglamouröse. Der Newsletter. Einmal noch de Zoch sehen. Bassist steigt aus, Bassist steigt ein. Universals Umzug nach Berlin. Bongogott. Strangeways, Lothar Gärtner, Phantasmagoria. Tim Renner und sein Popfile-Desaster. Exit Motor. Marc Ribot. Managerin Charlotte Goltermann. Das Rädchen, das quietscht, bekommt das Öl. Roger Moutenot. Beim Mischen braucht man Übung wie beim Cellospielen. Al Jolsons Enkels Studio. Das Orbison-Building. Delmenhorst. Folkrock. Das Lagerfeuer. Der Binnenreim als fernes Echo. Ekki Busch. Orm Finnendahl. Goldene Schallplatte. Ein Duett nach 25 Jahren.
Narzissen und Kakteen
Element of Crime – Podcast: „Narzissen und Kakteen“
35 Jahre, 17 Albumveröffentlichungen, über 1000 Konzerte. Im Podcast „Narzissen und Kakteen“ reden die drei Element-of-Crime-Musiker Sven Regener, Richard Pappik und Jakob Ilja über alles, was damit zusammenhängt: Liebe, Drama, Wahnsinn, Studios, Streits, Produzenten, Plattenfirmen, Songschreiben, Sounds, Marketing, Livekonzerte, Tourneen, Venues und vieles mehr. Album für Album gehen sie die Geschichte ihrer Band durch und erzählen vom Rock ‘n‘ Roll im Wandel der Jahrzehnte. Weggenossen, Mitstreiter, Feinde, Freunde, niemand wird verschont, nichts bleibt unerwähnt. Der Podcast ist auf 17 Folgen angelegt, jede Folge beschäftigt sich mit je einer Plattenveröffentlichung und den dazugehörigen Jahren.
Die Playlist zum Podcast: https://umg.lnk.to/NarzissenUndKakteen_Playlist