
In der aktuellen Podcastfolge von “Nah am Wasser” erzählt der Wieker Gastronom Sebastian Kürschner, wie er seinen Betrieb im Jahr 2020 kurz vor dem ersten Lockdown kaufte und seine anfänglichen finanziellen Schwierigkeiten sowie die Herausforderungen während der Corona-Pandemie, obwohl er nur ein Saisonbetrieb ist. Der gelernte Koch erläutert sein Geschäftskonzept, das sich auf regionale Produkte und die Zusammenarbeit mit lokalen Fischern konzentriert, wobei er erklärt, warum Qualität und Frische an erster Stelle stehen. Zudem spricht er über die Bedeutung des Fischbrötchens für Touristen und die allgemeine, seiner Meinung nach durch die Pandemie veränderte, Lockerheit und Freude im Umgang mit den Gästen. Und natürlich verrät er, wie ein Fischbrötchen sein muss, damit er es gern isst.